Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17
-
-
Hat jemand Ideen, welches Futter ich für Camping mitnehmen könnte? Normal wird gebarft, auf Grund von fehlenden Kühlmöglichkeiten fällt das raus. Trockenfutter wird nur bei großem Hunger (also alle zwei Tage oder so) gegessen. Bei vielen Kilometern am Tag ist das auch keine Option. Nassfutter verursacht Durchfall (wobei das eher mittelklassige Sorten waren... Wie wahrscheinlich ist es bei hochwertigeren Sorten, dass das auch der Fall ist?)
Optimalerweise kostet es nicht viel Platz oder Gewicht, aber das ist zweitrangig. Hauptsache, es wird gegessen und vertragen...
Wir nutzen zum campen das Trockenbarf von Proper Dog. Ich habe lange rumprobiert von trofu mit hohem Fleischanteil über Reinfleischdosen bis zum Fresco. Alles gibt Durchfall. Nicht cool im Urlaub und ich habe auch nicht die Muße wochenlang vorm Urlaub langsam umzustellen. Pablo bekommt regulär sowieso das Frischfleisch und die Gemüseflocken von Proberdog, im Urlaub wird dann einfach das Frischfleisch gegen die trockene Variante getauscht. Ich bereite für jeden Tag einen kleinen Zipbeutel vor, dann nur noch Wasser und Öl dazu kippen und fertig ist die Mahlzeit. Klappt sehr gut!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Weil es bei uns im Ort gerade den Fall eines ausgesetzten Hundes gab: wenn ich meinen Hund/Katze/Meerschwein/Maulwurf... irgendwo aussetze, hab ich dann noch in irgendeiner Form Ansprüche oder geb ich die damit komplett ab? Geht das Eigentum damit automatisch an den Staat (?) über? Angenommen, der schuldige Besitzer ist bekannt und muß nicht erst lange ermittelt werden, kann das Tier dann sofort weitervermittelt werden? Wie ist denn das rechtlich geregelt?
Also wenn bewusst ausgesetzt und jemand hat es gesehen, dann ist das ja eine Ordnungswidrigkeit...
Kann der Besitzer behaupten das Tier wäre entlaufen, kann er Ansprüche innerhalb von 6 Monaten geltend machen. Das Tier kann allerdings schon vorher vermittelt werden. Man muss es dann dem eigentlichen Besitzer geben.
Kurze Frage, darf man Maulwürfe überhaupt halten? Zählt der nicht zu Wildtieren.
-
Natürlich sind das Wildtiere, die waren hier auch nicht ernst gemeint.
Im konkreten Fall hat der Besitzer bewußt ausgesetzt und es auch schon zugegeben.
-
Das ist rechtlich etwas schwierig.
Nur weil er das Tier ausgesetzt hat, hat er noch lange nicht das Eigentum dran automatisch verwirkt. Wenn er das Tier zurückmöchte, wird es wohl drauf hinauslaufen, dass er - falls angezeigt - eine Strafe erhält, das Tier aber trotzdem zurück bekommt.
Ohne Abtretungsvertrag wird man erst nach den 6 Monaten Wartezeit für Fundsachen auf der sicheren Seite sein.
-
Eine Bekannte hat mich nach einer Meinung zu einem Züchter gefragt. Der ist zwar dem FCI angeschlossen, aber nicht dem Rasseverein.
Mein Bauchgefühl ist damit nicht ganz glücklich. Könnte jemand der etwas mehr Ahnung vom Zuchtgeschehen hat mir was dazu sagen? -
-
Kann der Besitzer behaupten das Tier wäre entlaufen, kann er Ansprüche innerhalb von 6 Monaten geltend machen. Das Tier kann allerdings schon vorher vermittelt werden. Man muss es dann dem eigentlichen Besitzer geben.
Bis zur Rückgabe kann das Tierheim sämtliche angefallenen Kosten einfordern. Ebenso der nachfolgende Hundehalter.
-
Hat jemand einen Wäschetipp für einen Softshellmantel, der nicht warm gewaschen werden soll?
Die Armbündchen sind noch dreckig/speckig. Oder einfach alles lange einweichen? Waschmittel für Sport-und Funktionskleidung hatte ich jetzt, das wirkt wohl schon ab 20 Grad.
Nur die Bündchen per Hand in warmen Wasser und Waschmittel waschen und dann erst zusammen mit dem Sportwaschmittel in die Maschine auf kalt?
-
Eine Bekannte hat mich nach einer Meinung zu einem Züchter gefragt. Der ist zwar dem FCI angeschlossen, aber nicht dem Rasseverein.
Mein Bauchgefühl ist damit nicht ganz glücklich. Könnte jemand der etwas mehr Ahnung vom Zuchtgeschehen hat mir was dazu sagen?Welche Rasse?
-
Eine Bekannte hat mich nach einer Meinung zu einem Züchter gefragt. Der ist zwar dem FCI angeschlossen, aber nicht dem Rasseverein.
Mein Bauchgefühl ist damit nicht ganz glücklich. Könnte jemand der etwas mehr Ahnung vom Zuchtgeschehen hat mir was dazu sagen?Kommt auf die Rasse und das Land an.
-
Eine Bekannte hat mich nach einer Meinung zu einem Züchter gefragt. Der ist zwar dem FCI angeschlossen, aber nicht dem Rasseverein.
Mein Bauchgefühl ist damit nicht ganz glücklich. Könnte jemand der etwas mehr Ahnung vom Zuchtgeschehen hat mir was dazu sagen?Kommt auf die Rasse und das Land an.
Interessante Frage.
in Österreich gibt es auch eine Boston Terrier Züchterin, die zwar im FCI ist aber nicht im Boston Terrier Club. Ich hab keine Ahnung warum aber es würde mich mega interessieren.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!