Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17

  • In dem Fall des zu viel/nicht bestellten Artikels wäre eine Rücksendung aber nicht notwendig, wenn dem Kunden dadurch Kosten entstehen, so verstehe ich das aus dem Artikel der Verbraucherzentrale.

    Ich hatte den Fall, dass ich statt einer bestellten Matratze eine Doppellieferung bekommen habe. Die Rechnung belief sich aber nur auf eine Matratze. Habe dann den vorhandenen Retourbeleg verwendet und dem Absender mitgeteilt, dass ich eine Doppellieferung erhalten habe und dieser sich darum kümmern muss, dass es bei mir abgeholt wird. In dem Falle wäre ich nicht bereit gewesen mich um die Rücksendung zu kümmern und schon gar nicht auf meine Kosten. Hat alles in dem Fall einwandfrei und schnell geklappt.

  • Nein, Kosten dürfen nicht auf den Kunden zukommen. Die Frage ist, ob es im Rahmen der Verhältnismäßigkeit vom Kunden erwartet werden kann, den Verkäufer zu kontaktieren und die erhaltene Ware zurück zu senden.

    Bei einer komplett nicht bestellten Sendung - die ja auch eine unseriöse Verkäufermache oder die Folge von Identitätsmissbrauch sein kann - greift das, was die Verbraucherzentrale beschrieben hat.

    Der hier beschriebene Sachverhalt weicht aber ab. Es handelt sich nicht um eine unverlangte Zusendung, sondern es war salopp gesagt zu viel Ware im Paket. Es besteht ein Geschäftsverhältnis, ein Vertrauensverhältnis kann damit unterstellt werden, und der Verkäufer hat sich offenkundig vertan. Würde mMn rechtlich anders gewertet werden. Kostenübernahme bzw. ein Retourenlabel muss natürlich zur Verfügung gestellt werden. Den Weg mit e8ner Hose zum Postamt würde ich als zumutbar @errachten.

    Ist letztlich vergleichbar damit, was vom Verkäufer zu erwarten wäre, wenn der Kunde versehentlich 20 Euro zu viel überwiesen hätte. Als Kunde würde ich erwarten, dass der Verkäufer mich auf den Irrtum aufmerksam macht, wenn er ihm auffällt - und sofort mit Rücküberweisung reagiert, wenn ich ihn aufmerksam mache. An das, was ich vom Anderen erwarte, würde ich mein Handeln knüpfen.

  • Wäre euch eine Zuchtstätte, wo der Vater vor Ort ist, suspekt?

    Wenn ja, warum?

    Wenn nein, warum nicht?

    Solange der Rüde nicht wahllos auf alle Hündinnen des Züchters gelassen wird/für jeden Wurf des Züchters verwendet, seh ich da kein Problem.

    Wenn es der erste Wurf ist, seitdem der Rüde im Haushalt lebt/die ZZL hat, muss man sich halt auf die Aussage des Züchters verlassen.

  • Wäre euch eine Zuchtstätte, wo der Vater vor Ort ist, suspekt?

    Wenn ja, warum?

    Wenn nein, warum nicht?

    Erstmal ja, ich würde auf jeden Fall genauer hinschauen, als bei einm Fremdrüden.

    Ist es der einzige Wurf mit dem eigenen Rüden und alle anderen wurden mit Fremdrüden gemacht? Ok

    Sind alle (oder die meisten) Würfe vom eigenen Rüden No Go für mich

  • persica wie alt waren die Deckel?

    Waren die schon mal benutzt?

    Evt sogar aufgehebelt?

    Was hast du eingekocht?

    Such mal nach dem Gläser Sammler thread

    Die waren vorher nur einmal benutzt, zum Einmachen von Birnenkompott.

    Nicht aufgehebelt.

    Drin war jetzt (vorgekochtes) Hack, Gemüse, Reis bis zwei Zentimeter unter den Rand. Aber es kann vielleicht sein, dass es Ingesamt nicht lange genug im Backofen war.

    Ich hatte eine Anleitung für Obst, da hieß es ab dem Zeitpunkt wenn das Wasser kocht 30-40 Minuten drin lassen.

    War 60 Minuten drin, aber für Gläser mit Fleisch ist wohl zwei Stunden besser?

  • Wäre euch eine Zuchtstätte, wo der Vater vor Ort ist, suspekt?

    Wenn ja, warum?

    Wenn nein, warum nicht?

    ich kucke da sehr genau. Wird immer der Rüde mit den eigenen Hündinnen verpaart? NoGo.

    Wird mit dem Rüden auch woanders gedeckt und auch andere Rüden für eigene Hündinnen genommen? Passt.

  • Wäre euch eine Zuchtstätte, wo der Vater vor Ort ist, suspekt?

    Wenn ja, warum?

    Wenn nein, warum nicht?

    Nein wäre mir nicht suspekt.

    Bei Dakotas Zuchtstätte war auch ihr Vater wohnhaft, ist ein aus Amerika eingeführter Rüde, den die Züchterin natürlich auch gern selbst zum Decken verwendet.

    Meine Oma hat auch gezüchtet und hatte auch hin und wieder selbst gezogene Deckrüden behalten und natürlich auch für ihre, teilweise importierten Hündinnen, verwendet.

  • Ja, bei Fleisch musst du länger drin lassen und es vorkochen.

    War bei dem Gemüse Zucchini bei?

    Reis wird ekelig beim einkochen und quillt enorm. Da braucht man ggf mehr Platz

  • Ja, Zucchini war dabei! Nicht gut?

    Der Reis war lange vorgekocht und ist nicht mehr weiter aufgequollen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!