Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17
-
-
neee..... Schweineschnitzel paniert...... Wiener Schnitzel...... oder eben Austernpilz paniert.... alles ok, und alles lecker, aber verschiedene Dinge
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Auch wenn ich ja nix mit Saucen esse, mag ich die linsen Nudeln eigentlich ganz gerne und für mich ist der geschmackliche Unterschied zwischen normalen und den linsen Nudeln nicht besonders groß.
Aber ja, mich "stört" auch die Süßkartoffel.
Sie suggeriert, aufgrund ihres Namens, dass sie wie Kartoffeln schmecken. Ein bißchen süßer vielleicht.
Aber die schmecken völlig anders. Ich mag sie nicht.
Und ich finde halt, fleischersatzprodukte schmecken auch nie nach dem, was sie darstellen sollen.
Mich stören die Begriffe im übrigen nicht. Mir ist es egal wie was genannt wird, aber sie suggerieren, meiner Meinung nach, einfach einen völlig anderen Geschmack.
Ich bin tatsächlich davon ausgegangen, dass ein Würstchen nach Würstchen schmeckt und ein schnitzel nach schnitzel.
Gerade für Sachen, die so gar nicht danach schmecken, wie sie heißen, fänd ich nen anderen Namen praktischer.
-
vegane Fischstäbchen
Es gibt keine veganen Fischstäbchen.
Ein Fisch ist ein Lebewesen was im Meer lebt - Punkt. Das gibt es nicht vegan.
Das kann so lecker schmecken wie es will. Wieso hat der Hersteller es nicht (panierte) Gemüsesticks (oder was auch immer es ist) genannt oder wieso nennst du sie nicht selbst so?
Wieso müssen es vegane Fischstäbchen sein?
Den Grund versteh ich genauso wenig, wie andere wohl den Grund, wieso es mich nervt, wenn man Dinge anders benennt als das was sie nun mal sind.
(Nach einem Jägerschnitzeltrauma OST/WEST kann das vielleicht irgendwer nachvollziehen
)
Bei "Parnierte Genüsesticks" kann man sich nicht vorstellen, dass das Produkt geschmacklich dem Fischstäbchen ähnelt.
Alleine das "Vegan" sollte doch ein Unterscheiden möglich machen.
PS
Ich bin Allesesser (keine Ahnung ob das so genannt wird)
-
Aber wieso muss es "ähnlich" wie Fischstäbchen schmecken. Versteh ich nicht.
Gemüsesticks sind doch auch lecker
Davon abgesehen abgesehen schmeckt Fischstäbchen eh nur nach Panade
-
Aber wieso muss es "ähnlich" wie Fischstäbchen schmecken. Versteh ich nicht.
Gemüsesticks sind doch auch lecker
Davon abgesehen abgesehen schmeckt Fischstäbchen eh nur nach Panade
Die gewünschte Ähnlichkeit hatte ich schon erwähnt.
Man will gerne etwas ähnliches essen, weil es einem schmeckt und man das "Original" nur wegen der Tiere (Tierleid) nicht essen möchte.
-
-
Schwabbelbacke Nimm eine der 1,5 Liter Wasserflaschen und bohr ein Loch in den Deckel.
Das ergibt eine super Wasserspritze, damit haben mein Sohn und ich früher jeden Sommer Spaß gehabt, jetzt mach ich das mit den Nichten. Da passt nämlich eben viel rein und sie sind nicht so schweineteuer wie die Super Soaker. Geht eine kaputt macht das nix, wir trinken hier alle Wasser und haben so unbegrenzten Nachschub.
Das Problem ist nur das du eben mindestens eine Hand brauchst... Aber das ist ja bei allen anderen Alternativen auch der Fall.
(Da würd ich mir auch nen extra Leckerbeutel oder so kaufen, tief genug das die Flasche griffbereit drinne stehen kann)
Zu der veganen Fleischsache:
Also entweder ist es Fleisch, oder es ist vegan.
Es kann nicht beides sein und das man es absichtlich so nennt ist einfach strange. Ich weiß nicht warum, dient es dazu Leute anzuziehen die noch Fleisch essen? Dient es dazu den Leuten denen der Verzicht auf Fleisch schwer fällt das Leben zu erleichtern weil sie sich einreden können das sie ja "Wurst" aufm Brot haben?
Fischstäbchen sind Fischstäbchen. Ein Schnitzel ist, steht sogar so im Duden, etwas aus Fleisch. Oder ein "Schnitzel Papier".
Die Begriffe sind doch weder neu noch aus der Luft gegriffen, sondern haben eine Bedeutung. Für Fleischesser.
Wer also kein Fleisch isst, warum will er es dann Fleisch nennen?
Ich kenne allerdings auch Veganer die diese Bezeichnungen unsinnig finden. Eben weil sie bewußt auf Fleisch verzichten und auch nix essen wollen das eben so heißt.
Edit: Fast vergessen... Gibt es einen Geheimtipp wie man Klettverschluß sauber machen kann?
Also irgendwas anderes wo man nicht mit einer stumpfen Nadel alles einzeln rauspulen muss....
-
Ich hab die meisten Fleischersatzprodukte erst hier durchs Forum kennengelernt. Und vom fleischlosen Wurstsalat (nicht Schweinsalat, nicht Rindsalat - Wurstsalat) bin ich echt begeistert, weil ich ihn so machen kann, dass er fast schmeckt wie die von mir als Kind heißgeliebten Utopence - wegen derer ich auch Wurstsalat geliebt habe.
Und das ist vermutlich mit ein Grund: Lieblingsessen haben eine unglaublich wohlige, emotionale und Kraft gebende Wirkung, oft noch aus ganz frühen Kindheitstagen herrührend. Gerade Fischstäbchen sind da ein Paradebeispiel. Und diese sinnliche Assoziation funktioniert zum Teil eben auch über den Namen. Wenn ich heute eine eine vegetarische Bolognese koche, dann erinnert mich das an die freudige (äußerst selten erfüllte) Begeisterung, wenns abends hieß: „Heute gibts Spaghetti Bolognese“.
Klar weiß ich rein rational, dass ich da Linsen, Soja oder Sonnenblumenkerne drin habe. Aber der alte Zauber funktioniert
wenn er einem nicht zerredet wird.
Ich weiß rational natürlich, was ich esse. Aber ich genieße mit den Sinnen. Und da gehören sprachliche Assoziationen an (bei mir wirklich wenige) schöne Momente der Kindheit dazu.
-
Die Diskussion hatte ich auch schon oft mit meinem Freund und ich kann es tatsächlich nicht verstehen, wie man sich daran stören kann.
Warum es so heißt, wie es heißt? Damit man sich vorstellen kann, was es imitieren soll.
Warum man etwas essen will, das ein Imitat ist? Weil einem das Originalprodukt durchaus schmeckt, weil man es aus verschiedenen Gründen aber nicht essen oder trinken will.
Wo ist das Problem? Zumal überall vegan, vegetarisch, Gemüse, Soja, oder was auch immer dabei steht. Man kann es also, wenn man halbwegs des Lesens mächtig ist, gar nicht verwechseln. Und es ist sinnfrei, sich jetzt Alternativbegriffe für Schnitzel, Wurst, Käse oder was auch immer zu überlegen, wenn diese Begriffe doch bereits beschreiben, was es in etwa sein soll.
Eichelkäse sollte man vermutlich auch nicht mehr so nennen, könnte zu Verwirrung führen...
-
Ich geh jetzt eine Petition gegen alkoholfreies "Bier" anzetteln.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!