Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17

  • Hat jemand einen Wäschetipp für einen Softshellmantel, der nicht warm gewaschen werden soll?

    Die Armbündchen sind noch dreckig/speckig. Oder einfach alles lange einweichen? Waschmittel für Sport-und Funktionskleidung hatte ich jetzt, das wirkt wohl schon ab 20 Grad.

  • Monstertier

    Manche schwören auf Trockenbarf. Ich finde das teuer und wenig Volumen, selbst wenn es eingeweicht wurde.

    Andere nehmen Reinfleischdosen, Lunderland soll zB sehr hochwertig und gut verträglich sein, und mischen das mit eingeweichten Gemüseflocken oder Babygläschen und geben ein bisschen Öl dazu.

    Falls ich irgendwann mal wieder in Urlaub fahre werde ich Variante 2 testen.

    Das Problem bei Variante 2 wäre, dass er zumindest die Gemüseflocken aussortieren würde. Aber ein Versuch ist es wert.

    Trockenbarf probier ich aber auch, danke an alle für den Tipp.

    Bei den Würsten fürchte ich ein wenig, reagiert er genauso wie auf die Dose, aber das kann ich ja auch mal testen.

  • Mir wäre jetzt auch nur Trockenbarf eingefallen, das ist eingeweicht schon deutlich mehr als das Trofu, find ich. Und hier wurds immer sehr sehr gerne gefressen. Je länger es ziehen durfte, desto beliebter wars bei den Hunden =)

    Noch dazu ist es halt wirklich schön leicht, also in meinen Augen auch prädestiniert für mehrtägige Touren und Ausflüge.

    Wasser zum Einweichen trägt man ja so oder so mit sich rum, das lässt sich sicher auch unterwegs mal schnell warm machen (hier wurd das Trofu am liebsten noch warm gefuttert).

  • Dosen machen bei uns auch oft Durchfall, die Rollen von Fresco und von Fleischeslust gehen aber gut und werden auch gerne gefressen. Alternativ klappt bei uns auch Dose von Fresco.

  • Bei Trockembarf von Fresco gab es hier richtig Durchfall. Ich würde vermutlich ein gutes Trofu mitnehmen.

  • und wenig Volumen, selbst wenn es eingeweicht wurde.

    Jin bekommt vom Trockenbarf genauso viel Gramm wie von ihrem Trockenfutter. Eingeweicht ist das Trockenbarf mehr (aber auch, weil ich das TroFu nicht eingeweicht verfütter).

    Mehr als TroFu vielleicht. Im Vergleich zu den Barf-Rationen oder NaFu fand ich es wenig. :smile:

    Monstertier

    Hast du mal Babygläschen probiert? Was bei mir anfangs half, war Apfelpüree unter ungeliebtes Futter mixen.

  • Hat jemand Ideen, welches Futter ich für Camping mitnehmen könnte? Normal wird gebarft, auf Grund von fehlenden Kühlmöglichkeiten fällt das raus. Trockenfutter wird nur bei großem Hunger (also alle zwei Tage oder so) gegessen. Bei vielen Kilometern am Tag ist das auch keine Option. Nassfutter verursacht Durchfall (wobei das eher mittelklassige Sorten waren... Wie wahrscheinlich ist es bei hochwertigeren Sorten, dass das auch der Fall ist?)

    Optimalerweise kostet es nicht viel Platz oder Gewicht, aber das ist zweitrangig. Hauptsache, es wird gegessen und vertragen...

    Das einzige Nassfutter, das von Fynn perfekt vertragen und stets mit Begeisterung gefressen wird, ist Mr. Fred. Für eine ausschließliche Fütterung geht es halt ziemlich ins Geld. Bei uns gibt’s daher nur abends Mr. Fred und ansonsten Josera Festival.

    Es gibt jedoch ständig Rabattcodes und du würdest es ja auch nur als Urlaubsfutter benötigen. Mr. Fred wird in Tetrapaks vekauft, die sich gut in Schubladen, Schränken, Kisten stapeln lassen und auch nicht so voluminös im Müll sind.

  • Mandarinenmädchen  @souldog_

    Ich hab wirklich schon alle möglichen Trockenfuttersorten durchprobiert, mal halbfeucht, mal trocken. Bestenfalls wird es zögerlich gegessen und beim nächsten Mal verweigert, normalerweise wird es direkt ignoriert. Das ist leider wirklich keine Option.

    Mehr als TroFu vielleicht. Im Vergleich zu den Barf-Rationen oder NaFu fand ich es wenig. :smile:

    Monstertier

    Hast du mal Babygläschen probiert? Was bei mir anfangs half, war Apfelpüree unter ungeliebtes Futter mixen.

    Ich hab es schon mit allem versucht. Quark, Fleischwurst, Hühnerbrühe... Ich kann es mit dem Barf mixen, mit Glück und viel Hunger wird es dann gegessen, wird aber genauso oft aussortiert.

    Das einzige Nassfutter, das von Fynn perfekt vertragen und stets mit Begeisterung gefressen wird, ist Mr. Fred. Für eine ausschließliche Fütterung geht es halt ziemlich ins Geld. Bei uns gibt’s daher nur abends Mr. Fred und ansonsten Josera Festival.

    Es gibt jedoch ständig Rabattcodes und du würdest es ja auch nur als Urlaubsfutter benötigen. Mr. Fred wird in Tetrapaks vekauft, die sich gut in Schubladen, Schränken, Kisten stapeln lassen und auch nicht so voluminös im Müll sind.

    Das probier ich mal aus, danke :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!