Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17
-
-
Also Jumi wiegt 36kg und bekommt eine Tablette täglich was wir nun ggf. wieder erhöhen müssen...
100 Tabletten kosten knapp 200€, also zahle ich aktuell 60€ im Monat. Ich würde bei einem Hund mit 60 kg eher mit einer Erhaltungsdosis von 1,5-2 Tabletten rechnen. Kommt aber sicher auch auf die Intensität der Allergie an...
Wir haben für 100 Tab. immer zwischen 160-180 Euro gezahlt. Puh, sind die nochmal teurer geworden
Ich habe jetzt nochmal geschaut, netto kosten die 176,35 €...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Danke Sambo71 und Schaefchen2310 !
-
Danke
Apoquel gibts ja in 3 unterschiedlichen Dosierungen, 3,5mg /5,4/16 oder so.
Mit 0,4-0,6mg/kg und täglich fängst ja an.
Und dann muss man halt gucken, wie weit man runter gehen kann.
Nimueh bekommt als Normaldosis nur ganz wenig, bei Stress - wenn die Allergien wieder ausgeprägter werden, mehr.
-
Vermutlich gibt es nichts, aber vielleicht hat ja noch jemand ne super Idee
Wie könnte man einem Hund der freiwillig immer hinter einem läuft, das Laufen an der Flexi angenehmer machen?
Auch das bestsitzenste Geschirr und/oder Halsband wird durch den Zug ja immer nach vorn über die Ohren/in die Achseln gedrückt...
-
Ich würde da immer die feststellfunktion nutzen mache das bei Strolch auch wenn er wegen unübersichtlichkeit des Geländes im fuß laufen muss, wenn er korrekt Fuß läuft zieht sonnst das Geschirr nach vorne weshalb er dann zu weit vor mir laufen würde deshalb stell ich das immer fest damit er dann korrekt läuft und die schance hat an lockerer Leine zu laufen.
-
-
Vermutlich gibt es nichts, aber vielleicht hat ja noch jemand ne super Idee
Wie könnte man einem Hund der freiwillig immer hinter einem läuft, das Laufen an der Flexi angenehmer machen?
Auch das bestsitzenste Geschirr und/oder Halsband wird durch den Zug ja immer nach vorn über die Ohren/in die Achseln gedrückt...
Wenn der Hund direkt hinter einem läuft, würde ich einfach einen Knoten/Stopper nach 2m oder 3m in die Flexi machen. Dann ist in den 3m kein Zug, aber die Flexi funktioniert noch. Ob es einen professionellen Stopper schon gibt, weiß ich nicht. Bei uns gabs aus versehen eine Verknotung und das nutzt uns positiv.
-
Die Flexi soll (in dem Fall leider) ihre volle Funktion behalten. Also schon bis ganz eingezogen werden können und beim Laufen flexibel bleiben :/
-
Vermutlich gibt es nichts, aber vielleicht hat ja noch jemand ne super Idee
Wie könnte man einem Hund der freiwillig immer hinter einem läuft, das Laufen an der Flexi angenehmer machen?
Auch das bestsitzenste Geschirr und/oder Halsband wird durch den Zug ja immer nach vorn über die Ohren/in die Achseln gedrückt...
Vielleicht ein Geschirr mit Brustring und die Flexi vorne einhaken?
Shira knallt ja nicht in die Leine, du brauchst die Flexi nur wegen Leinenpflicht. Oder?
-
Vielleicht ein Geschirr mit Brustring und die Flexi vorne einhaken?
Shira knallt ja nicht in die Leine, du brauchst die Flexi nur wegen Leinenpflicht. Oder?
In erster Linie, genau. Aber mir ist jetzt auch aufgefallen, dass sie an der Leine flüssiger mitläuft. Normalerweise läuft sie ja zu mind 90% frei und steht dann regelmäßig da und guckt einfach durch die Gegend
Die normale Führleine ist zu kurz, da sie am liebsten 2-3m hinter uns läuft und eben auch regelmäßig zum Schnüffeln und Gucken stehen bleibt. Da bekommt sie dann immer einen Ruck ab. Und auf eine Schleppleine oder eben festgestellte Flexi, tritt sie dann immer drauf, weils ja genau vor ihr ist.
Zu 99% kommt überhaupt keine Spannung auf die Leine, da sie nicht zieht oder reinspringt oder Sonstiges. Aber ca. 2-3x die Woche gibt es eine Hundebegegnung, wo ich ihr nicht den Abstand geben kann, den sie braucht. Dann knallt sie für wenige Sekunden doch rein und das muss die Leine abkönnen. Sonst würde ich ihr einfach eine Flexi mit ganz geringem zulässigem Gewicht und damit geringem Zug dran machen. Bis auf diese Situation braucht sie eigl keine Leine.
Beim Geschirr + Ring vorn, wird es ja dennoch nach vorn gezogen und der der Bauchgurt Richtung Achseln
-
Vielleicht ein Geschirr mit Brustring und die Flexi vorne einhaken?
Shira knallt ja nicht in die Leine, du brauchst die Flexi nur wegen Leinenpflicht. Oder?
In erster Linie, genau. Aber mir ist jetzt auch aufgefallen, dass sie an der Leine flüssiger mitläuft. Normalerweise läuft sie ja zu mind 90% frei und steht dann regelmäßig da und guckt einfach durch die Gegend
Die normale Führleine ist zu kurz, da sie am liebsten 2-3m hinter uns läuft und eben auch regelmäßig zum Schnüffeln und Gucken stehen bleibt. Da bekommt sie dann immer einen Ruck ab. Und auf eine Schleppleine oder eben festgestellte Flexi, tritt sie dann immer drauf, weils ja genau vor ihr ist.
Zu 99% kommt überhaupt keine Spannung auf die Leine, da sie nicht zieht oder reinspringt oder Sonstiges. Aber 2-3x die Woche gibt es ca eine Hundebegegnung, wo ich ihr nicht den Abstand geben kann, den sie braucht. Dann knallt sie für wenige Sekunden doch rein und das muss die Leine abkönnen. Sonst würde ich ihr einfach eine Flexi mit ganz geringem zulässigem Gewicht und damit geringem Zug dran machen.
Beim Geschirr + Ring vorn, wird es ja dennoch nach vorn gezogen und der der Bauchgurt Richtung Achseln
Hm, wenn du magst, kann ich das nachher mal ausprobieren. Wir haben ja die DC-Geschirre mit Brustring und auch Flexis. Ich weiß, dass DC für dich keine Option ist, aber wenn es funktionieren würde, gäbe es ja auch andere Hersteller.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!