Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17

  • Also der Verein, von dem ich Masha habe, nimmt auch gebrauchte Hundesachen an (z. B. Körbchen, Decken, Mäntel etc) und bringt die dann nach Italien, wo sie auf die Tierheime verteilt werden, die der Verein unterstützt. Eventuell wäre das auch noch eine Option, es gibt sicher viele Auslands-TS-Vereine, die sich über Sachspenden freuen.

  • Ich hab eine Frage zum Thema Spenden an Tierheime.

    Vor vielen Jahren gab es bei uns im Verein anlässlich einer Mitgliederversammlung eine Spendenaktion für das ansässige Tierheim. So weit so gut, es wurde auch anonym gespendet (da gab es so eine Tonne, wo jeder bei Ankunft was reinlegen konnte wenn er wollte). Irgendwann hat die Initiatorin der Aktion mitten in der Versammlung ein gebrauchtes Hundespielzeig hochgehalten und sich richtig aufgeregt, dass diese Aktion nicht zum entsorgen von Müll gedacht war. Das Spielzeug wurde weggeschmissen. :skeptisch:

    Ich war schockiert.

    Spendet man also nur neue Dinge? Sind gebrauchte Spielzeuge tatsächlich „Müll“ und „oll“? Wäre es dem Hund denn nicht völlig egal gewesen, hauptsache was zum spielen? Ich dachte man freut sich bei sowas über jede Spende, aber offensichtlich wird hier noch selektiert. Dazu muss ich sagen, ich glaub das war ein Ball mit Schnur oder sowas, der sah noch völlig in Ordnung aus, halt nicht neu, aber doch nutzbar, nicht gammelig oder irgendwie anstösslich. Also ich persönlich sehe da jetzt kein großes Problem und war echt irritiert bei dieser Einstellung und Handlungsweise. Ticke ich wohlmöglich falsch? :ka:

    Ist das ein ungeschriebenes Gesetz, dass man nur neue Dinge spenden „darf“? Wird alles was diesem Anspruch nicht gerecht wird spätestens im Tierheim entsorgt? Klar ist es schöner was neues zu bekommen, aber jeder gibt was er hat (und spart vielleicht sogar am eigenen Hund) und dem Tierheim-Hund ist es am Ende doch völlig Wurst! Oder nicht? :???:

    Dem schon, aber dem Tierheim natürlich nicht und das kann ich auch verstehen.

    Sonst entsorgen die Leute da ihren halben Hausrat und wer weiß was noch alles. Weiß man ja nie, was da alles dran ist und wer da alles spendet.

    Das Berliner TH nimmt m.W. nur noch Sachspenden, die auf deren Wunschliste von amazon stehen.

  • In unserem Tierheim sind gerade 22 Katzen an Parvovirose gestorben. Mindestens einmal im Jahr müssen die, die Katzenabteilung dicht machen, weil sie sich mal wieder Katzenschnupfen eingefangen. Ich kann verstehen, dass die mit Sachspenden echt vorsichtig sind. Vor allen Dingen habe ich mal mitbekommen, wie jemand da total abgeranzte Decken loswerden wollte. Die Dinger hätte ich mit der Kneifzange nicht angepackt

  • Ist das ein ungeschriebenes Gesetz, dass man nur neue Dinge spenden „darf“? (....) dem Tierheim-Hund ist es am Ende doch völlig Wurst! Oder nicht? :???:

    Das Berliner TH nimmt m.W. nur noch Sachspenden, die auf deren Wunschliste von amazon stehen.

    :shocked: Finde ich aber auch schon recht befremdlich...

    Dass keine verdreckten Decken und co. im Tierheim abgeladen werden sollte jedem klar sein (was es offenbar nicht ist, schlimm genug), aber das meinte ich ja nicht. Ich meinte gut erhaltene, saubere aber eben gebrauchte Dinge. Das hat doch auch alles Geld gekostet, hat noch eine Funktion und spart Ressourcen.

    Notfalls schmeißt man alles in die Kochwäsche und was „überlebt“, darf bleiben. |)

  • Das Berliner TH nimmt m.W. nur noch Sachspenden, die auf deren Wunschliste von amazon stehen.

    :shocked: Finde ich aber auch schon recht befremdlich...

    Dass keine verdreckten Decken und co. im Tierheim abgeladen werden sollte jedem klar sein (was es offenbar nicht ist, schlimm genug), aber das meinte ich ja nicht. Ich meinte gut erhaltene, saubere aber eben gebrauchte Dinge. Das hat doch auch alles Geld gekostet, hat noch eine Funktion und spart Ressourcen.

    Notfalls schmeißt man alles in die Kochwäsche und was „überlebt“, darf bleiben. |)

    Wäre aber mehr Arbeit und an den Sachen könnten auch Gifte und sonstwas dran sein.

    Wenn z.B. ein neu aussehender Kratzbaum vorher von einer Katze benutzt wurde, die Hautpilz hatte, können die sich ihren ganzen Bestand mit dieser Spende verseuchen. Da würde ich auch lieber nur neue Sachen nehmen.

  • Wir nehmen auch gut erhaltene gebrauchte Dinge sehr gern. Decken, Schlafplätze, Halsbänder, Geschirre, Leinen, Näpfe, Spielis, alles schon bekommen und wir nutzen die Dinge.

