Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17

  • Mich halt’s halt brennend interessiert, welche Gründe dieses Sich-daran-stören haben könnte,

    Wie gesagt weil es was suggestiert was nun mal nicht ist.

    Veganes Schnitzel ist kein Schnitzel.


    Man kann es auch rumdrehen und fragen, wieso muss es veganes/vegetarisches Schnitzel heissen, wieso nicht anders? Weil man eine gewisse Form der suggestion Wünscht, sonst würdest du/man doch auch nicht darauf bestehen es Milch oder Schnitzel oder Nudeln nennen zu wollen.

    (Obwohl bei Nudeln bin ich z.B. nicht pingelisch, weil es bei den trockenen Nudeln eh eher um Konstistenz und Optik geht und den Geschmack der Sosse als um den eh kaum vorhandenen oder unterscheidbaren geschmack von Nudeln :D ;)



    Noch schlimmer als jedes vegane Schnitzel find ich aktuell das Hybridfleisch was man hier in der CH jetzt kaufen kann. Fleisch was mit Gemüse gestreckt ist :ugly: ... ja daran "gewinnt" nur die Marge des Handelns :wallbash: .

  • Der Zugang ist einfach, dass viele ein Schnitzel essen möchten, aber wegen der Tiere darauf verzichten. Also auf echtes Schnitzel, obwohl sie den Geschmack, Konsistenz usw. mögen.


    Man sagt ja auch nicht Kunststoffzier zu Plastikblumen, oder zum Weihnachtsbaum aus Kunststoff, künstliches Heilig Abend Grüngebilde. :ka:

  • Gibt es hier jemanden, der sich an der Benennung von Fleischersatzprodukten stört und mir erklären kann, warum?

    Ja ich und ich esse fast gar kein Fleisch (also wenn ich auf 500g pro Monat komme ist das viel).


    Ich versteh gar nicht wieso man Fleisch oder Fleischprodukte nachahmen muss/will :ka: . Wenn ich panierten Pilz mache, dann mache ich panierten Pilz und kein veganes Schnitzel. Ich weiss ehrlich gesagt auch nicht, was an den extrem verarbeiteten Ersatzprodukten irgendwie ökologisch sein soll.

    ...aber das muss dich doch nicht stören. Oder du musst das vielleicht auch gar nicht verstehen können. Also, da sehe ich keinen engen Zusammenhang zwischen "das gibt's und das kann ich akzeptieren" und "das entspricht auch meinen Lebensgewohnheiten und deshalb versteh ich das gut" - null böse gemeint, aber das beantwortet die Frage nicht so recht, was genau daran stört.
    (Und ökologisch/nicht ökologisch steht ja auch nicht im Namen und ist auch nicht der Anspruch von Aldi, Lidl und co.)

    Und wenn ich ne Bolo mache, ist das doch ne Bolo, sieht so aus, schmeckt so: ist ne Bolo. Hat Sellerie, hat Möhrchen, hat schönen fetten Vino, hat Fett, hat ein wenig Knofi, hat alles, was sagt "hallo, ich bin Bologneser Ragout". Auf jeden Fall eher als die Hackfleisch-mit-Tomatensauce-Pampe, die meine Schwiegermutter Bolo nennt.

    Können andere ja abscheulich finden - und mir darf auch eine italienische Vollblut-Bolo-Köchin sagen, dass das nicht ihren Ansprüchen genügt. Aber meine Schwiegermutter mit ihrer Gelsenkirchener Tomatenpampe aus Maggi, neeeneeenee, die darf mir auf jeden Fall nicht sagen, dass ich das so nicht nennen darf, weil's nicht "original" ist.

    Und jetzt mach ich mir schööön Kaffee mit aufgeschäumter Scheuermilch. :lol: Scheuermilch hatte ich vor diesem Thema hier gar nicht als Ersatzprodukt auf dem Schirm, danke dafür Monstertier !

  • Fleisch was mit Gemüse gestreckt ist :ugly:

    Also gepresster Eintopf 🙊

    So ähnlich...


    https://www.migros.ch/de/unter…he-mix-hybridfleisch.html


    Einfach Fleisch kaufen und dann selbst Gemüse oder Kischererbsen unter mischen... irgendwie kommen die Leute nicht auf die Idee :lepra: :dead: |) .

