Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17

  • Wird eigentlich ein Auftreten von gehäufter Erkrankung mit Morbus Addison in den Zuchtpapieren vermerkt?

    So dass man quasi sehen kann, ob die Ahnenreihe nicht nur HD-frei ist sondern auch Addison-frei?

    soweit ich weiß. ist der Erbgang noch nicht geklärt

  • Wird eigentlich ein Auftreten von gehäufter Erkrankung mit Morbus Addison in den Zuchtpapieren vermerkt?

    So dass man quasi sehen kann, ob die Ahnenreihe nicht nur HD-frei ist sondern auch Addison-frei?

    Selbst wenn das vererbt wird... So schnell und einfach steht das auch nicht in den Zuchtpapieren drin.

    Die Kehlkopflähmung (als Beispiel) beim Miniatur-Bullterrier tritt seit etwa 6 bis 8 Jahren vermehrt auf. Seitdem ist mir zumindest bekannt, dass daran geforscht wird (also ob es vererbt wird etc.). Dafür benötigt man Hunde. Viele Hunde. Mit und ohne die Probleme. Dazu müssen Züchter bereit sein, Blut ihrer Hunde abzugeben für Untersuchungen. Da gibt es genug Züchter, die das nicht machen weil eben darum... (zu viel Aufwand, Hund geht eh aus der Zucht, Hund ist ein Champion, der hat nix,. ..). Also dauert das. Ganz genau weiß ich es nicht, aber ich meine, seit 2019 gibt es einen Gentest für die Minis wegen der Kehlkopflähmung. Aber es ist noch nicht verpflichtend. Es gibt Züchter, die testen bereits darauf und tragen das ein aber es gibt auch Züchter, die das nicht machen. Ich kenne Fälle, bei denen in der Zucht Kehlkopflähmung aufgetreten ist und darauf angesprochen (als der Hund ein Jahr später fast erstickt ist) wurde mit Anwalt dagegen vorgegangen.


    Wenn also tatsächlich eine Erbkrankheiten relativ neu bei einer Rasse auftritt, erfährt man das als unwissender Neuling recht schwierig und wenn der Züchter da nichts sehr drauf achtet und dem nachgeht, taucht da auch nirgends was auf.


    Das ist quasi das Gegenteil einiger... Öhm... Fantasiezuchtvereine. Bei denen bei Hunderassen Dinge geprüft werden, die bei der Rasse gar nicht auftreten. Damit man schön xy Frei, xz Frei, yz Frei hinschreiben kann. xD

  • Sicher, dass das Hunde sind? Klingt für mich eher wie ein Schwarm Heuschrecken frisch aus Afrika importiert. :p

    :lol:


    Meine Afrikaner sind keine Heuschrecken, aber die Beschreibung passt trotzdem.:pfeif:

  • In der Pudeldatenbank ist MA affected oder parents of / sibling of eingetragen, wenn es bekannt ist.

    dann suche ich mir mal die Ahnentafel raus und schaue, wie weit ich zurückgehen kann.

    Eingetragen ist nur bis zu den Großeltern glaube ich. Aber vielleicht finde ich da ja was und kann dann immerhin vielleicht zwei Pudelgenrationen entdecken

  • In der Pudeldatenbank ist MA affected oder parents of / sibling of eingetragen, wenn es bekannt ist.

    SA hab ich beim Vater in der Ahnenreihe gefunden, das ist Sebadentis, oder?


    zum Opa finde ich nichts, nur 2 Hündinnen aus späterer Generation

  • Kann mir spontan jetzt nicht vorstellen das das schädlich wäre solange es wirklich nur ein Stück ist und nicht gleich 100 gramm oder so ins hundi wandern

    Der Herr Schlappohr Maligator widerspricht aufs energischste und möchte betonen, daß es niemals zuviel leckere Blutwurst sein kann.

    Ob roh, gebraten oder in Scheiben Form, Blutwurst ist stets bereit zu halten und auf Verlangen zu reichen!


    :D



    Ich mach ja ab und an mal Tote Oma , sprich gebratene Blutwurst mit Kartoffeln und Sauerkraut. Da habe ich einen besonders anhänglichen Begkeiter :pfeif: Der Tät auch die Pelle fressen, wenn ich ihn ließe...

  • In der Pudeldatenbank ist MA affected oder parents of / sibling of eingetragen, wenn es bekannt ist.

    SA hab ich beim Vater in der Ahnenreihe gefunden, das ist Sebadentis, oder?


    zum Opa finde ich nichts, nur 2 Hündinnen aus späterer Generation

    Ja, SA ist Sebandenitis. In welcher Generation tritt es denn auf? Im Seminar am Wochenende wurde noch erwähnt, dass laut der Studie von Pedersen Hunde, die in den ersten drei Generationen keine Vorfahren mit Autoimmunerkrankung haben, ein sehr geringes Risiko hätten, selber eine Autoimmunerkrankung wie MA oder SA zu haben.

  • Ist nun also doch die gute Grützwurst gemeint lecker 🤤. So kenne ich das nämlich auch mit Kartoffeln und Sauerkraut zusammen (ich kann dabei aber auch gern auf Kartoffeln und Sauerkraut verzichten :pfeif:)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!