    Der neue Fundhund läuft grade mit einem gespendeten Geschirr, sonst hätten wir nichts in seiner Größe da gehabt.

  • Ich habe gerade "Polizeipferde im Einsatz" gesehen und ein Pferd wurde nach 11 Jahren Dienst auf einen Gnadenhof gebracht und ist damit in Rente gegangen.

    Nun weiß ich nicht, wie viel dort mit den Pferden noch gemacht wird... Aber wird einem Pferd da nicht langweilig, wenn es so aus dem ereignisreichen Polizeidienst kommt?

  • Ich hab eine Frage zum Thema Spenden an Tierheime.

    Vor vielen Jahren gab es bei uns im Verein anlässlich einer Mitgliederversammlung eine Spendenaktion für das ansässige Tierheim. So weit so gut, es wurde auch anonym gespendet (da gab es so eine Tonne, wo jeder bei Ankunft was reinlegen konnte wenn er wollte). Irgendwann hat die Initiatorin der Aktion mitten in der Versammlung ein gebrauchtes Hundespielzeig hochgehalten und sich richtig aufgeregt, dass diese Aktion nicht zum entsorgen von Müll gedacht war. Das Spielzeug wurde weggeschmissen. :skeptisch:

    Ich war schockiert.

    Spendet man also nur neue Dinge? Sind gebrauchte Spielzeuge tatsächlich „Müll“ und „oll“? Wäre es dem Hund denn nicht völlig egal gewesen, hauptsache was zum spielen? Ich dachte man freut sich bei sowas über jede Spende, aber offensichtlich wird hier noch selektiert. Dazu muss ich sagen, ich glaub das war ein Ball mit Schnur oder sowas, der sah noch völlig in Ordnung aus, halt nicht neu, aber doch nutzbar, nicht gammelig oder irgendwie anstösslich. Also ich persönlich sehe da jetzt kein großes Problem und war echt irritiert bei dieser Einstellung und Handlungsweise. Ticke ich wohlmöglich falsch? :ka:

    Ist das ein ungeschriebenes Gesetz, dass man nur neue Dinge spenden „darf“? Wird alles was diesem Anspruch nicht gerecht wird spätestens im Tierheim entsorgt? Klar ist es schöner was neues zu bekommen, aber jeder gibt was er hat (und spart vielleicht sogar am eigenen Hund) und dem Tierheim-Hund ist es am Ende doch völlig Wurst! Oder nicht? :???:

    anna8p Ich habe mich das auch schon gefragt. Das Tierheim hier im LK hat auch eine Amazon Wunschliste veröffentlicht und postet regelmäßig Sachspenden - immer alles neu. Ich habe auch noch einiges, was Plüsch nur 1x bespielt hat oder nie benutzt oder super schnell rausgewachsen (ein Knuffelwuff) und ich traue mich ehrlich gesagt nicht, damit dort aufzutauchen.

  • Ich habe gerade "Polizeipferde im Einsatz" gesehen und ein Pferd wurde nach 11 Jahren Dienst auf einen Gnadenhof gebracht und ist damit in Rente gegangen.

    Nun weiß ich nicht, wie viel dort mit den Pferden noch gemacht wird... Aber wird einem Pferd da nicht langweilig, wenn es so aus dem ereignisreichen Polizeidienst kommt?

    Nunja aber die Pferde dort „arbeiten“ ja immer noch etwas… ;)

    Es war die Rede von integrativen Veranstaltungen vorwiegend mit Kindern etc.

    Ja, die körperliche Arbeit fällt weg, dafür dann eben 24 Stunden Bewegung im Offenstall und Kopfarbeit mit Gruppen…

    Da dieser Gnadenhof von jemandem geleitet wird der selbst bei der Reiterstaffel war bin ich sehr sicher, dass die Pferde dort nicht einfach nur rumstehen :nicken:

  • :shocked: Finde ich aber auch schon recht befremdlich...

    Dass keine verdreckten Decken und co. im Tierheim abgeladen werden sollte jedem klar sein (was es offenbar nicht ist, schlimm genug), aber das meinte ich ja nicht. Ich meinte gut erhaltene, saubere aber eben gebrauchte Dinge. Das hat doch auch alles Geld gekostet, hat noch eine Funktion und spart Ressourcen.

    Notfalls schmeißt man alles in die Kochwäsche und was „überlebt“, darf bleiben. |)

    Um solche Spenden zu sortieren, zu waschen und zu trocknen brauchst Du Mitarbeiter/ Arbeitsstunden, zumal viele Spender eben persönlich kommen und ihre halbe Lebensgeschichte erzählen.

    Du brauchst Lagerplatz, um die ganzen Dinge, die doppelt und dreifach gebracht werden, einzulagern. Lagerplatz kostet Geld und ist häufig nicht vorhanden.

    Nicht Benötigtes muss entsorgt werden, auch das kostet Geld.
    Und wenn Tierschutzvereine eins nicht haben, dann ist es Geld und eine ausreichende Personaldecke.

    Ich habe vor einigen Jahren mal eine große Sachspendenaktion gemacht. Was die Leute da abgeladen haben, war teilweise absolut unverschämt. Das war pure Müllentsorgung. Gleiches höre ich von Bekannten, die ehrenamtlich sammeln. Dass Tierheime nur noch gezielt bestimmte Wunschlisten für Spenden angeben, kann ich absolut nachvollziehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!