Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17

  • Ich überlege gerade meine 2 völlig symptomfreien Hunde auf Giardien zu testen, weil hier immer mehr positiv getestete Hunde (mit Symptomen) auftauchen. Es sind jetzt keine Hunde mit denen meine engen Kontakt hatten aber dennoch fällt auf, dass das hier in der Umgebung gerade häufiger wird...

    Haltet ihr das für sinnvoll?

    Nein.

    Solange meine Hunde keine Symptome haben, würde ich nicht testen.

    Das jeweilige Immunsystem sorgt dafür, ob es die Giardien in Schach halten kann oder nicht.

  • Selbstverständlich macht es was, sonst wäre es ja komplett wirklungslos.
    Entweder es sind Tenside drin und das Zeug taugt was als Schampoo oder es sind keine drin, dann kann man sich das auch sparen.

    Ich glaube ich ich ganz gut selbst beurteilen, ob das Wasser noch genau so gut wie vorher beim Fell meines Hundes abperlt.

    Ich kann auch gerne nächstes Mal ein Video unter der Dusche machen. Da sieht man sehr schön, wie das Wasser im Fell abperlt.

    Ich hab Fine neulich ja auch mit EZ Shed und EZ Out gewaschen und kann das Abperlen bestätigen. Auch wird sie nicht "nasser" als vorher beim Baden und trocknet auch nicht langsamer als vorher. Mit dem Billig-Shampoo vorher war das deutlich anders, da hat es 2-3 Wochen gedauert, bis das Fell wieder "wasserabweisend" war.

  • Habe mal rumgefragt: bei den Hunden, die ich kenne und die ebenfalls wie Sunny täglich Gemüse, Salat und Obst bekommen, hält sich das Grasfressen im normalen Rahmen.


    Bei Nachfrage an Hundehalter, deren Hunde nie was frisches bekommen, setzt im Frühjahr häufig exzessives Fressen ein. Könnte ein Zusammenhang bestehen, sind natürlich nur meine Beobachtungen und Vermutungen :ka: .

    Da hab ich das Gegenbeispiel: bekommt täglich und reichlich Grünzeug. Findet die breiten, frischen Grashalme trotzdem unwiderstehlich. |)

    Hier genau so!

  • Einen symptomfreien Hund würde ich nicht testen. Sehr viele Hunde tragen die in sich, aber die Giardien werde wohl durch das Immunsystem in Schach gehalten und machen dann keine Probleme.

  • Ich glaube ich ich ganz gut selbst beurteilen, ob das Wasser noch genau so gut wie vorher beim Fell meines Hundes abperlt.

    Ich kann auch gerne nächstes Mal ein Video unter der Dusche machen. Da sieht man sehr schön, wie das Wasser im Fell abperlt.

    Ich hab Fine neulich ja auch mit EZ Shed und EZ Out gewaschen und kann das Abperlen bestätigen. Auch wird sie nicht "nasser" als vorher beim Baden und trocknet auch nicht langsamer als vorher. Mit dem Billig-Shampoo vorher war das deutlich anders, da hat es 2-3 Wochen gedauert, bis das Fell wieder "wasserabweisend" war.

    genau so ist das halt bei Ares auch. Er wird auch frisch gebadet nicht nasser, sein Fell hält nach wie vor Regen gut ab.

    Aber ihn habe ich bisher nur mit Shampoos von Natures Specialities gewaschen. Von daher habe ich da keinen Unterschied zu anderem Shampoo.

  • Einen symptomfreien Hund würde ich nicht testen. Sehr viele Hunde tragen die in sich, aber die Giardien werde wohl durch das Immunsystem in Schach gehalten und machen dann keine Probleme.

    Meine Hunde haben viel Kontakt zu Welpen, dementsprechend fände ich es schon doof, wenn sie Giardien ausscheiden, auch wenn sie selbst keine Probleme haben...

  • Wären meine Hunde so selbstreinigend und würden sie sich nicht immer mal wieder in Ekelstinkkram wälzen, dann würde ich auch ehrlich dankend aufs Baden verzichten können :pfeif: Leider muss es dann doch ab und zu sein, zudem wir oft entlang von gut befahrenen Straßen unterwegs sind und der Feinstaub nicht unerheblich sein dürfte, der sich im Fell absetzt mit der Zeit.

  • Zum Thema Hund und alles drüber wissen hab ich mir nach euren Antworten Gedanken gemacht. Ihr habt natürlich völlig Recht..wenn man alle Teilaspekte welche die Thematik betreffen mit einbezieht, ist es unmöglich so viel Wissen aufzubauen, dass man ausgelernt hat.

    Keine Ahnung, warum ich mich immer so verunsichern lasse, wenn wer etwas so felsenfest und mit Nachdruck behauptet und ich merk, dass ich auf dem Gebiet wissenstechnisch schwimme. :wallbash: :sweet:

  • Auch wenn bei meinen das Wasser nur grau ist wenn sie sich in ekligem oder Schlamm gewälzt haben werden sie trotzdem mindestens 2 mal pro Jahr gebadet.

    Auf der Gassistrecke sind eh alle Büsche angepinkelt, von Hund und Mensch! Und meine Hunde streifen dran lang, stecken die Köpfe rein...

    Die Abgase und alles kommt noch dazu, lagert sich ja doch auch auf der Haut ab. Auch das will ich nicht dauerhaft, darum eben regelmäßig mit gutem (!!!) Shampoo ordentlich waschen.

    Das mache ich mit beiden Hunden seit Jahren und ihr Fell hat sich nicht verändert. Arrens Fell ist weiterhin so wasserabweisend das ich jedesmal viel länger bei ihm brauche bis er richtig nass ist.

    Grasen: Meine Hunde, und alle die ich davor hatte, fanden grasen lecker. Teils nur im Frühjahr das frische, zarte Gras, teils durch den Sommer und teils, wie die aktuellen, das ganze Jahr durch wenn man was leckeres findet.

    Gerne werden auch die Graswurzeln ausgebuddelt, Gänseblümchen schmecken auch gut. Und die gelben, dicken Löwenzahnblüten.

  • Einen symptomfreien Hund würde ich nicht testen. Sehr viele Hunde tragen die in sich, aber die Giardien werde wohl durch das Immunsystem in Schach gehalten und machen dann keine Probleme.

    Meine Hunde haben viel Kontakt zu Welpen, dementsprechend fände ich es schon doof, wenn sie Giardien ausscheiden, auch wenn sie selbst keine Probleme haben...

    Inzwischen gehen halt immer mehr TÄ dazu über, nur bei positiven Befund und Symptomen zu behandeln.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!