Wir brauchen Hilfe bei unserem Balu

  • Kein Trainer der Welt kann mit jedem Hund von jedem Hundetyp. Für mich ist es ein Zeichen eines guten Trainers, wenn der sagt, "ich weiss nicht weiter". Dann muss man halt weitersehen und wen neues finden. :smile: ich persönlich würde mich wohl mal bei jemandem melden, der mit Schäfis kann. Vielleicht hat ja jemand eine Empfehlung?

  • NEIN, wir sind mit der Trainerin voll zufrieden keine frage.

    Es ist nur so das sie bei Balu irgendwie immer wieder bei Null anfangen muß, und das macht es der Trainerin nicht grade leichter sich auf Balu einzustellen.

    Aber wie gesagt nur die Trainerin alleine macht es halt auch nicht, das muß bei uns auch passen.

    Ich sehe aber nicht nur das negative, wir haben sehr viel bei Balu erreicht.

  • Also hat Sie uns zu einen Arzt der das kontrollieren soll geschickt, aber der hat ihn nicht untersucht da er schon draußen sehr aggressiv war (ohne Maulkorb untersuche er diesen Hund nicht).


    Da meine sich nicht anfassen lassen wollte und bei ihr Untersuchungen abgebrochen werden mussten, (zweimal ist ihr sogar das Blasrohr angedroht worden.) Und einige nicht machbar sind, verstehe ich das ihr das dann abgebrochen habt. Aber ich halte das für das wichtigste, dass ihr Balu da untersuchen lasst. Und würde darauf jetzt am meisten Hinarbeiten.


    Von daher rein praktisch. So wie es sich liest wird Skelett vermutet. Da könnt ihr Videos fürs Gangbild aufnehmen, die Trainerin um eine schriftliche Aussage bitten, den Tierarzt bitten dich abzuleiten beim Tasten, wenn es trotz Maulkorb nicht möglich ist ihn anzufassen. Dann natürlich mit Schmerzmittel ausprobieren bei begründetem Verdacht, etc.. aber das wird dir der Tierarzt erklären was da noch möglich wäre.


    Alles gute euch weiterhin.

  • NEIN, wir sind mit der Trainerin voll zufrieden keine frage.

    Es ist nur so das sie bei Balu irgendwie immer wieder bei Null anfangen muß, und das macht es der Trainerin nicht grade leichter sich auf Balu einzustellen.

    Aber wie gesagt nur die Trainerin alleine macht es halt auch nicht, das muß bei uns auch passen.

    Ich sehe aber nicht nur das negative, wir haben sehr viel bei Balu erreicht.

    Ich hab immer wieder bei euch mitgelesen. Schön, dass sich vieles verbessert hat.


    Mit der Trainerin seid ihr zufrieden, kann ich nicht beurteilen, klingt nur etwas anders 🤷‍♀️

    Wie du schon bemerkt hast, nicht der Trainer trainiert ja, sondern ihr. Er gibt nur Anweisungen. Und für mich hört es sich ein bisschen an, als wäre sie mit ihrem Latein am Ende 😉 (hast du glaub ich auch geschrieben, dass sie nicht recht weiss, warum er so reagiert)


    Nochmal ne andere Frage zwecks Gassi. Du schreibst ja, ihr geht sehr eng an der Leine Gassi, das nichts passieren kann. Find ich generell super aber stell ich mir etwas frustrierend für den Hund vor...


    Was macht ihr denn sonst so mit Balu?

  • Warum trägt Balu denn überhaupt beim Tierarzt keinen Maulkorb? Das fände ich bei einem Hund, der auch nur ansatzweise als aggressiv eingeschätzt wird, absolut selbstverständlich.


    Wäre im Alltag sicher auch nicht verkehrt.

  • Meine Meinung wäre, als erstes untersuchen lassen.Das geht auch (bzw es geht eh nur vernünftig) in Narkose.Da dann einmal Hüfte,Wirbelsäule,Ellenbogen untersuchen lassen.

    Denn wenn er starke Schmerzen haben sollte,funktioniert das Training auch nicht vernünftig.

    Ich habe aktuell 2 Bernhardiner, davor hatte ich eine Moskauer Wachhund Hündin und ich kann nur sagen,dass das Image vom faulen lieben Knuddelhund oft schlicht nicht passt.Sie sind durchsetzungswillig und ihre Zündschnur ist deutlich kürzer als die unserer Leonberger..

    Dazu kommt bei euch die Mischung.Ich finde den Tipp ,mal bei Miriam Cordt zu fragen sehr sinnvoll

  • Es hatte noch keine Untersuchung stattgefunden, der Arzt hatte ihn erst garnicht ran genommen.

    Darum Trainieren wir den Maulkorb.

  • Warum trägt Balu denn überhaupt beim Tierarzt keinen Maulkorb? Das fände ich bei einem Hund, der auch nur ansatzweise als aggressiv eingeschätzt wird, absolut selbstverständlich.


    Wäre im Alltag sicher auch nicht verkehrt.

    Wir sind ja dran, aber das geht halt nicht von eine auf den anderen Tag.

  • Tut mir echt leid wenn das mit der Trainerin so rüber kam, wir sind froh das wir Sie haben.

    Haben mit ihr ja schon viel erreicht, nur bei diesem Problem ist sie auch überfragt (was aber nicht negativ gemeint sein sollte).

    Wir arbeiten dran.

    Mit dem engen Gassi gehen.

    Wenn ich im Wald bzw. Feldweg bin und keine anderen Menschen und Hunde in der nähe sind mache ich die Leine Länger und er darf Schnüffeln (soll ja auch noch ein Hund bleiben).

    Abends gehen wir raus ohne Leine um mal draußen zu spielen.

    Spiel ab und zu mit einen 11 Jahren alten Labrador (und der alte Kerl hat vor Balu immer Vorrang).

    viel üben, auch Maulkorb.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!