Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17

  • Ich mag vegane Fischstäbchen. Als wir Kinder waren, haben meine Schwester und ich Fisch nur in Stäbchenform gegessen. Drei Jahre lang, während unserer Zeit im Oman, hat mein Vater deshalb Fische filetiert, Stäbchen draus geschnitzt und für uns Kinder paniert und gebraten. :herzen1: Echte Fischstäbchen gab es dort nämlich nicht zu kaufen.

    Fischstäbchen hab ich tatsächlich lange Zeit vermisst, weil ich die nicht vegetarisch nachbauen konnte. Dass es sie jetzt in vegetarisch und vegan gibt, war eine Offenbarung. Und das sind definitiv keine Gemüsesticks. :gelbekarte:

    Solange deutlich und groß draufsteht, aus was es besteht, finde ich einfach, die Sachen sollen heißen dürfen, wie sie wollen. Ich persönlich kenne keinen Vegetarier oder Veganer, den die Bezeichnung stört, so was hör ich immer nur von den Omnis.


    Die besagten Gemüsefrikadellen irritieren mich auch jedesmal wieder, denn da ist hauptsächlich Fleisch drin, dazu ne halbe Paprika und drei Maiskörner. Vermutlich ist die Zwiebel auch in den Gemüseanteil eingerechnet. Und solange sich dieses Produkt GEMÜSEFrikadelle nennen darf, soll mal keiner was gegen vegetarische Burger oder Bratwürste sagen. :pfeif:


    MalzBIER mag ich auch gerne. Bier nicht.

  • Ich geh jetzt eine Petition gegen alkoholfreies "Bier" anzetteln. :D

    Im Reinheitsgebot steht nix von Alkohol als Zutat :klugscheisser:

    Fügt man ja auch nicht zu. xD

  • wenn diese Begriffe doch bereits beschreiben, was es in etwa sein soll.

    Aber genau das ist es doch. Es ist nicht das was der Begriff sagt.

    Ich fänd neue Begriffe praktischer, weckt doch auch die Neugierde. :ka:

    (Und wenn jemand zum Grillen kommt und vorher sagt er bringt Würstchen mit, dann erwartet man Würstchen. Wenn der dann mit Tofuwürstchen auftaucht ist das halt doof. Mein Mann findet sie eklig, ich vertrage sie nicht. Müsste der Gast dann alle alleine essen. Ist genauso passiert, vor ein paar Jahren. Gast hat dann rumgeheult, weil die teuren Würstchen und so. Ja nun.... :ka: )

  • wenn diese Begriffe doch bereits beschreiben, was es in etwa sein soll.

    Aber genau das ist es doch. Es ist nicht das was der Begriff sagt.

    Ich fänd neue Begriffe praktischer, weckt doch auch die Neugierde. :ka:

    (Und wenn jemand zum Grillen kommt und vorher sagt er bringt Würstchen mit, dann erwartet man Würstchen. Wenn der dann mit Tofuwürstchen auftaucht ist das halt doof. Mein Mann findet sie eklig, ich vertrage sie nicht. Müsste der Gast dann alle alleine essen. Ist genauso passiert, vor ein paar Jahren. Gast hat dann rumgeheult, weil die teuren Würstchen und so. Ja nun.... :ka: )

    Würde man da nicht Tofuwürstchen sagen und nicht Würstchen? Das sagt doch alles.


    Niemand sagt Schnitzel, wenn er Pilzschnitzel meint, oder doch? :ka:

  • Für mich benennen Schnitzel, Gulasch, Fischstäbchen, Nuggets, Würstchen in erster Linie die Form des Produkts. Nicht zwangsweise, dass es aus Fleisch bzw Fisch besteht (ok, FISCHstäbchen schon etwas, aber kann trotzdem voll verstehen, wieso man dafür kein gänzlich neues Wort erfindet). Für die Kennzeichnung, aus was es gemacht ist, gibt es dann eben noch Rind, Schwein, Geflügel, Soja, Tofu, whatever.


