Beiträge von Toshara

    Auch von hier noch eine Stimme für weitere umfassende medizinische Abklärung. Klinik und Verhaltenstierarzt.

    Ganz so extrem war es beim Pudeljunghund hier nicht, sie wurde aber mit einsetzten der Pubertät auch immer überdrehter. Mit 1,5 Jahren dann die Diagnose autoimmune Schilddrüsenunterfunktion. Seither bekommt sie dafür Medikamente und mittlerweile wegen der phasenweisen Angstzustände draußen auch dauerhaft Alprazolam (Xanax). Damit ist sie jetzt ein trainierbarer Hund geworden. Sie wird ihr Leben lang Managemant in bestimmten Situationen brauchen, bestimmte Dinge ersparen wir ihr und uns einfach: große Ausflüge in die Stadt, viele Menschen, sehr lange Spaziergänge. Kann sie nicht. Spaziergänge in unbekanntem Gebiet sind wahnsinng anstrengend für sie. Sie kann einfach Eindrücke nicht gut filtern und verarbeiten. Bei zuviel Stress bzw. neuen Reizen und Eindrücke drehte sie einfach frei: springt manisch bellend in die Leine, kommt nicht mehr zur Ruhe, meldet zuhause jedes! Geräusch... Das hat sich dank der Medikamente und viel Training zum Glück weitgehend gegeben.

    Vielleicht hat euere Hund gesundheitlich gar nix und es passt "einfach" nur der Umgang und die Auslastung nicht. An der Stelle kann aber auch ein Verhaltenstierarzt hilfreich sein. Eventuell braucht sie Medikamente um aus dieser ständigen Stressspirale rauszukommen?

    Sollte aber medizinisch doch was im Argen liegen könnt ihr euch blöd trainieren und es wird erst besser werden wenn das Grundproblem behoben oder zumindest gebessert ist. Ich würde mit so einem jungen Hund das ganz große Programm fahren: alle Blutwerte insbesondere Schilddrüse beim Spezialisten auswerten lassen. Komplett durch röntgen und evtl sogar ab in die Röhre für CT/MRT. Addisontest machen lassen (zumindest beim Pudel, wie Labbis da veranlagt sind weiß ich nicht).

    Wie geht es ihrer Verdauung? Könnt ihr Magenschmerzen wegen Futterunverträglichkeiten ausschließen?

    Und bis zum kompletten Checkup schaut, dass ihr euch Menschen und dem Hund einfach mal Ruhe vom Training gönnt. Macht Dinge die euch allen Spaß machen, die sie gut kann. Fahr die 300m zum Freilauf mit dem Auto, wenn sie dabei bellt und beim aussteigen rumhibbelt ist das halt so. Ist egal. Kann man irgendwie aushalten für 5 Minuten.

    Macht einfach mal für eine Zeit Pause vom Training. Mögliche Lösung für die Zeit: Geschirr dran und dann darf auch gezogen werden (also nicht der Mensch komplett umgerisssen, aber kein ordentliches Fuß laufen), ordentliches an der Leine Laufen nur am Halsband für später mal wieder.

    Findet gemeinsam ein kleines Hobby: Apoportieren, Spielzeug im Haus verstecken, Schnüffelspiele... völlig egal. Das muss sie nicht perfekt machen. Sie soll einfach Spaß dran haben, Erfolge haben und dafür gefeiert werden! Und tastet euch da in ganz kurzen Einheiten ran. Dreimal Plüschtier suchen kann am ANfang schon ganz schön anstrengend sein.

    Ich wünsch euhc ganz viel Kraft für den anstrengenden Weg und viel Glück!

    Den stunt mit dem stehen bleiben hat Imp auch etwa 5 Minuten sehr überzeugend durchgezogen. Nicht mal für Leberwurst wollte sie sich bewegen.

    Geholfen hat dann, dass ich mich Gassifertig gemacht hab und ohne sie Richtung Tür bin. Da konnte sie dann erstmal steifbeinig hinterher staksen. Nach 50m auf der Straße gings dann einigermassen und nach 300 m konnte sie wieder normal rennen und traben. Bis zuhause war der Overall fast vergessen.

    Ich kann mir aber gut vorstellen, dass sie die Nummer noch ein paar Mal versucht. Alles mit engen Beinen (hallooo Equafleece) oder mit Beinschlaufen macht den Pudel erstmal kaputt. Weite Ärmel (z.B. ferjuschin) sind halbwegs ok.

