Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17
-
-
Zu dem Thema Ernährung, jeder Mensch ist anders. Was der eine verträgt, kann der andere gar nicht und so ist das dann auch eben mit der Ernährung. Ich komm mit Zucker so gut wie gar nicht klar, weil es bei mir Entzündungen fördert und seitdem ich auf 25g Zucker pro Tag runtergeschraubt habe und mich ketogen ernähre, lebe ich wunderbar und ohne Schmerzen. Ich hab es mal mit vegan versucht, kam aber damit gar nicht zurecht. Und andere kommen eben nicht mit Fleisch zurecht. Oder mit Fett, wovon ich 70% am Tag meines Essens zu mir nehme.
Deswegen finde ich Verallgemeinerungen hinsichtlich Konsum von irgendwas sehr fragwürdig. Ich vertrag kein Gluten. Deswegen sag ich aber auch nicht jedem, dass Gluten in den Mengen, wie wir es gewohnt sind zu uns zu nehmen, schädlich ist, da es nicht auf jeden zutrifft. Und genauso ist das mit dem Fleisch auch. Was für andere funktioniert, muss für einen selbst nicht funktionieren.
Es gibt viele Nahrungsmittel, die Entzündungen fördern KÖNNEN, das kann Fleisch sein, Brot/Nudeln (Gluten), Soja, Eier, Milchprodukte, Nachtschattengewächse etc.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich weiß nicht, was man sehen oder nicht mehr sehen sollte, ich sehe auf dem kurzen Stück zumindest einen normal trabenden Hund
Er war halt lahm..... aber für mich läuft er auch besser..... danke für das Feedback
-
hasilein75 Ich finde ihn im Vergleichbzu unseren Spaziergängen etwas verhalten aber das kann auch durch die Flexi kommen…
Lahmheit sehe ich keine
-
kann auch durch die Flexi kommen…
oder dadurch, dass wir auf dem Rückweg waren
-
Bei Hafermilch oder Sojamilch hat man ja auch immer ein paar Spezialisten, die einem erklären, dass das ja gar keine richtige Milch ist. Aber es erfüllt ja die Funktion von Milch, insofern würde ich hier nicht über die Quelle, aus der es stammt (Kuh vs. Getreide) definieren, sondern über die Funktion bzw. den Einsatzzweck.
.
im Handel gibt's nur Hafer Drink, Soja Drink usw da es eine EU Verordnung gibt die es verbietet Milchersatz als Milch zu deklarieren
-
-
Bei Hafermilch oder Sojamilch hat man ja auch immer ein paar Spezialisten, die einem erklären, dass das ja gar keine richtige Milch ist. Aber es erfüllt ja die Funktion von Milch, insofern würde ich hier nicht über die Quelle, aus der es stammt (Kuh vs. Getreide) definieren, sondern über die Funktion bzw. den Einsatzzweck.
.
im Handel gibt's nur Hafer Drink, Soja Drink usw da es eine EU Verordnung gibt die es verbietet Milchersatz als Milch zu deklarieren
Oder "buddermülch" 🤣
Ich muss sagen, daß fand ich sehr kreativ
-
im Handel gibt's nur Hafer Drink, Soja Drink usw da es eine EU Verordnung gibt die es verbietet Milchersatz als Milch zu deklarieren
Oder "buddermülch" 🤣
Ich muss sagen, daß fand ich sehr kreativ
Witzigerweise darf man ja durchaus Buttermilch sagen. Oder Scheuermilch. Oder Kokosmilch. Alles kein Problem. Aber Hafer- oder Sojamilch verursacht maximale Verwirrung beim Konsumenten
-
Danke Oleniv und valea ich werde mir die Filme mal angucken.
Es wundert mich weil ich es sehr oft als Grund lese und mir nicht vorstellen kann dass es gesünder ist wenn die Ernährung sowieso ausgewogen ist. Aber vll beschäftigt man sich wenn man sich für eine vegane Ernährung entscheidet automatisch mehr mit seiner Ernährung und zieht automatisch mehr frisches Gemüse und co in Betracht als als Omnivor.