    Ich finde die Diskussionen auch immer ganz ätzend. Ich bin kein Vegetarier, finde die Kennzeichnung so aber völlig unproblematisch und kann sie verstehen und hab damit überhaupt null Probleme. Das Argument "wieso esst ihr was, das so aussehen und schmecken soll wie Fleisch, aber keins ist?" find ich absolut sinnlos, weil ja selten der Geschmack ausschlaggebend auf den Fleischverzicht (oder sogar gänzlich vegan) ist, sondern die Ethik und evtl Gesundheit. Ich finde die Bezeichnungen absolut logisch und problemlos :ka:

  • oder besonders "lustig" - Bearbeitungszeit war leider schon rum - find ich immer "wir machen ja auch kein Mett in Salatform und nennen es Salat *5 abwertende Lachsmileys einfüg*" hahaha, Brüller... Könntet ihr aber. Gibt ja auch Nudelsalat :ka: Würde dann halt Mettsalat heißen so wie vegane Sachen in FleischFORM eben Veganes Schnitzel, Tofu-Gulasch oder wie auch immer heißen. :ka:

    Mir fällt es echt verdammt schwer - bzw es gelingt mir überhaupt nicht -, die Argumentation derer nachzuvollziehen, die das so schlimm finden :ops:

  • Ich würde da Tofuwürstchen sagen, ja.

    Unser Gast aber nicht. Der sagte nur Würstchen. Und war dann hochbeleidigt das wir seine teuren, geilen Tofuwürstchen halt nicht gegessen haben. :ka:

    Was er sich dabei gedacht hat? Ich zitiere: "Also, heutzutage isst doch keiner mehr Fleisch!"

    Das ich Tofu nicht vertrage glaubte er mir auch nicht. Weil Tofu ist doch soooo toll! Und natürlich!

    Nunja, ich vertrage auch Zucchini nicht, oder Aubergine, Paprika und vieles andere macht mir auch Bauchweh. :ka:

  • Ich würde da Tofuwürstchen sagen, ja.

    Unser Gast aber nicht. Der sagte nur Würstchen. Und war dann hochbeleidigt das wir seine teuren, geilen Tofuwürstchen halt nicht gegessen haben. :ka:

    Was er sich dabei gedacht hat? Ich zitiere: "Also, heutzutage isst doch keiner mehr Fleisch!"

    Das ich Tofu nicht vertrage glaubte er mir auch nicht. Weil Tofu ist doch soooo toll! Und natürlich!

    Nunja, ich vertrage auch Zucchini nicht, oder Aubergine, Paprika und vieles andere macht mir auch Bauchweh. :ka:

    Das ist aber ein Einzelfall und - sorry to say - ein selten dämlicher Gast. Ich kenne tatsächlich niemanden, der bei Würstchen nicht Fleischwürstchen meint. Es sei denn, man redet mit/von einem Veganer/Vegetarier. Das ich beispielsweise "normale" Würstchen mitbringe, wäre für jeden, der mich kennt, äußerst ungewöhnlich. Wenn ich nicht weiß, inwieweit mich jemand kennt, würde ich auch immer den Zusatz vegan/vegetarisch hinzufügen. Eben weil es nicht jedem schmeckt /das nicht jeder essen mag. Aber das ist doch kein Problem der Begrifflichkeit, sondern des Anwenders.

  • Da ist doch aber eher der Typ doof (und dass das ärgerlich war, kann ich mehr als verstehen!) und nicht die Bezeichnung an sich. Unter "Würstchen" ohne nähere Bezeichnung stell ich mir auch Fleisch vor, klar. Wenn man das aber mit Tofu spezifiert, seh ich kein Problem am Begriff. Zu Tofu-Würstchen nur Würstchen zu sagen allerdings schon irgendwie dämlich, das find ich auch.

  • Verstehe ich. Nur würde ich dann halt mit dem Betroffenen klären, dass ich die Aktion und das Verhalten echt Panne fand. Aber nicht für Leute, die gar nichts dafür können, denen es aber - Grund schon geschildert - was Bedeutsames ist, Gebote bei der Essensdeklaration fordern. Oder „konsequenten“ Verzicht auf die schönen Assoziationen :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!