Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17
-
-
Gibt es was gleichartiges wie die Sabro Kudde in billiger oder ggf einfach regelmäßig mal Rabatt bei Sabro? Frage für einen Freund
Sabro hat regelmäßig Rabattaktionen. Mindestens zu Oster und in der Weihnachtszeit. Ich meine es gab jetzt auch in den letzten Wochen 1 oder 2 Aktionen.
Mein Vater hatte vor vielen Jahren einen für sein Büro. Ich habe den gerne genutzt.
LG
Sacco - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17*
Dort wird jeder fündig!-
-
Kann mir einer sagen wo man die Hundetüten kaufen kann die man in den Spendern von den Städten rausgehen kann?
Alle die man so im Laden kaufen kann sind teilweise so dünn
-
Stimmt es, dass man einen Welsh Terrier erst trimmt und dann am ganzen Körper nochmal schert?
Klingt für mich völlig unlogisch.
Nein, das stimmt nicht. WTs werden genau so getrimmt wie die anderen rauhhaarigen Terrier auch.
Es gibt mehrere Gründe Welsh, Airedale, Lakie & Co. zusätzlich zu scheren:
1. Manche Salons, die nicht auf Trimmen spezialisiert sind machen dies aus Zeitgründen. Nur großzügig durchtrimmen und nach scheren geht schneller als sauber abtrimmen.
2. Manche Halter fordern es. Man kann einen Rauhhaarigen immer nur das tote Haar entfernen. Ist darunter schon neues Deckhaar, welches bereits über der Unterwolle liegt, ist der Hund nicht so kurz, wie nur in Sekundärhaar. Viele Halter wünschen den Hund möglichst kurz um die Trimmintervalle verlängern zu können. Der Hund soll möglichst lange gut aussehen.
3. Der Hund wird nicht ausgestellt. Bei reinen Familienhunden werden häufig die kurzen Stellen nachgeschoren. Der Unterschied hierbei im nachwachsenden Haar fällt dem Laien kaum auf. Grund hierfür ist, dass um die kurzen Stellen optimal im Haar zu haben, regelmäßiges nach trimmen in kürzeren Zeitabständen erforderlich ist. Was bei Familienhunden einfach nicht der Fall ist, wenn man den Hund nicht selbst trimmt.
Also die Halterin hat das "Wissen" wohl vom Groomer.
Mit dem Fettmarkierten sprichst du im Prinzip genau mein "Denkproblem" an.
Ich dachte man kann/soll/darf Trimmhunde nicht scheren, weil es Fell und Haut schadet.
Das Optikargument ist da mMn hinfällig.
Für den HUND hat es doch keinen Vorteil, wenn man ihn schert statt trimmt?
-
Kann mir einer sagen wo man die Hundetüten kaufen kann die man in den Spendern von den Städten rausgehen kann?
Alle die man so im Laden kaufen kann sind teilweise so dünn
Hier in Duisburg sind die in den Spendern von der Stadt viel dünner, als die, die ich im Fressnapf kaufe
-
Bei uns in Innsbruck sind die von der Stadt wesentlich dicker als die vom Freßnapf.
-
-
Kann mir einer sagen wo man die Hundetüten kaufen kann die man in den Spendern von den Städten rausgehen kann?
Alle die man so im Laden kaufen kann sind teilweise so dünn
Ich habe die Tüten. Die gab es früher in unseren Spendern der Stadt und wurden durch dünnere ersetzt. Ich finde sie stabil und haben eine gute Größe.
-
Ich dachte man kann/soll/darf Trimmhunde nicht scheren, weil es Fell und Haut schadet.
Das Optikargument ist da mMn hinfällig.
Für den HUND hat es doch keinen Vorteil, wenn man ihn schert statt trimmt?
Nein, für den Hund hat das keinen Vorteil. Aber auch keinen gravierenden Nachteil. Vorausgesetzt reifes Haar wurde komplett entfernt. Einziges optisches Manko ist, dass bei Rassen mit intensiver Farbeinlagerung in den Haarspitzen die Farben erst mal weniger intensiv sind, bis das neue Deckhaar dies über deckt. Das ist im Loh bei allen der Fall und im Schwarz beim Foxterrier. Die Haare der schwarzen Decke sind beim Welsh durchgehend pigmentiert, so dass ein Schnitt der Grannenspitzen farblich nicht ins Gewicht fällt.
Ein geübter Trimmer oder ein Richter im Ring sieht den Unterschied natürlich.
Edit: Vorteilhaft ist es nur für Hunde, dieas bestimmten Gründen nicht (mehr) lang auf dem Tisch stehen können. Es geht halt - je nach Gründlichkeit - schneller.
-
Ich kenn mich mit Fellfarben und Zeichnungen gar nicht aus
- gibt es eine Bezeichnung für einen schwarzen Punkt auf dem Scheitel? (also keine Platte, sondern so ein mittiger hundeaugengroßer Fleck...)
Externer Inhalt thumbs.dreamstime.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Und falls das schon irgendeinen Namen hat, bei welchen Rassen kommt das häufig vor?
PRT? Pointer? ...? Vielleicht auch Amstaffs? Pitbulls? -
Vorausgesetzt reifes Haar wurde komplett entfernt
Edit: Vorteilhaft ist es nur für Hunde, dieas bestimmten Gründen nicht (mehr) lang auf dem Tisch stehen können. Es geht halt - je nach Gründlichkeit - schneller.
Aber schließt sich das nicht gegenseitig aus?
Entweder es wurde gründlich getrimmt = komplett alles reifes Haar entfernt = keinen Nachteil für die Fellbeschaffenheitoder es wurde nicht gründlich getrimmt = nicht alles reifes Haar entfernt = noch überscheren.
Nicht falsch verstehen, ich seh den Sinn im Scheren einfach nicht (nun von der Optik für den Menschen abgesehen) und in meinen Augen hat es eher Nachteile. Eben dass nicht gründlich getrimmt wird, man dann halt noch überschert, damit es gleichmäßig ist, dadurch dann aber noch totes Haar im Fell stehen hat.
Würde man gründlich trimmen, würde sich das nachträgliche Scheren des kompletten Hundes doch erübrigen.
(dass man gewisse Körperpartien nachschert verstehe ich schon - mache ich bei meinem Trimmhund auch an den empfindlichen Stellen, da trimme ich so viel er tolleriert, den Rest schere ich, aber eben halt nicht den kompletten Hund)
Die Frage der Optik ist bei meiner Frage nach der Sinnhaftigkeit des Scherens übrigens vollkommen nebensächlich.
-
Ich hab heute eine weißlich-graue Zecke am Hund gefunden - was ist das für eine Art? Auwaldzecke und Igelzecke sehen auf Google Fotos anders aus.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!