    Oder gleich Falafel (wo ist der Sabbersmilie?) machen


    ...aber das muss dich doch nicht stören. Oder du musst das vielleicht auch gar nicht verstehen können.

    Und dich muss ja auch nicht stören das mich das stört.

    Ich darf ja wohl selbst entscheiden wieso mich etwas stört. Ich renn ja nicht rum und belehre da jeden. Ich wurde nach meiner Meinung gefragt und hab darauf eine Antwort gegeben.


    Ich hab doch gesagt es liegt an der Suggestion. Ja und ich bin auch jmd der pingelig ist und auf den Unterschied zwischen Wiener Schnitzel und Schnitzel Wiener Art besteht und im restaurant pissig wird, wenn er nicht das bekommt was auf der Karte steht.

  • Mich interessiert die Bezeichnung von Essen eigentlich nur, wenn es auf meinem Teller liegt oder dort landen soll. Na gut, wenn ich neugierig bin, dann interessiert es mich irgendwie auch. Also eigentlich immer. |)


    Wenn mir jemand "veganes Schnitzel" anbietet, dann sage ich entweder "nein, danke" oder ich frage nach, aus was das Schnitzel ist.

    Wenn mir jemand "Pilzschnitzel" anbietet, dann sage ich sofort ja. Wenn es "Tofu-Schnitzel" ist, dann hängt es von der Jahreszeit und meiner Tagesform ab, ob ich annehme oder ablehne. (Im Sommer esse ich nichts aus Soja, weil das meinen Heuschnupfen unschön beeinflusst.)


    Soll heißen: ich mag es, wenn Sachen so heißen, dass man etwa erahnen kann, was es für Essen ist. Das gilt für jedes Essen, nicht nur für veganes.

  • @Vakuole es war wirklich null böse gemeint. Null, null, null komma gar nicht. :sweet:
    Ich störe mich auch nicht daran, dass dich etwas stört. :)
    Ich frage mich nur, das war ja die Ausgangsfrage, wieso, also was im Kern daran wirklich störend sein könnte. Weil's ja eben diese Täuschung - das mag aber in der Schweiz auch einfach anders sein - in Deutschland nicht gibt. Da steht ja immer "vegane Fischstäbchen" oder eben "vegane Vischstäbchen"
    - dahingehend sah ich mich allerdings schon mal verdutzt mit einer Packung "Gemüsebuletten" in der Hand, die offenbar nur so heißen dürfen, weil da mal ne Petersilie und eine Paprika im falschen Fleischwolf gelandet sind.


    (Noch so 'n verwirrendes Ding! Weder Fleisch, noch Wolf!)

  • oder zum Weihnachtsbaum aus Kunststoff, künstliches Heilig Abend Grüngebilde.

    Aber auch nicht Nordmanntanne...... es ist halt...und das völlig wertungsfrei.... ein Weihnachtsbaum

  • oder zum Weihnachtsbaum aus Kunststoff, künstliches Heilig Abend Grüngebilde.

    Aber auch nicht Nordmanntanne...... es ist halt...und das völlig wertungsfrei.... ein Weihnachtsbaum

    Nordmanntanne wäre das Ausgangsprodukt = Fleisch oder Pilz zum Beispiel.

    Das Endprodukt eben Schnitzel, nur einmal eben Kalb, oder Pilz usw.

  • vegane Fischstäbchen

    Es gibt keine veganen Fischstäbchen.

    Ein Fisch ist ein Lebewesen was im Meer lebt - Punkt. Das gibt es nicht vegan.


    Das kann so lecker schmecken wie es will. Wieso hat der Hersteller es nicht (panierte) Gemüsesticks (oder was auch immer es ist) genannt oder wieso nennst du sie nicht selbst so?

    Wieso müssen es vegane Fischstäbchen sein?

    Den Grund versteh ich genauso wenig, wie andere wohl den Grund, wieso es mich nervt, wenn man Dinge anders benennt als das was sie nun mal sind.

    (Nach einem Jägerschnitzeltrauma OST/WEST kann das vielleicht irgendwer nachvollziehen :hust: )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!