aktuelle Preise für Welpen

  • Hallo


    Im November musste ich Shila gehen lassen und so langsam kommt der Gedanke an einen neuen Hund. Ich habe jetzt allerdings keine Vorstellung wie sich die Preise für Hunde in den letzten Jahren entwickelt haben, durch Corona sollen sie durch die Decke gegangen sein. Deshalb meine Frage, was sind im Moment realistische Preise für Welpen mit oder ohne Papiere? Ich bin auch einem Tierschutzhund nicht abgeneigt, allerdings sind in den Tierheimen der Umgebung gerade nur Problemhunde die ich mir nicht zutraue.

    Vielen Dank schonmal für Antworten.

    Yvonne

  • Bei Hunden mit Papieren (ohne würde ich keinen Welpen kaufen!) aus dem VDH kommts echt auf die Rasse an. Für Schäferhunde sind es oft um die 600-900€, für Begleit- und Familienhunde dann eher 1200 bis 1600€ und mehr...


    Lass dich aber bitte nicht von den ganzen Kleinanzeigen einlullen, die Preise, die da verlangt werden, sind jenseits von Gut und Böse.


    Zwecks Tierheimhunde: Suchradius erweitern ist nicht drin? Für meine liebe Bonny bin ich zB 160 km je Richtung gefahren und ich würde das jederzeit wieder machen, weil sie einfach toll ist.

  • Eurasier mit Papieren € 2.000.- inkl. € 400.- Kaution, die man zurück bekommt, wenn man die vorgeschriebenen Untersuchungen für die Datenbank bis zum 16. Lebensmonat machen lässt. Die Wartezeit betrug bei uns 1 Jahr.

  • Kleinpudel mit Papieren, Frühsommer 2021, 1800€.

    Das war schon das obere Ende der Preisspanne, andere Züchter mit denen wir in Kontakt waren nahmen meist um die 1500€, es begann bei 1200€. Die 1800€ habe ich gerne bezahlt, dafür war die Aufzucht sehr gut und die Züchterin sehr nett und kompetent.


    Edit: Das war aber kein durch Corona erhöhter Preis, sondern die Züchterin nimmt seit Jahren so viel. Dafür hatten die Welpen dann aber auch eine andere Qualität als bei anderen Züchtern.


    Unsere Schmerzgrenze waren 2000€.

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Ich habe für meinen Sheltie im Sommer 2020 1300€ bezahlt. Mehr als 1600€ würde ich persönlich glaube ich nicht zahlen wollen (zumindest hatte ich mir das als obere Preisgrenze angesetzt)

  • Warum sollte man einen Hund ohne Papiere kaufen der nicht aus dem TS ist?



    Labrador LCD 1500,-

  • Kleinanzeigenwelpen sprengen grade jegliche realistische Preisspanne, egal ob Designermixe, normale Mixe, oder Rassehunde ohne Papiere.

    Lass da die Finger von.


    Die meisten Verbandszüchter, die ich kenne, hatten keine (nennenswerte) Preiserhöhung zwecks Corona.

  • Bei Hunden mit Papieren (ohne würde ich keinen Welpen kaufen!) aus dem VDH kommts echt auf die Rasse an. Für Schäferhunde sind es oft um die 600-900€, für Begleit- und Familienhunde dann eher 1200 bis 1600€ und mehr...

    was für Schäferhundzüchter kennst du denn? Diese preise gabs mal vor 10 Jahren noch bei denen. inzwischen liegen die auch über 1000€ Normal so bei 1200-1800€


    Großpudel muss man beim vernünftigen Züchter 1500-2000€ rechen. Kurios ist dass wirklich unseriöse Vermehrer derzeit für Doodle und auch Pudel locker 3000-4500 € nehmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!