Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17

  • Also gerade bei Veganern aus ethischen Gründen verstehe ich das schon mit den Ersatzprodukten.

    Fischstäbchen mit Tzatziki aus Joghurt und Tütenpürree sind bei mir zB so eine Erinnerung. Immer Samstags nachm Volleyballtraining. Ich finde Tütenpürree und Fischstäbchen eigentlich grausig, aber in dieser Kombi esse ich es alle paar Jahre noch immer sehr gern und es schmeckt irgendwie nach damals.


    Mich verwirrte immer nur das Gesundheitsargument, denn je nachdem kann man auch Vegan genauso "Müll" essen wie als Omnivor.


    (erinnere mich da an ne alte Studienkollegin deren Veganismus bedeutete dass sie sich fast nur von Pasta, Pizza und Schoko - in vegan halt - ernährte. Gemüse oder gar Hülsenfrüchte gab's nicht.)

  • Naja mir weil man was störend findet verbietet man es ja noch nicht.


    Ich finde Kindergeschrei und Hundegebell auch störend und ich anmasse mir nicht weder anderen Leuten die Hunde, noch die Kinder zu verbieten oder ihnen da irgendwie rein zu reden.


    Weniger störend empfinde ich es dadurch aber nicht.


    Es scheint ja andere Menschen zu geben, die sich wiederum daran stören, dass andere sich daran stören. Also so what - für jeden sein Stück vom Kuchen ;)

  • Ich esse Fleisch, aber ich esse auch gern Fleischersatzprodukte.

    Aber es sind ERSATZprodukte.

    „Fleisch aus Pflanzen“ gibt es nicht.

    Da bin ich Korinthenkacker.

    Ich kann ja auch nicht einfach Tomaten in Gurken umbenennen oder Spaghetti in Reis.

    Ja, mich stören diese Begrifflichkeiten.

    Obwohl ich viele Fleischersatzprodukte mag und konsumiere.

  • Müsste man dann nicht konsequent sein und zum Beispiel auch Begriffe wie Kunstleder ablehnen? Oder zählen nur Bezeichnungen von Lebensmitteln? Man sagt ja auch weiter Glühbirne (mit E27 Sockel), obwohl das LED Lampen sind.....




    Gaspedal beim Benziner oder Dieselfahrzeug finde ich auch nett, oder gar beim e Auto. xD

  • Nö, das heißt ja dann KUNSTleder und nicht Leder. |)

  • Müsste man dann nicht konsequent sein und zum Beispiel auch Begriffe wie Kunstleder ablehnen? Oder zählen nur Bezeichnungen von Lebensmitteln? Man sagt ja auch weiter Glühbirne, obwohl das LED Lampen sind.....

    Nö, das heißt ja dann KUNSTleder und nicht Leder. |)

    Das vegane Schnitzel.........

  • Wäre "vegan" in "veganes Schnitzel" dann nicht aber das Äquivalent zu "Kunst" in "Kunstleder"? :ops:

    Klar.

    Wenn es denn auch so bezeichnet wird.

    Wo ich regelmäßig ausgerastet bin, das war die Werbung mit „dass Fleisch aus Pflanzen so gut schmecken kann.“

    Das. Ist. Kein. Fleisch.

  • Mir fällt nun aber tatsächlich - zumindest auf Anhieb - kein von mir je konsumiertes Fleischersatzprodukt ein, dass das Wort „Fleisch“ im Namen führt (außer bei solchen, wo es üblich ist: Zum Beispiel Fruchtfleisch. Darf ein Orangensaft kein Fruchtfleisch mehr enthalten?). Nuggets, Steak, Schnitzel, Würstchen … das sind alles Zuschnitts- oder Zubereitungsarten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!