Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17
-
-
Hat wer HSH Trainer- Empfehlungen in Süddeutschland?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Das kommt natürlich auch auf den Zustand des Spielzeugs an. Ich wäre tatsächlich nicht auf die Idee gekommen, was sichtlich Gebrauchtes zu spenden, das man nicht oder nur schlecht desinfizieren kann. Bzw. sich vom Zustand her nicht zum Weiterverkauf auf einem Flohmarkt eignet. In den meisten Tierheimzwingern mit Mehrfachbelegung, die ich gesehen habe, lag aus logischen Gründen kein Spielzeug zur freien Verfügung am. Da sind Spielzeugspenden eher beim Vereinsfest auf den Flohmarkt gewandert.
-
füttert hier jemand Kartoffelflocken zu Barf, Gekocht oder Reinfleischdose?
Wie viel füttert ihr?Ich hab die jetzt neu von Vet Concept
Und wo ist der Unterschied zu den Kartoffelflocken von Pfanni und Co.?
(Außer im Preis natürlich: ca. 3 €/Kilo versus 9,90 €/Kilo).
Spoiler anzeigen
Irgendwann schreibe ich ein Buch über die Tierhalter-Price-Gap ...
-
füttert hier jemand Kartoffelflocken zu Barf, Gekocht oder Reinfleischdose?
Wie viel füttert ihr?Ich hab die jetzt neu von Vet Concept
Und wo ist der Unterschied zu den Kartoffelflocken von Pfanni und Co.?
(Außer im Preis natürlich: ca. 3 €/Kilo versus 9,90 €/Kilo).
Spoiler anzeigen
Irgendwann schreibe ich ein Buch über die Tierhalter-Price-Gap ...
Ich hab keine Ahnung. Ich verwende Pfanni und Co nicht.
Mal googlen...
also Pfanni hat etliche Zusatzstoffe. Die kommen mir nicht in den Hund.
Bio Pulver würde wohl gehen.
Zutaten: Bio-Kartoffeln, Bio-Rosmarinextrakt
-
Ich hab eine Frage zum Thema Spenden an Tierheime.
Vor vielen Jahren gab es bei uns im Verein anlässlich einer Mitgliederversammlung eine Spendenaktion für das ansässige Tierheim. So weit so gut, es wurde auch anonym gespendet (da gab es so eine Tonne, wo jeder bei Ankunft was reinlegen konnte wenn er wollte). Irgendwann hat die Initiatorin der Aktion mitten in der Versammlung ein gebrauchtes Hundespielzeig hochgehalten und sich richtig aufgeregt, dass diese Aktion nicht zum entsorgen von Müll gedacht war. Das Spielzeug wurde weggeschmissen.
Ich war schockiert.
Spendet man also nur neue Dinge? Sind gebrauchte Spielzeuge tatsächlich „Müll“ und „oll“? Wäre es dem Hund denn nicht völlig egal gewesen, hauptsache was zum spielen? Ich dachte man freut sich bei sowas über jede Spende, aber offensichtlich wird hier noch selektiert. Dazu muss ich sagen, ich glaub das war ein Ball mit Schnur oder sowas, der sah noch völlig in Ordnung aus, halt nicht neu, aber doch nutzbar, nicht gammelig oder irgendwie anstösslich. Also ich persönlich sehe da jetzt kein großes Problem und war echt irritiert bei dieser Einstellung und Handlungsweise. Ticke ich wohlmöglich falsch?
Ist das ein ungeschriebenes Gesetz, dass man nur neue Dinge spenden „darf“? Wird alles was diesem Anspruch nicht gerecht wird spätestens im Tierheim entsorgt? Klar ist es schöner was neues zu bekommen, aber jeder gibt was er hat (und spart vielleicht sogar am eigenen Hund) und dem Tierheim-Hund ist es am Ende doch völlig Wurst! Oder nicht?
Als wir zum Gassi gehen im Tierheim waren, brachte gerade ein Pärchen seinen verstorbenen Schäferhund dort zur Kadavertonne. Mit dabei seine Sachen, die sie spenden wollten. Ein speckiges Kunststoffkörbchen, eine Hundedecke, die die 13 Jahre keine Waschmaschine von innen gesehen hat und zwei Näpfe, die offensichtlich nie abgewaschen wurden, da waren in dem verkrusteten Etwas nur noch zwei kleine Fressmulden....
SOWAS wird hier bei uns natürlich gnadenlos weggeschmissen.
Bei einem gebrauchten Spielzeug, wenn es nicht oben genannten Zustand hat, verstehe ich das Problem ehrlich gesagt auch nicht.
-
-
Ich hab eine Frage zum Thema Spenden an Tierheime.
