Beiträge von Toshara

    Herzlichen Glückwunsch es ist ein Pudel xD


    Der testet solange womit er erwünschte Aufmerksamkeit kriegt bis ihr was das dagegen unternehmt. Imp kann das auch ganz hervorragend. Die Nuss hat keine drei Wochen gebraucht um rauszukriegen, dass der Mann auf Lärmbelästigung zuverlässig reagiert. Der Mann hat seit 5 Jahren verloren :ugly:


    Wenn ihr einen funktionierenden Abbruch habt wäre jetzt ein guter Zeitpunkt den zu verwenden. Hier hilft am zuverlässigsten dann anleinen am Korb. Dadurch kommt sie wieder zur Ruhe.


    Aber so generell gewöhnt euch dran, dass das Pü versuchen wird euch in seinem Sinne zu erziehen. Das machen sie meistens sehr nett und charmant, aber man sollte sich dessen doch bewußt sein. Je nach Pudel kann man da auf vieles eingehen. Wenn man halt Pech aht und ne Kackbratze erwischt muss man doch entgegen wirken.

    Purbello Rollen? Sind sehr schnittfest und laut Deklaration keine Brühe.

    ja, das war auch unsere erste Idee. Aber aus diversen Gründen, die das 250 Jahre alte Haus betreffen, nicht umsetzbar.

    Aber solange der im Dunkeln herumspaziert ohne Probleme, baue ich nicht um. nene 😁

    Es gibt auch Batterie betriebene oder sogar mit USB Aufladung Nachtlichter. Haben wir an einer Stelle wo es keine Steckdose gibt

    ich dachte spontan an LED-Teelicht oder sowas. Da gibt's ja viele Möglichkeiten. Aber wenn es Mojito nur um nächtliche Unterhaltung des Personals gehen sollte wär das auch keine Lösung :thinking_face:

    Impi ist da ganz bei Jin. Urlaub ist anstrengend: keine Routine, jeden Tag irgendwann anders ins Bett und aufstehen, womöglich Ausflüge oder Besuch zuhause...

    Büroalltag ist super! Feste Routinen, morgens im Büro lange ausschlafen, abends zu festen Zeiten ins Bett. Top, findet der Pudel.

    Und im Büro hat sie auch einfach komplett Sendepause. SIe darf zu niemandem hin und umgekehrt, es darf und muss nix gemeldet werden, etc. Das ist zuhause halt auch anders.

    T3 war im September mit Thybongabe bei 121 (Laboklin Norm 20-206) also schön etwas über dem Mittelwert. Damit läuft Imp hier relativ entspannt. Ihre T3 Werte waren nie komplett niedrig, sind aber unter Forthyron einfach nicht mit gestiegen. Und die Verbesserung im gesamten Verhalten ist unter Thybon nochmal deutlich spürbar.

    Ich merk das ja manchmal gar nihct so richtig, das geht halt so langsam und schleichend. Aber wenn ich dann Rckmeldung von Leuten kriege die den Hund nur alle paar Wochen mal erleben ist das schon eindeutig :bindafür:

    Falsch ausgedrückt.

    Ich meinte, dass man mit ihr erst unter Forthyron überhaupt erst üben konnte, entspannt Gassi zu gehen.

    Ohne Forthyron hat sie die Aufmerksamkeitsspanne einer hirnamputierten Ameise ...

    Draußen war sie nicht ansprechbar und dauernd auf 180.

    So war es hier auch.

    Jup, kommt mir bekannt vor. Mit Forthyron und Thybon kann sich Imp beim Gassi gut an uns Menschen orientieren, bleibt weitgehend ansprechbar und ist sogar im Freilauf noch auf Abstand rückrufbar wenn wir in 50 m einen Hund sehen.

    Ohne Medikamente... äh ja. Also der Hund geht dann mal rennen und wir sehen uns irgendwann wieder. Ach ja und den Hund da hinten in über 500m Entfernung hat sie gesehen und ist hingerannt um in zu vermöbeln... Ruf du nur Mensch... Klar Freilauf war dann gestrichen für sehr lange, aber sie kreiselte dann halt am Ende der Leine und hat sich einfach an allem hochgespult. Wind, Blatt, Schatten, Hund, Gras hat sich bewegt... Hund hängt hechelnd bis brüllend in der Leine. Blieb dann auch gerne mal so bis wir wieder zuhause waren.
    Diese Ausnahmezustände sind zum Glück ziemlich komplett Vergangenhiet. Heute ist sie "nur" noch ein Hundepöbler, aber auch da zum Teil ereichbar und umlenkbar. Und wenn der Hund außer Sicht ist beruhigt sie sich binnen einer Minute.

    physioclaudi mit dem Schilddrüsenprofil und euren Verhaltensthemen seit Jahren wäre mein Weg zum spezialisierten Verhaltenstierarzt. Da muss es in und um Berlin (meine ich ihr lebt in der Nähe von Berlin, richtig?) doch jemanden geben.

    Die Werte sind für einen recht jungen Hund schon sehr niedrig.

    Klar die onlineBeratungen gibt es auch, aber wenn möglich wäre mein Weg immer über einen Arzt der den Hund auch live und in Farbe erlebt. Grad wenn da Verhaltensthemen mitreinspielen. Mittelmeerkrankheiten auf jeden Fall testen und ausschließen. Aber für alles andere was die Schilddrüse angeht such dir eine andere Praxis.

    angelsfire

    Warum sollte man keinen Süsskartoffel füttern?

    Ayden bekommt das Wolfsblut wide plain light, vorher Escapure Pferd. Aber das Gewicht kam einfach nicht runter, darum hab ich dann aufs Wolfsblut umgestellt und bislang keinen Unterschied im Verhalten bemerkt.

    Süßkartoffeln gehören zu den strumigenen Substanzen die die Schilddrüse beeinflussen (können). Genauso eben wie Brokkolie, Blumenkohl und noch einige andere Dinge. Hier im Forum hatte mal jemand Futter mit (ich glaube) Maniokmehl gefüttert und die Antikörper sind durch die Decke gegangen. Hab das auch in der SDU Gruppe schon ein paar mal mitbekommen. Es muss keinen negativen Einfluss haben aber kann halt. Da wir Sky ja immer noch nicht richtig eingestellt haben hab ich da irgendwie etwas bedenken das ganze noch schwieriger zu machen.

    Jup hier, wir hatten das Lupovet mit Tapioka/Maniok. Wurde an und für sich super vertragen, aber wir haben die Antikörper und SDU-Werte nicht mehr in den Griff gekriegt. Auf ein Futter ohne Tapioka gewechselt und ein halbes Jahr später waren die Werte wieder ok. Seither bin ich da bei strumigen Zutaten bei Imp sehr vorsichtig geworden. Allerdings war hat der Tapioka auch die Hauptkohlenhydratquelle für ca. ein Jahr. In ihren Gemüseflocken ist jetzt auch etwas Weißkohl dabei. Das sind aber halt kleine Mengen alle paar Tage, bisher bemerkt man das nicht.

    Muss man einfahc ausprobieren denke ich. Nicht jeder Körper reagiert auch jeden Stoff gleich. Zumal da Infos für Hunde zu finden eh mühsam ist. Ich schau bei neuen Zutaten im Zweifel nicht nur bei den Hunden sondern auch im Bereich der Humanmedzin bzw. bei Hashimoto-Seiten. Brokkoli wird da als kann in geringen Mengen gegessen werden geführt i.d.R.

    Würde ich jetzt vielleicht nicht als Hauptgemüse nehmen aber alle paar Tage als Beilage müßte ok sein. Bei Imp steht Kürbis ganz hoch im Kurs, Zucchini findet sie ok. Absolutes Lieblingsgemüse des dummen kleinen Tiers: Blumenkohl. Soll sie halt auch nur in kleinen Mengen kriegen.

    Süßkartoffel, Hirse, Mais und Tapioka werde ich in Zukunft für diesen Hund auf jeden Fall meiden. Sind alle strumige Zutaten und dann auch häufig in rehct hohem Anteil im Futter. Beim Gemüse stehen Kohlarten, Senf, Radischen Rettich, Raps und Soja auf der Liste von Frau Zimmermann. Hülsenfrüchte und Tapioka wegen der enthalenen Zyanide. Und Seetang, ich vermute wegen dem Jod.


    Und ja Futtersuche wird mit der Ausschlußliste richtig lustig. Hier gibts noch die Bonuspunkte sollte kaltgepresst oder Wurst sein, möglichst wenig Protein haben und am besten Ziege. Auf keinen Fall Rind. Yay...