    Heute kam unser Päckchen aus England. Rollkragenjacke und Anzug. Foto von der Jacke habe ich vergessen, die ist wie erwartet und gewünscht in 31 einen Tick zu groß. Anzug ist in 28 auch etwas lang und sollte wahrscheinlich enger sein. Aber an den Beinen darf es für Imp nicht enger sitzen sonst kann sie sich nicht mehr bewegen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und das Beste: der Hund leuchtet quasi 😀

    Ich habe mal eine Materialfrage: und zwar das Innenfutter bei den Regenmänteln von Paikka und Hurtta. Imp hat den Paikka 2.0 und der hat einen Netzstoff auf den Innenseite. Der Mantel rutscht bei ihr wild hin und her. Alles einstellen von Bauchgurt, Beinschlaufen etc. hilft nix. Das DIng rutscht auf dem kurzen Pudelfell. Ist das bei den normalen Paikkaregenmänteln das selbe Futter innen? Hat da jemand einen Vergleich?

    Ich finde die Paikka wegen dem vollflächigen reflektieren total toll. ABer so ist der Mantel für uns eigentlcih nutzlos. Man ist dauernd mit zurechtzuppeln beschäftigt und der Hund maximal genervt.

    Sie hat auch den Hurtta Monsoon (von vor 2 Jahren), der sitzt bombig. Rutscht nix, alles abgedeckt. Reflektiert aber nicht so toll. Jetzt bin ich trotzdem am überlegen ihr wieder nen Hurtta zu kaufen und dann den Paikka zu verkaufen. Aber wie sieht das Innenfutter bei den neuen Hurtta Monsoon II Eco bzw dem Mudventure Reflektionsmantel aus?

    Vielleicht weiß corrier da ja was genaueres? Noichmal knapp 100€ in den Sand setzen, weil es rutscht, möchte ich eigentlich vermeiden.

    Ich brauch auch mal eure Größenberatung. Imp Großpudelhündin hat Equafleece Pullunder in 28 slim und 28 superslim. 28 slim sitzt etwas weiter, passt auch mit etwas mehr Fell noch gut. Superslim ist schon recht spak und ist mir eigentlich auch etwas kurz hinten, frisch runtergeschoren sitzt er richtig gut. Im Pulli mit Ärmel auch 28slim, sitzt an und für sich gut, aber sie läuft in der Vorderhand nicht richtig frei. Ich vermute ihr sind die Ärmel etwas eng. Da trägt sie überall das Geschirr oben drüber.

    Sie hat auch noch eine Rollkragenjacke in 28slim, die ist eng und hinten etwas zu kurz. Allerdings hat die auch idR über dem Geschirr mit dem Tractive an. Das klaut wahrscheinlich auch nochmal Weite bzw Länge. Bei der Rollkragen jacke überlege ich nochmal eine zu kaufen. Bin aber unsicher ob 28 normal oder 31 slim?

    Jetzt hätte ich gerne einen Overall für sie. Ich tendiere zu 28 normal beim Overall, habe aber keine Ahnung wie die ausfallen

    Der Rechner ist natürlich total überfordert:

    Maße:

    A. ca. 73cm

    B 40

    C 70

    D 50

    E 53-54

    Ich nehm es lieber etwas zu weit als wirklich eng, weil je nach Fellmenge sitzt das halt dann auch mal etwas enger.

    Habt ihr Ideen welcher Overall und Jacke gut passen könnten?

    angelsfire der T3 bewegt sich bei euch ja so überhaupt nicht. An der Stelle wurde bei Imp dann versuchsweise Thybon (T3) eingeschlichen. Und das hat sich bereits in niedrigen Dosierungen positiv auf das Verhalten und die Werte ausgewirkt. Sprich das auf jeden Fall nochmal an, bei der Menge Forthyron sollte sich da wirklich auch beim T3 etwas mehr bewegen. Kleiner Trost: Thybon ist ein Humanmedikament und damit vergleichsweise günstig...

    Und seit wir Thybon zugeben konnten wir beim Forthyron wieder etwas reduzieren. Bei gleichzeitig deutlich verbessertem Gesamtzustand.

    Naja, AK alleine sind sicher nicht aussagekräftig. Aber im Gesamtbild mit eher niedrigen Werten beim jungen Hund und Verhalten dann doch interessant. Ob das ein autoimmunes Geschehen ist oder nicht ist am Ende ja auch egal. Wichtig ist erstmal Hund und Halter zu helfen damit sich das Verhalten und der Stresspegel wieder einpendeln.

    Momentan scheint der Hund ein Problem zu haben. Wenn es sich mit T4 evtl T3 Substitution in den Griff kriegen lässt ist das prima.