Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17
-
-
Vereinfacht gesagt, gibt es zwei Möglichkeiten:
Seriös: Die Rasse wird direkt betreut, bzw es handelt ich um eine offizielle Varietät, die von dem vorhandenen Club nicht vertreten wird bzw der bisherige Rasseclub dem man angehörte ist aktuell nicht handlungsfähig.
Unseriös: Man hat irgendwo im Ausland nen Briefkastenzwinger auf den Namen eines Freundes/Verwandten und züchtet nach den dortigen niedrigen Standards.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Vereinfacht gesagt, gibt es zwei Möglichkeiten:
Seriös: Die Rasse wird direkt betreut, bzw es handelt ich um eine offizielle Varietät, die von dem vorhandenen Club nicht vertreten wird bzw der bisherige Rasseclub dem man angehörte ist aktuell nicht handlungsfähig.
Unseriös: Man hat irgendwo im Ausland nen Briefkastenzwinger auf den Namen eines Freundes/Verwandten und züchtet nach den dortigen niedrigen Standards.
Lustigerweise hatte die Boston Züchterin auf ihrer Homepage sogar das ÖKV Logo drauf ausser dem FCI Logo, befindet sich aber nicht auf der Züchterliste des Boston Vereins.
-
Lustigerweise hatte die Boston Züchterin auf ihrer Homepage sogar das ÖKV Logo drauf ausser dem FCI Logo, befindet sich aber nicht auf der Züchterliste des Boston Vereins.
Ich weiß nicht, wie’s in Österreich ist und ich weiß auch nicht, wie‘s bei den Boston-Züchtern läuft, aber ich weiß zum Beispiel, dass die Wheaten-Züchterliste auf der Homepage des Klubs für Terrier nicht vollständig ist. Die genauen Gründe müsste ich nochmal erfragen, meine mich aber dumpf zu erinnern, dass der Online-Eintrag kostenpflichtig ist.
-
Lustigerweise hatte die Boston Züchterin auf ihrer Homepage sogar das ÖKV Logo drauf ausser dem FCI Logo, befindet sich aber nicht auf der Züchterliste des Boston Vereins.
Ich weiß nicht, wie’s in Österreich ist und ich weiß auch nicht, wie‘s bei den Boston-Züchtern läuft, aber ich weiß zum Beispiel, dass die Wheaten-Züchterliste auf der Homepage des Klubs für Terrier nicht vollständig ist. Die genauen Gründe müsste ich nochmal erfragen, meine mich aber dumpf zu erinnern, dass der Online-Eintrag kostenpflichtig ist.
Ah ok danke.
das kann natürlich sein.
-
Welche Rasse?
Kommt auf die Rasse und das Land an.
Labrador, Österreich
Bei einer seltenen Rasse hätte ich mich jetzt weniger gewundert. Wenn es einen so großen Verein gibt und man angeblich "Arbeitslinie" züchtet wundert mich das schon sehr. -
-
Gibt es die Federation Canina International (Abkürzung F.C.I.) eigentlich noch? Als ich angefangen habe mich über Zuchten zu informieren habe ich einige Warnungen dazu gelesen. Das Logo ist dem des offiziellen FCI sehr ähnlich. Ich weiß dass der "richtige" FCI mal gegen die vorgegangen ist, deshalb bin ich mir nicht sicher ob es die noch gibt.
Der DRC warnt auch vor denen:
Auch die Abkürzung "FCI" ist nicht einmalig. Eine spanische Hunde-Organisation, der sich auch deutsche "Züchter" außerhalb des VDH angeschlossen haben, sorgt mit derselben Abkürzung für Verwirrung.
Und hier sieht man nochmal die Logos im Vergleich, ein Abgleich kann ja nicht schaden:
-
Ich weiß nicht, wie’s in Österreich ist und ich weiß auch nicht, wie‘s bei den Boston-Züchtern läuft, aber ich weiß zum Beispiel, dass die Wheaten-Züchterliste auf der Homepage des Klubs für Terrier nicht vollständig ist. Die genauen Gründe müsste ich nochmal erfragen, meine mich aber dumpf zu erinnern, dass der Online-Eintrag kostenpflichtig ist.
Ah ok danke.
das kann natürlich sein.
Der Eintrag in der Liste kostet Geld. Zusätzlich zum Mitgliederbeitrag.
Von daher lassen sich einfach viele nicht auf diese Liste setzen, was aber nicht heißt, dass sie nicht dem Rasse Club angehören.
-
Gibt es die Federation Canina International (Abkürzung F.C.I.) eigentlich noch? Als ich angefangen habe mich über Zuchten zu informieren habe ich einige Warnungen dazu gelesen. Das Logo ist dem des offiziellen FCI sehr ähnlich. Ich weiß dass der "richtige" FCI mal gegen die vorgegangen ist, deshalb bin ich mir nicht sicher ob es die noch gibt.
Der DRC warnt auch vor denen:
Auch die Abkürzung "FCI" ist nicht einmalig. Eine spanische Hunde-Organisation, der sich auch deutsche "Züchter" außerhalb des VDH angeschlossen haben, sorgt mit derselben Abkürzung für Verwirrung.
Und hier sieht man nochmal die Logos im Vergleich, ein Abgleich kann ja nicht schaden:
Ne. die F.C.I. ist nach mehreren Klagen von der Bildfläche verschwunden.
Es gab aber auch mal nen zweiten VDH und einen VDHH
-
Was macht man mit einer wachsenden Sammlung gebrauchter Tennisbälle?
-
Was macht man mit einer wachsenden Sammlung gebrauchter Tennisbälle?
Je nachdem wie sie jetzt mittlerweile aussehen 🙈
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!