Beiträge von Toshara

    weil @Mikkki nach der Futtermenge gefragt hatte.

    Joyce (alt)deutscher Schäherhund mit 60 cm und 25kg Wunschgewicht (naja das oszilliert halt drumrum :ugly: ) bekommt täglich
    ca. 350g - 400g Fleisch am Abend, an Knochentagen wird es etwas mehr Brustbein gibts einfach obendrauf, Fleischknochen dann halt weniger Fleisch.
    Morgengs gibts eine Möhre oder halbe Gurke, Zucchini oder sontswie rohes Gemüse gerieben mit einem Becher Joghurt (150g) + ein Löffel Kokosöl + ein Löffel Hanfsamen.
    Immer mal wieder gibts Bierhefe, Algen, ein Ei, anderes Öl, Salz... was uns sonst so in die Hände fällt und dem Hund gut tut oder das Hundetier gerne mag.

    Insgesamt so etwa 2,5 - 3% vom Körpergewicht. Gemüse gibts hier hauptsächlich als Ballastsoff. Mit Kohlehydraten und mehr Fett geht die Prinzessin ganz fix in die Breite.

    Mir kommen 1600g für einen 30 kg Hund auch viel vor, aber wenns ihm damit gut geht ist doch alles prima.

    Einmal kurz googlen bringt für mich die Erkenntnis, dass es wohl bei alen lebenden Zellen so gerade eben noch messbare ultraschwache biologische Strahlung gibt die dann Biophoton getauft wurde. Warum jetzt aber Wildkräuter davon mehr haben sollen als andere Kräuter will sich mir nicht so ganz erschließen. Zellteilung haben schließlich beide gleichermaßen?

    Davon abgesehen ist wohl noch nicht geklärt wofür das gut sein soll oder ob es nicht einfach ein Nebenprodukt ist...

    Strahlung im messbaren Bereich zu sich zu nehmen gilt doch sonst eher als gefährlich und krebserregend? Fällt wohl in die selbse Kategorie wie ernergetisiertes Wasser. Wenns schee macht...

    Wenn er damit klarkommt dann würde ich an deiner Stelle nur noch abends füttern. Vielleicht hat er morgens einfach nicht so den Appetit? Ich bin ja so ein Mensch der morgens nix essen mag, warum soll es das bei Hunden nicht auch geben.

    Viele Hunde kriegen nur eine Mahlzeit am Tag und kommen damit gut zurecht.
    Im Zweifelsfall einfach mal 2 Wochen oder so nur abends und dann wieder ein Frühstück anbieten so wie @Dobi98 vorgeschlagen hat klingt doch machbar. Wenn er dann immer noch kein Frühstück mag, dann halt nicht.

    Im Büro nix essen kommt mir bekannt vor. Ist das so ein schüchternes Schäferhund Ding? Meine nimmt im Büro mal nen Keks oder ganz ausgefallene Leckerchen, aber alles andere woran sie länger kauen müßte geht gar nicht. Kein normales Futter, keine Kausnacks...

    Hm also Joyce heißt auch:
    - Maus (Mausi, Mäuschen...)
    -Prinzessin
    -Diva
    -Pflänzchen
    -mein kleines Alpenveilchen
    -Puschel(wuschel)
    -Puschelpfote
    -Flauschi(ohr)
    -HasiSchnuckiMausiSchatziGehAusDemWeg (äh ja, wird royal blinzelnd ignoriert)

    Sie hat Glück, dass Prinz Plüschpo schon an den Kater vergeben war. Weil eigentlich ist ihr Po viel plüschiger :roll:

    Hauptnachteil dürfte der Preis sein.

    Klar beim garen gehen immer ein paar Vitamine kaputt, aber das Kochwasser scheint ja in der Schale drin zu bleiben. Von daher ist der Unterschied wahrscheinlich gar nicht so groß. Aber da haben wir hier bestimmt größere Expertinnen im Forum als mich.

    Französische Bulldogen und Möpse bei den Kleinen.
    Und bei den Großen gibts hier Labrador und Aussie oder Bordercollie (da fällt mir grade bei den Welpen/Junghunden die Unterscheidung nicht so leicht).

    Klar der Auslandstierschutzhund ist auch häufig, Spanien oder Russland meistens. Gebrauchthund/TS-Hund aus Deutschland gibts kaum.

    Unsere Süße ist jetzt 6 Jahre und meldet sich nicht. Oder evtl. so verhalten, dass wir es einfach ncoh nciht verstehen. Sie ist ja erst ein knappes halbes Jahr bei uns, aber auch bei der Vorbesitzerin hat sie sich nicht bemerkbar gemacht. Gut dort gabs auch die meiste Zeit freien Zugang zum Garten...

    Aber da die Süße derzeit am leibsten vor der Wohnungstür liegt, ist das mit dem erkennen ob sie sich da hinlegt wegen dringendem Bedürfnis oder einfach nur so echt schwer. Wenn sie wirklich mal unruhig wird kann man hier zwei Leute aber flitzen sehen :lol: