Habe mal ein Foto neben Tastatur und Tempos gemacht. Das müsste noch der Dog 4 sein, aber ich glaube da hat sich an der Größe nichts verändert.
Beiträge von Toshara
-
-
Warum sollte man keinen Süsskartoffel füttern?
Ayden bekommt das Wolfsblut wide plain light, vorher Escapure Pferd. Aber das Gewicht kam einfach nicht runter, darum hab ich dann aufs Wolfsblut umgestellt und bislang keinen Unterschied im Verhalten bemerkt.
Süßkartoffeln gehören zu den strumigenen Substanzen die die Schilddrüse beeinflussen (können). Genauso eben wie Brokkolie, Blumenkohl und noch einige andere Dinge. Hier im Forum hatte mal jemand Futter mit (ich glaube) Maniokmehl gefüttert und die Antikörper sind durch die Decke gegangen. Hab das auch in der SDU Gruppe schon ein paar mal mitbekommen. Es muss keinen negativen Einfluss haben aber kann halt. Da wir Sky ja immer noch nicht richtig eingestellt haben hab ich da irgendwie etwas bedenken das ganze noch schwieriger zu machen.
Jup hier, wir hatten das Lupovet mit Tapioka/Maniok. Wurde an und für sich super vertragen, aber wir haben die Antikörper und SDU-Werte nicht mehr in den Griff gekriegt. Auf ein Futter ohne Tapioka gewechselt und ein halbes Jahr später waren die Werte wieder ok. Seither bin ich da bei strumigen Zutaten bei Imp sehr vorsichtig geworden. Allerdings war hat der Tapioka auch die Hauptkohlenhydratquelle für ca. ein Jahr. In ihren Gemüseflocken ist jetzt auch etwas Weißkohl dabei. Das sind aber halt kleine Mengen alle paar Tage, bisher bemerkt man das nicht.
Muss man einfahc ausprobieren denke ich. Nicht jeder Körper reagiert auch jeden Stoff gleich. Zumal da Infos für Hunde zu finden eh mühsam ist. Ich schau bei neuen Zutaten im Zweifel nicht nur bei den Hunden sondern auch im Bereich der Humanmedzin bzw. bei Hashimoto-Seiten. Brokkoli wird da als kann in geringen Mengen gegessen werden geführt i.d.R.
Würde ich jetzt vielleicht nicht als Hauptgemüse nehmen aber alle paar Tage als Beilage müßte ok sein. Bei Imp steht Kürbis ganz hoch im Kurs, Zucchini findet sie ok. Absolutes Lieblingsgemüse des dummen kleinen Tiers: Blumenkohl. Soll sie halt auch nur in kleinen Mengen kriegen.
Süßkartoffel, Hirse, Mais und Tapioka werde ich in Zukunft für diesen Hund auf jeden Fall meiden. Sind alle strumige Zutaten und dann auch häufig in rehct hohem Anteil im Futter. Beim Gemüse stehen Kohlarten, Senf, Radischen Rettich, Raps und Soja auf der Liste von Frau Zimmermann. Hülsenfrüchte und Tapioka wegen der enthalenen Zyanide. Und Seetang, ich vermute wegen dem Jod.
Und ja Futtersuche wird mit der Ausschlußliste richtig lustig. Hier gibts noch die Bonuspunkte sollte kaltgepresst oder Wurst sein, möglichst wenig Protein haben und am besten Ziege. Auf keinen Fall Rind. Yay...
-
Doch das geht schon beim tractive: auf der Karte den unteren Bereich hochziehen, dann kommt das Menu zum link teilen und in Karte öffnen. Geht leider nicht im live Modus anscheinend.
-
Auch von hier noch eine Stimme für weitere umfassende medizinische Abklärung. Klinik und Verhaltenstierarzt.
Ganz so extrem war es beim Pudeljunghund hier nicht, sie wurde aber mit einsetzten der Pubertät auch immer überdrehter. Mit 1,5 Jahren dann die Diagnose autoimmune Schilddrüsenunterfunktion. Seither bekommt sie dafür Medikamente und mittlerweile wegen der phasenweisen Angstzustände draußen auch dauerhaft Alprazolam (Xanax). Damit ist sie jetzt ein trainierbarer Hund geworden. Sie wird ihr Leben lang Managemant in bestimmten Situationen brauchen, bestimmte Dinge ersparen wir ihr und uns einfach: große Ausflüge in die Stadt, viele Menschen, sehr lange Spaziergänge. Kann sie nicht. Spaziergänge in unbekanntem Gebiet sind wahnsinng anstrengend für sie. Sie kann einfach Eindrücke nicht gut filtern und verarbeiten. Bei zuviel Stress bzw. neuen Reizen und Eindrücke drehte sie einfach frei: springt manisch bellend in die Leine, kommt nicht mehr zur Ruhe, meldet zuhause jedes! Geräusch... Das hat sich dank der Medikamente und viel Training zum Glück weitgehend gegeben.
Vielleicht hat euere Hund gesundheitlich gar nix und es passt "einfach" nur der Umgang und die Auslastung nicht. An der Stelle kann aber auch ein Verhaltenstierarzt hilfreich sein. Eventuell braucht sie Medikamente um aus dieser ständigen Stressspirale rauszukommen?
Sollte aber medizinisch doch was im Argen liegen könnt ihr euch blöd trainieren und es wird erst besser werden wenn das Grundproblem behoben oder zumindest gebessert ist. Ich würde mit so einem jungen Hund das ganz große Programm fahren: alle Blutwerte insbesondere Schilddrüse beim Spezialisten auswerten lassen. Komplett durch röntgen und evtl sogar ab in die Röhre für CT/MRT. Addisontest machen lassen (zumindest beim Pudel, wie Labbis da veranlagt sind weiß ich nicht).
Wie geht es ihrer Verdauung? Könnt ihr Magenschmerzen wegen Futterunverträglichkeiten ausschließen?
Und bis zum kompletten Checkup schaut, dass ihr euch Menschen und dem Hund einfach mal Ruhe vom Training gönnt. Macht Dinge die euch allen Spaß machen, die sie gut kann. Fahr die 300m zum Freilauf mit dem Auto, wenn sie dabei bellt und beim aussteigen rumhibbelt ist das halt so. Ist egal. Kann man irgendwie aushalten für 5 Minuten.
Macht einfach mal für eine Zeit Pause vom Training. Mögliche Lösung für die Zeit: Geschirr dran und dann darf auch gezogen werden (also nicht der Mensch komplett umgerisssen, aber kein ordentliches Fuß laufen), ordentliches an der Leine Laufen nur am Halsband für später mal wieder.
Findet gemeinsam ein kleines Hobby: Apoportieren, Spielzeug im Haus verstecken, Schnüffelspiele... völlig egal. Das muss sie nicht perfekt machen. Sie soll einfach Spaß dran haben, Erfolge haben und dafür gefeiert werden! Und tastet euch da in ganz kurzen Einheiten ran. Dreimal Plüschtier suchen kann am ANfang schon ganz schön anstrengend sein.
Ich wünsch euhc ganz viel Kraft für den anstrengenden Weg und viel Glück!
-
Den stunt mit dem stehen bleiben hat Imp auch etwa 5 Minuten sehr überzeugend durchgezogen. Nicht mal für Leberwurst wollte sie sich bewegen.
Geholfen hat dann, dass ich mich Gassifertig gemacht hab und ohne sie Richtung Tür bin. Da konnte sie dann erstmal steifbeinig hinterher staksen. Nach 50m auf der Straße gings dann einigermassen und nach 300 m konnte sie wieder normal rennen und traben. Bis zuhause war der Overall fast vergessen.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass sie die Nummer noch ein paar Mal versucht. Alles mit engen Beinen (hallooo Equafleece) oder mit Beinschlaufen macht den Pudel erstmal kaputt. Weite Ärmel (z.B. ferjuschin) sind halbwegs ok.
-
Direkt aus dem Paket hat nix gefusselt. Nicht an anderem Stoff und nicht am Hund. Auch ihre älteren neon Pullis fusseln nicht. Vielleicht hast du einfach die kurze Phase mit dem miesen Stoff bei equafleece erwischt?
-
Heute kam unser Päckchen aus England. Rollkragenjacke und Anzug. Foto von der Jacke habe ich vergessen, die ist wie erwartet und gewünscht in 31 einen Tick zu groß. Anzug ist in 28 auch etwas lang und sollte wahrscheinlich enger sein. Aber an den Beinen darf es für Imp nicht enger sitzen sonst kann sie sich nicht mehr bewegen
Und das Beste: der Hund leuchtet quasi 😀
-
Es wird jetzt kurz entschlossen wieder ein Monsoon. Danke an Lyra corrier
Auf den Fotos sieht das Innenfutter so aus wie bei ihrem altem Monsoon, der ist für uns ja super. Das Pü hat einfach ne Hurttafigur
-
Ich habe mal eine Materialfrage: und zwar das Innenfutter bei den Regenmänteln von Paikka und Hurtta. Imp hat den Paikka 2.0 und der hat einen Netzstoff auf den Innenseite. Der Mantel rutscht bei ihr wild hin und her. Alles einstellen von Bauchgurt, Beinschlaufen etc. hilft nix. Das DIng rutscht auf dem kurzen Pudelfell. Ist das bei den normalen Paikkaregenmänteln das selbe Futter innen? Hat da jemand einen Vergleich?
Ich finde die Paikka wegen dem vollflächigen reflektieren total toll. ABer so ist der Mantel für uns eigentlcih nutzlos. Man ist dauernd mit zurechtzuppeln beschäftigt und der Hund maximal genervt.
Sie hat auch den Hurtta Monsoon (von vor 2 Jahren), der sitzt bombig. Rutscht nix, alles abgedeckt. Reflektiert aber nicht so toll. Jetzt bin ich trotzdem am überlegen ihr wieder nen Hurtta zu kaufen und dann den Paikka zu verkaufen. Aber wie sieht das Innenfutter bei den neuen Hurtta Monsoon II Eco bzw dem Mudventure Reflektionsmantel aus?
Vielleicht weiß corrier da ja was genaueres? Noichmal knapp 100€ in den Sand setzen, weil es rutscht, möchte ich eigentlich vermeiden.
-
Reisflocken und Gemüsemischungen von Grau. In den reisflocken ist ein kleiner ANteil Gemüse mit drin, die werden schön matschig wenn sie 10 Minuten in heißem Wasser ziehen dürfen