Antibiotika-Verbot für Tiere - neuer Rückert-Artikel
-
-
Ob sich diese Befürchtung in nichts auflöst wenn es in der Vet.medizin keinen Einsatz bestimmter Antibiotika mehr gibt? Andere betroffene Felder werden ja nicht angepackt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Antibiotika-Verbot für Tiere - neuer Rückert-Artikel schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
@Cindychill
Den letzten Satz unterschreibe ich voll und ganz. Und dass es noch ganz andere Folgen menschlicher Gier und Kurzsichtigkeit geben wird, als Antibiotikaresistenzen: Auch klar.
„Ganzheitlich“ angehen kann das vor allem jeder Einzelne.
Woher weißt Du, das „andere Felder“ nicht angepackt werden?
-
Er kann nichts garantieren, weil er ja auch nicht weiß, was in Zukunft passiert
Ich lese immer wieder bei Herrn Häusling den Satz: Haustiere sind nicht betroffen.
Warum behauptet er das im ersten Satz um dann kleingeschrieben ganz weit hinten darauf hinzuweisen dass es vielleicht oder so doch noch nicht sicher ist weil.......
-
Was nützt es dem Menschen eigentlich, wenn die Reserveantibiotika dem Menschen genauso leichtfertig gegeben werden wie die jetzigen ABs? Oder gibt es da dann mal tatsächlich strenge Auflagen, die eingehalten werden müssen?
-
Woher weißt Du, das „andere Felder“ nicht angepackt werden?
Umgekehrte Frage: was wurde denn bisher unternommen was Empfehlungen übersteigt?
-
-
Er kann nichts garantieren, weil er ja auch nicht weiß, was in Zukunft passiert
Ich lese immer wieder bei Herrn Häusling den Satz: Haustiere sind nicht betroffen.
Warum behauptet er das im ersten Satz um dann kleingeschrieben ganz weit hinten darauf hinzuweisen dass es vielleicht oder so doch noch nicht sicher ist weil.......
Von dem, was in seinem Veto steht, nicht, da hat er ja den Auftrag formuliert, die EU 2019/6 zu ändern, damit individuelle Behandlungen möglich sind. Er kann trotzdem nicht vorherbestimmen, was die EU Kommission macht, wenn sie einen neuen Vorschlag vorlegt und was die Parlamentarier daraus machen.
Und zu Deiner weiteren Frage: Kann ich Dir nicht beantworten, in die entsprechenden Regelungen der Humanmedizin habe ich mich nicht eingearbeitet. Deine Aussage war nur so präzise, dass ich dachte, Du wüsstest da schon was, was ich nicht gefunden habe. Ich kenne nur ein paar Einzelauswertungen und kritische Stimmen dazu. Es ist halt nur sinnlos, den „Schwarzen Peter“ vom Einen zum Anderen zu schieben, denn dann passiert nie etwas.
-
Zur Erinnerung: Die Forderer von strengen Kriterien für die Liste tun das nicht, um Haustierhalter zu ärgern.
Das als "ärgern" zu bezeichnen, finde ich unangemessen.
-
Eben. Und deshalb ist die vehemente Aussage dass Haustiere (oder hoffentlich alle Einzeltiere) nicht betroffen sein werden nicht richtig. Das müsste er schon im zweiten Satz einschränken auf ein: ich könnte mir vorstellen und hoffe es natürlich aber die Entscheidung darüber haben andere.
-
Ja, da hast Du recht, habe ich unglücklich formuliert. Aber unangemessen ist der ganze aufs Persönliche gerichtete Ansatz auch, der hier immer wieder Thema wird - so nach dem Motto „den könnte ich, der lügt, Abmahnverein … - und was sonst noch so gefallen ist.
-
Aber unangemessen ist der ganze aufs Persönliche gerichtete Ansatz auch,
Ja, der auch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!