Vor vielen Jahren gab es bei uns im Verein anlässlich einer Mitgliederversammlung eine Spendenaktion für das ansässige Tierheim. So weit so gut, es wurde auch anonym gespendet (da gab es so eine Tonne, wo jeder bei Ankunft was reinlegen konnte wenn er wollte). Irgendwann hat die Initiatorin der Aktion mitten in der Versammlung ein gebrauchtes Hundespielzeig hochgehalten und sich richtig aufgeregt, dass diese Aktion nicht zum entsorgen von Müll gedacht war. Das Spielzeug wurde weggeschmissen.
Ich war schockiert.
Spendet man also nur neue Dinge? Sind gebrauchte Spielzeuge tatsächlich „Müll“ und „oll“? Wäre es dem Hund denn nicht völlig egal gewesen, hauptsache was zum spielen? Ich dachte man freut sich bei sowas über jede Spende, aber offensichtlich wird hier noch selektiert. Dazu muss ich sagen, ich glaub das war ein Ball mit Schnur oder sowas, der sah noch völlig in Ordnung aus, halt nicht neu, aber doch nutzbar, nicht gammelig oder irgendwie anstösslich. Also ich persönlich sehe da jetzt kein großes Problem und war echt irritiert bei dieser Einstellung und Handlungsweise. Ticke ich wohlmöglich falsch?
Ist das ein ungeschriebenes Gesetz, dass man nur neue Dinge spenden „darf“? Wird alles was diesem Anspruch nicht gerecht wird spätestens im Tierheim entsorgt? Klar ist es schöner was neues zu bekommen, aber jeder gibt was er hat (und spart vielleicht sogar am eigenen Hund) und dem Tierheim-Hund ist es am Ende doch völlig Wurst! Oder nicht?
Als wir zum Gassi gehen im Tierheim waren, brachte gerade ein Pärchen seinen verstorbenen Schäferhund dort zur Kadavertonne. Mit dabei seine Sachen, die sie spenden wollten. Ein speckiges Kunststoffkörbchen, eine Hundedecke, die die 13 Jahre keine Waschmaschine von innen gesehen hat und zwei Näpfe, die offensichtlich nie abgewaschen wurden, da waren in dem verkrusteten Etwas nur noch zwei kleine Fressmulden....
SOWAS wird hier bei uns natürlich gnadenlos weggeschmissen.
Bei einem gebrauchten Spielzeug, wenn es nicht oben genannten Zustand hat, verstehe ich das Problem ehrlich gesagt auch nicht.
Soweit ich weiß, nimmt unser Tierheim auch keine gebrauchten Sachen. Hintergrund: evtl. ansteckende Krankheiten
-
ich würd einfach das Tierheim, das man bespenden will, fragen, was sie bräuchten, und ob man noch gut erhaltene, aber gebrauchte Sachen bringen kann
Ich habe zb viele gebrauchte Sachen, Leinen, Mäntel und so Zeug zur Tiertafel gebracht, die haben sich total gefreut
-
Wenn was gebrauchtes wirklich gut erhalten ist versteh ich es auch nicht. Unser Tierheim nimmt schon gebrauchtes an, ich hab mal einen sehr gut erhaltenen Kratzbaum gespendet (unsere Katzen haben den kaum genutzt, deshalb hab ich ihn abgegeben). Ich hab aber vorher gefragt, ob sie das Teil brauchen können. Man kann sowas schon desinfizieren, auch wenn textil dran ist.
-
Danke Ihr Lieben für das Feedback,
manche Tierheime/Tiertafeln können also durchaus was mit gebrauchten Dingen anfangen, das finde ich gut. Dass man natürlich keinen offensichtlichen Müll oder schäbige Dinge ablädt, das sollte selbstverständlich sein. Vielleicht lässt sich Spielzeug vorab ja auch heiß in der Maschine waschen, wenn man wegen einer Keimlast bedenken hat. Aber wenn ich so überlege was meine Hunde auf ihren Spazierwegen alles finden und teilweise fressen, dann ist ein gebrauchter Ball echt das geringste Übel.
Ich falle also nicht vom Glauben ab.
-
Und wo ist der Unterschied zu den Kartoffelflocken von Pfanni und Co.?
(Außer im Preis natürlich: ca. 3 €/Kilo versus 9,90 €/Kilo).
Spoiler anzeigen
Irgendwann schreibe ich ein Buch über die Tierhalter-Price-Gap ...
Ich hab keine Ahnung. Ich verwende Pfanni und Co nicht.
Mal googlen...
also Pfanni hat etliche Zusatzstoffe. Die kommen mir nicht in den Hund.
Bio Pulver würde wohl gehen.
Zutaten: Bio-Kartoffeln, Bio-Rosmarinextrakt
Immerhin weiß man wenigstens, welche Zusatzstoffe alles enthalten sind.
Wenn es für Hunde ist, müssen die ja nicht unbedingt deklariert werden.
Bioflocken wiederum wären etwas teurer als 9,90 €/Kilo. Daher werden das wohl keine Bioflocken sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!