Wir brauchen Hilfe bei unserem Balu
-
-
Hallo,
Also ich glaube das es so ein Beschützer ding ist.
Gesundheit laut unsere Tierärztin alles im grünen Bereich, aber Die Trainerin meint das er hinten schlecht laufen würde.
Also hat Sie uns zu einen Arzt der das kontrollieren soll geschickt, aber der hat ihn nicht untersucht da er schon draußen sehr aggressiv war (ohne Maulkorb untersuche er diesen Hund nicht).
Es besteht auch noch das Problem, das es nicht möglich ist mit meiner Frau zusammen mit Hund angeleint und ich wegzugehen.
Dann ist er nur im dauerstress, und bellt springt hoch knappt, also stress pur.
Zuhause ist er wie ein normaler Hund.
Trainerin mußte sich beim letzten mal in einen abgesperrten Gehege begeben war total Aggressiv gegen Sie.
Sie kann nicht mit ihm Trainieren, da er nicht mit ihr warm wird, und Sie bemüht sich wirklich aber es bringt nix.
Den Mix wo wir haben gibt es in England und heisst Saint Shepherd nur mal zur info.
Und wenn man sich die Video anguckt läuft unserer Balu genauso.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich möchte Euch nicht zu nahe treten, aber bei einem Mix dieser Art vom Bauernhof bei bemühten Haltern, die aber letztlich wenig Ahnung und noch weniger Talent haben, wundert mich der Ist- Zustand leider nicht
Sucht Euch dringend einen Trainer, der sich auch mit aggressiven Kandidaten auskennt, auch wenn der weiter weg ist.
Und geht in Euch, ob alle Beteiligten gerade ein gutes Leben haben und wie die Zukunft aussehen soll.
Hat ein Hund dieser Größenordnung erst einmal Auflagen, wird die Luft richtig dünn.
-
Sie kann nicht mit ihm Trainieren, da er nicht mit ihr warm wird, und Sie bemüht sich wirklich aber es bringt nix
Dann müsst ihr wohl eine Trainerin suchen, die Erfahrung mit Hunden mit Aggressionsproblematik hat? Ich verstehe eure Vorgehensweise und Denklogik nicht.
Den Mix wo wir haben gibt es in England und heisst Saint Shepherd nur mal zur info.
Den Mix gibt's offenbar nicht nur in England, sonst hättet ihr ihn ja nicht
-
Ich vermute ja nach wie vor, dass der Bernhardiner eigentlich ein Moskauer Wachhund, also ein HSH-Mix, war.
-
Mich würde folgendes interessieren: wo wart ihr, als Balu aggressiv auf die Trainerin reagierte? Bei euch? Bei ihr? In neutralen Gebiet?
Ich würde denke ich nach einem Trainer suchen, der sich mit Schäferhundmixen auskennt. Für mich klingen die beschriebenen Probleme nicht HSH-typisch. Auch nicht nach Moskauer Wachhund (der sich charakterlich übrigens schon recht stark vom HSH unterscheiden soll laut Standard, soweit ich weiß) - obwohl es eine echt coole Idee ist 😍- sondern nach großem Schäferhundmix. Und pubertierend. Deshalb würde ich auch da ansetzen. Richtung - dem Hund die Verantwortung nicht geben etc. Ach Mensch ich kann das gerade leider nicht so gut erklären (etwas überarbeitet 🤪), alsatian_00 , kannst du mir hier bitte weiterhelfen? Das „darf nicht entscheiden“ Prinzip?
Wieder an TE: Was genau meinst du mit aggressiv eigentlich? Versucht er zu beißen? Knurrt er? Springt er Leute an?
Und was genau meinst du mit deiner Frau zusammen und Balu angeleint und du wegzugehen, das habe ich irgendwie nicht verstanden 😊
-
-
Ich wollte nicht wieder hier eine Diskussion los reisen.
Wir waren in der Hundeschule, als Balu Aggressiv war.
Als aggressiv in der Hundeschule meine ich, das die Trainerin hinter dem Zaun steht und er gegen den Zaun springt und Aggressiv Bellt.
Wenn ich Gassi mit ihm gehen will er mansche Hunde oder auch mansche Menschen Anspringen (springt in die Leine und Bellt).
Ist er angeleint und ich gehe mit ihm raus und meine Frau kommt dazu, will er nur meine anspringen und ist total unter stress (aber nur angeleint).
-
Ah, danke für die Erklärung! Aber wenn du nicht weiter darüber schreiben willst dann lass ich dich jetzt mit meinen Fragen und Ideen in Ruhe 😊 Falls du das mit Diskussionen meinst. Meinen Senf mit welche Art Trainer und welcher Ansatz etc. hab ich ja dazu gegeben 😉 Danke nochmal für das Update!
