Antibiotika-Verbot für Tiere - neuer Rückert-Artikel
-
-
Mein Hund wäre nach dem Biss womöglich gestorben ohne Baytril...... und das ist ja nun ohne Zweifel ein ReserveAB.......
Die DUH ist einfach ein Abmahnverein
Baytril (bzw. Enrofloxacin) hat doch gar keine Zulassung fuer Menschen, oder irre ich mich da?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Antibiotika-Verbot für Tiere - neuer Rückert-Artikel schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Uff..... aber ohne Antibiogramm darf man das eigentlich nicht geben..... Und das ist auch Thema in der Diskussion..... jetzt frag mich was??
das gehört zu den Fluorchinolonen....... und die sollen nur noch für Menschen sein
-
Ne, die Zulassung für Tiere würde aber entzogen da Fluorochinolone. Sollten die auf die Liste kommen.
-
Aaaah ok.
Ganz toll..nicht!
-
Dann wäre alles vorbei..... innerhalb von fünf Minuten.,..... ich könnte diesen Häusling
-
-
Und wenn er gefragt wird, ob er garantieren kann, dass die Einzeltierbehandlung weiterhin möglich ist, kommt viel Geschwurbel, aber kein klares "Ja"
Das kommt vermutlich nicht von ihm persönlich, sondern von seinem Team, aber die werden ja auch wissen, was sie schreiben dürfen. Eine klare Lüge geht nun mal nicht.
-
Ne, die Zulassung für Tiere würde aber entzogen da Fluorochinolone. Sollten die auf die Liste kommen.
Sicher? Wenn das für den Menschen keine Zulassung hat, könnte das Medikament ja gar nicht mehr eingesetzt werden.
-
Ne, die Zulassung für Tiere würde aber entzogen da Fluorochinolone. Sollten die auf die Liste kommen.
Sicher? Wenn das für den Menschen keine Zulassung hat, könnte das Medikament ja gar nicht mehr eingesetzt werden.
Da gehts um Kreuzresistenzen mit anderen Wirkstoffen, die beim Menschen eingesetzt werden.
-
Er kann nichts garantieren, weil er ja auch nicht weiß, was in Zukunft passiert
Wenn das Veto durchgeht, dann ist der Ball wieder bei der Kommission für einen neuen Vorschlag. Wie soll er deren Handeln vorherbestimmen?
Aber ganz grundsätzlich: Ich vermute mal nicht, dass eine umfangreiche Liste mit einem umfassenden Einsatzverbot das Parlament passiert. Nicht mal so sehr wegen der Protestwelle unter den Haustierhaltern. Sondern weil das - wenn die Auslegung der Verordnung so strikt wird, wie die Gegner des Vetos das befürchten - auch zur Folge haben könnte, dass man zumindest erstmal multiresistente Infektionen beim Tier, die auf den Menschen überspringen könnten, nicht bereits mit Einsatz der gelisteten Präparate beim Tier „gestoppt“ werden könnten. Bis die jeweiligen Seuchenschutzmaßnahmen greifen, die können das wahrscheinlich aushebeln. Das wird im Moment kein Parlament riskieren.
Ist aber eine Schwäche in der Formulierung der Verordnung, nicht im Veto. Denn ohne strikte Maßnahmen hat in ein paar Jahren ggf. niemand mehr was von diesen Präparaten, weder Mensch noch Tier. Zur Erinnerung: Die Forderer von strengen Kriterien für die Liste tun das nicht, um Haustierhalter zu ärgern. Da gehts um das, was die WHO 2019 prognostiziert hat: 700.000 Tote wegen multiresistenter Keime jährlich aktuell. Befürchtete Zahl jährlicher Toten bis 2050: 10 Millionen im Jahr. Und gravierende wirtschaftliche Folgen, in 2030 extreme Armut bei 24 Millionen Menschen.
-
10 Millionen im Jahr. Und gravierende wirtschaftliche Folgen, in 2030 extreme Armut bei 24 Millionen Menschen.
auch wenn ich jetzt geschlagen werde, wir Menschen müssen dennoch begreifen, daß wir den Planeten überbevölkern. Menschen werden noch an ganz anderen Dingen in Zukunft sterben: Wassermangel, Kriege um Resourcen, Hungersnöte, Seuchen. Und da wird uns AB auch nicht mehr retten.
Und auch nicht einseitige Verbote. In der Massenproduktion von Fleisch werden neue Wege gefunden werden, und wenn diese heißen, daß das Fleisch halt aus den USA oder aus Argentinien eingeflogen wird. oder Produktionsstätten ins näher gelegene nicht EU-Land verlegt werden.
Während der Hausarzt dann fröhlich weiter beim kleinen Schnupfen AB verschreibt.
Ich würde mir wünschen, daß die ganze Problematik ganzheitlicher angegangen werden würde
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!