Ich z. B. ernähre mich nicht vegetarisch, weil ich es gesünder finde, sondern weil ich vor mittlerweile 36 Jahren eine Doku zu viel über Schlachtviehtransporte gesehen habe
Die Leute, die mir (ungefragt und ohne dass ich überhaupt selbst das Thema aufs Tapet gebracht hätte) erklären, dass ich damit nun ja nicht wirklich gesünder lebe, gehen damit einfach ins Leere
.
Gesund sind die Tage, an denen ich Obst und Gemüse frisch verarbeite und es möglichst aus der Region kommt. Passiert hier noch öfter, seitdem die Biokiste Donnerstags kommt. Aber auch da habe ich andere Gründe als meine persönliche Gesundheit.
Mann kann (und darf) in jeder Ernährungsart ausgewogen und mistig essen.
Jetzt allgemein - also nicht an Dich gerichtet, sondern zur Diskussion: Den Drang dazu, sich über Verhalten anderer Leute aufzuregen, das weder einen selbst (oder einen Anderen) schädigt noch über Gebühr der Gesellschaft schadet, verstehe ich eh nicht. Wen es stört, dass ein Tofu Würstchen Würstchen heißt, der muss es ja nicht essen. Ich werde auch nie was essen, auf dem Seitenbacher steht, weil ich die Werbung für bewusste Körperverletzung halte. Trotzdem regts mich nicht auf, wenn andere Seitenbacher essen. Warum sollte es auch?
-
Gibt es hier jemanden, der sich an der Benennung von Fleischersatzprodukten stört und mir erklären kann, warum?
Ja ich und ich esse fast gar kein Fleisch (also wenn ich auf 500g pro Monat komme ist das viel).
Ich versteh gar nicht wieso man Fleisch oder Fleischprodukte nachahmen muss/will
. Wenn ich panierten Pilz mache, dann mache ich panierten Pilz und kein veganes Schnitzel. Ich weiss ehrlich gesagt auch nicht, was an den extrem verarbeiteten Ersatzprodukten irgendwie ökologisch sein soll.
-
Wenn du ein Produkt "Karl-Heinz Schröder" nennst, wäre ich extrem erleichtert, wenn es sich NICHT um ein Fleischgericht handelt. Sonst hätte ich nämlich Angst um Karl-Heinz.
Nicht doch. Ich tu keiner Fliege was zuleide!
"Gulasch vom Karl-Heinz" würde mich auch kurz irritieren, gebe ich zu. Zumal mir gerade eingefallen ist, dass ich wirklich einen Karl-Heinz Schröder kenne. Das ist mir jetzt fast ein bisschen unangenehm, dass ich den gedanklich zu einer Art Erbswurst gemacht habe.Dann Gulasch Karl-Heinzer Art vielleicht? Dann weiß niemand so genau, ob es der Zubereitung von Karl-Heiz nachempfunden ist oder doch Hans-Herrmann enthält.
Ob Fleischverzicht jetzt gesünder ist, kann ich nicht beurteilen, war aber auch nicht meine Intention. Aber ich glaube schon, dass das, was so an Fleischkonsum inzwischen Usus ist, sicher nicht gesundheitsfördernd ist. Zumal viele das Wurstebrot dann vergessen. Fleischersatzprodukte enthalten diverse Zusätze, die sicher nicht gesundheitsfördernd sind. Das gilt für geschwefelte oder gepökelte Lebensmittel aber auch.
Danke für Deine Aufzählung. Einige Sachen hab ich auch schon gesagt, wobei ich inzwischen sowas eher unkommentiert lasse.
Mich halt’s halt brennend interessiert, welche Gründe dieses Sich-daran-stören haben könnte, weil meine Freundin das nicht gut erklären kann, ohne sich dann in die Ecke gedrängt zu fühlen und das will ich bei Freunden nicht. Ich kann Schwabbelbacke verstehen, wenn sie das ablehnt, weil ihr damit etwas suggeriert wird, was dann vielleicht nicht so schmeckt o.ä. Wobei das ja nicht auf die Produktklasse zu beschränken ist (Linsennudeln schmecken für mich auch nicht nach Nudeln, suggerieren mir das aber theoretisch durch den Namen).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!