-
Den Mix wo wir haben gibt es in England und heisst Saint Shepherd nur mal zur info.
Was hilft euch das jetzt genau, dass irgendwer im Ausland nem Mix nen toll klingenden Namen gibt?
-
Guten Morgen
Nicht so tolle Nachrichten die ihr da schreibt.
Das Problem zwischen Hund und (HH-Anfänger)-Mensch ist mMn die Feinkommunikation zu erkennen, ob der Hund tatsächlich aggressiv ist und es ernst meint oder, ob er aus Unsicherheit pöbelt. Ich hatte damit auch Schwierigkeiten. Hier kann nur ein erfahrener Hundetrainer helfen und aufklären, der auch die feine Körpersprache von Hunden lesen kann und der Schäferhunde kennt. Also weiss, das diese auch mal dazu neigen ihre Unsicherheit mit Aggression zu überspielen.
Meistens fängt's ja schon zu Hause an, das der Hund dauernd selber entscheidet. Das sind so Punkte die man als Anfänger mit so einem Hund erst gar nicht richtig wahrnimmt. Ein paar die mir einfallen:
Darf er, wann er will zum Besuch und den Besuch nerven, obwohl man ihn auf den Platz geschickt hat?
Darf er aus einem Kommando (z.B Sitz) einfach von selbst aufstehen?
Darf er beim Gassi entscheiden, wo es durchgeht?
Darf er beim Gassi entscheiden einfach vorne zu laufen und hat daher auch alles im Blick?
Darf er an der Leine ziehen, obwohl Leinenführigkeit angesagt ist?
Darf er zu Hause überall liegen wo er will?
Darf er von seinem Platz aufstehen, wann er möchte?
Darf er entscheiden, wann gespielt, gefressen, geschlafen wird?
Darf er entscheiden, dass er trotzdem als Erster aus der Haustür geht und erstmal die Umgebung abcheckt?
Darf er entscheiden, wann ihr Zeit für ihn habt?
Darf er beim Füttern einfach auf den Napf los, obwohl er zuerst auf Freigabe warten sollte?
Darf er beim Gassi entscheiden jeden anzubellen, den ihr sieht?
Darf er entscheiden das Kommando auch mal zu ignorieren?
Inkonsequentes Handeln des HF führt dann dazu, das der Hund unsicher wird.
alsatian_00 , kannst du mir hier bitte weiterhelfen? Das „darf nicht entscheiden“ Prinzip?
Uns hat es geholfen an der Unsicherheit zu arbeiten, indem ich den Hund noch enger führe. Das heisst: Er trifft absolut gar keine Entscheidungen. Null. Er kann entscheiden wann er aufs Klo muss und wo er im Haus an seinen drei Favoritenplätzen liegen darf. Sonst nichts. Und das absolut konsequent. Das hat hier viele Probleme gelöst und den Grundgehorsam enorm verbessert. Einfach, weil er überhaupt keine Möglichkeiten mehr hat für sich selbst zu entscheiden, wo ich dann wieder inkonsequent handle und der Hund beim nächsten Mal gar nicht weiss, was er jetzt tun soll.
Und das er draussen jeden und alles als gefährlich empfindet und daher anbellen muss ist typisch, weil es ihm nicht anders beigebracht wurde. Wenn er nicht weiss was er tun soll, bellt er halt und macht sich gross. Das ist typisch Schäfi. Die Frage ist: Warum tut er das?
Wendet auch doch mal an eine Ortsgruppe von Schäferhundehaltern oder an einen Trainer, der selber Schäferhunde / Malinois hält. Die können euch vielleicht helfen. Übernehmt die Führung des Hundes, kein Hund ist aggressiv, weil er es einfach ist. Da gibt es einen Ursprung. Auch wenn es keine Unsicherheit ist: Findet den Kern!
Ich wünsche euch noch viel viel Erfolg und Glück mit Balu!
-
Ich bin verwirrt. Im Juni war das Arbeiten mit einem Trainer klasse, jetzt geht nichts (mehr)?
Der Hund muss einen Trainer nicht mögen, damit man Anleitung bekommt. Ich bin selbst Trainerin und es gibt Hunde, die mich blöd finden. Gerade diese Woche hatte ich so einen Termin. Deshalb kann ich die Menschen ja trotzdem anleiten. Mit dem Hund selbst mache ich auch bei lieben Hunden eh nix. Das ist Sache der Besitzer. Schließlich müssen die den ja auch im Alltag trainieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!