English Setter vs. Deutsch Drahthaar

  • Danke für deinen Beitrag, DD2021


    Ich glaube Zwingerhaltung ist tatsächlich mittlerweile bei den meisten HF von Vollgebrauchsjagdhunden out. Ich bin seit geraumer Zeit in einer DD-Gruppe auf Facebook. Da schläft kein Hund im Zwinger. Alle auf Sofas, in Betten, etc. ;)


    Ursprünglich bin ich auf den DD gekommen weil ich einen Jäger mit einem DD-Pärchen getroffen habe und hin und weg war von den Beiden. Im Moment führe ich ja einen Spaniel in der Rettungshundearbeit und da zeigt sich halt deutlich, dass er zwar ein Jagdhund ist, ja... Aber in Sachen Trieb ist da halt deutlich Luft nach oben. Deutlich. Wir haben in der Staffel einige Vollgebrauchsjagdhunde (PP, DK, Weimaraner)... Da merkt man schon einen krassen Unterschied.


    Hunter macht seinen Job trotzdem gut, keine Frage. Er hat mit knapp 3,5 Jahren direkt beim ersten Versuch die Prüfung bestanden obwohl fast ein Jahr Corona-Pause war. Also in quasi etwas mehr als zwei Jahren Ausbildungszeit. Mittlerweile bin ich schon Einsätze gelaufen mit ihm. Er macht das absolut zuverlässig.


    Aber man wächst ja mit seinen Aufgaben, bekanntlich. Ich glaube schon, dass ich mir prinzipiell einen DD zutrauen könnte. Ob ich einen bekomme, ist eine andere Frage. Und ob es unbedingt ein DD sein muss... Sicher nicht. Aber als Rettungshundler ist man eben schon auf gewisse jagdliche Anlagen angewiesen. Und wenn man dann keinen Labbi oder Goldie will, dann heißt es schnell "nur an Jäger"....

  • Naja ich kenn mich jetzt nicht wirklich aus mit der Materie Flächenhund und auch wenn ich mich unbeliebt mache.


    Kommt mir das hier wie ein höher schneller weiter vor


    Aber ich glaube ein höher schneller weiter ist nicht immer besser..


    Was machst du denn mit dem DD wenn es scheitert ?

    Ich glaub nen DD als Erwachsenen Hund zu vermitteln in vernünftige Hände ohne Jagd Ausbildung wird schwerr oder hättest du nen Alternative Plan

  • PP, DK, und Weimaraner sind aber unterm Strich als führiger bekannt. Ich kenne eine Rettungshundlerin die erst DK und dann DD führte. Mit dem DD ist sie aufs Mantrailing umgestiegen....

    Dazu Thema 'schlechtestenfalls neutral zu fremden Menschen und Artgenossen'.


    Wenn du mit deinen gute Erfahrungen hast (und die Erfolgsquote ist bei den Rassen ja schon durchwachsen), was spricht dann gegen die? Gerade der PP hat ja auch, je nach Linie, die DD-Optik. Und an den UD zu kommen ist gar nicht so schwer, v.a. da du ja ehr Jahre im voraus planst.

  • Genau da standen wir schon… kein Jäger hat Interesse an einem unausgebildeten und in seinen Augen vermurksten DD. Und auf der anderen Seite gibts keinen wirklichen Plan B neben Jagdschein machen wenn Fläche nicht klappt.


    Ich seh auch gar nicht, was so schwierig daran ist, mit dieser Vorlaufzeit an einen guten UD zu kommen.

  • DD2021


    Ich glaube Zwingerhaltung ist tatsächlich mittlerweile bei den meisten HF von Vollgebrauchsjagdhunden out. Ich bin seit geraumer Zeit in einer DD-Gruppe auf Facebook. Da schläft kein Hund im Zwinger. Alle auf Sofas, in Betten, etc. ;)


    Aber man wächst ja mit seinen Aufgaben, bekanntlich. Ich glaube schon, dass ich mir prinzipiell einen DD zutrauen könnte. Ob ich einen bekomme, ist eine andere Frage. Und ob es unbedingt ein DD sein muss... Sicher nicht. Aber als Rettungshundler ist man eben schon auf gewisse jagdliche Anlagen angewiesen. Und wenn man dann keinen Labbi oder Goldie will, dann heißt es schnell "nur an Jäger"....

    Die Entscheidung für den konkreten Hund ist ja nach Deinen Ausführungen erst in ein paar Jahren fällig. Falls die Richtung dann doch in Richtung DD geht, kann ich gerne einen Kontakt zu unserem Züchter herstellen. Ihm geht es nach meiner Beobachtung eher darum, dass seine Schützlinge ausgelastet werden und nicht bei < hier kann jeder sein Hundebesitzerfeindbild einfügen > versauern. Wenn ich als Hundeanfänger mit einer von seinen Welpen klarkomme (und was wichtiger ist .. sie mit mir und der restlichen schrägen Familie, wofür die Oszilations-Frequenz ihrer Rute ein untrügliches Signal ist ..), wirst Du erst recht ein artgerechtes Umfeld bieten können.

  • Oszilations-Frequenz

    Ähm ja. Du weisst schon, dass Schwanzwedeln nicht per se Freude ausdrückt sondern Aufregung? Also auch z.B. Unsicherheit bedeuten kann?


    Ob du mit dem DD klar kommst wirst du sehen, wenn er erwachsen wird. Jetzt ist er noch ein stink normaler Junghund, seine Rasseneigenschaften kommen jetzt dann langsam immer mehr zum Vorschein.


    Wenn du aber weiterhin so ein Programm fährst ist er vermutlich physisch bald so beschädigt, dass er eh nicht mehr (ohne Schmerzen) jagen wird.

  • DD2021


    Danke für das Angebot bzgl. des Züchters. Züchtet er unter dem VdH? Das wäre ein wichtiges Kriterium für mich.


    Mit einem PP könnte ich mich auch anfreunden, ja. Beim UD steht halt auch überall dabei „nur in Jägerhände abzugeben“. (Beim UK übrigens auch. Und da kenne ich aber massig Hunde die nicht jagdlich geführt werden.)


    Bis es soweit ist werde ich vermutlich ohnehin noch den Jagdschein in Angriff nehmen. Noch nicht diesen Sommer da im Herbst erstmal meine erste Trümmer-Prüfung ansteht. Aber in 2023 sitzen wir sicher fest genug im Sattel um ein Monat ausgefallenes Training zu verkraften. Im August 2023 dann Kompaktkurs Jagdschein.

  • Wenn du aber weiterhin so ein Programm fährst ist er vermutlich physisch bald so beschädigt, dass er eh nicht mehr (ohne Schmerzen) jagen wird.

    Ich bin ja nicht beratungsresistent. Worauf gründest Du Deine Prognose?

    Dein Hund ist 10 Monate alt und wird

    mind. 2 h am Tag bewegt, oft deutlich länger

    Das ist für einen Hund im Wachstum einfach nur Gift für die Knochen.


    ca. 1h richtig abhetzen kann

    Dann noch sowas... ist auch für den Kopf eine Katastrophe. 1h Wildspuren nachzugehen und sich daran aufzugeilen macht einen Jagdhund unbrauchbar und auch unableinbar.


    Ein Hund hat nicht unkontrolliert zu jagen. Niemals. Jagdhunde die ausgebildet werden oder ausgebildet sind, sind die einzigen Hunde die überhaupt zu jagen haben. Alle anderen haben das zu unterlassen und wenn das AJT nicht greift oder sitzt bleibt der Hund an der Leine. Immer.



    Was du also aktuell mit deinem Hund machst schdet im physisch und psychisch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!