Welpe ist schwierig und raubt mir meine Nerven, hilfe!
- Lenchen98
- Geschlossen
-
-
Nein, angeblich will er anfangen mit ihr zu trainieren sobald sie 16 Wochen alt ist. Ab da ist sie wohl kein Welpe mehr und man kann mehr mit ihr „anfangen“. Ich soll bis dahin die Trainingsbausteine legen, wie eben Leinenführigkeit, sitz, platz, fuß. Er will es dann „verfeinern“ ?♀️
Ab wann man tatsächlich mit Schutzdienst anfangen kann wissen wir aber nicht. Er wollte sich eigentlich in einem Verein erkundigen, aber naja, bis jetzt kam da noch nix von seiner Seite und ich sehe nicht ein, dass ich mich auch darum noch kümmern soll.
Wie schon geschrieben wurde, Schutzdienst beginnt im Alter von 8 Wochen.
Ebenso die Unterordnung und Fährt... das gehört alles dazu.
Direkt ab der 8. Woche
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich soll bis dahin die Trainingsbausteine legen, wie eben Leinenführigkeit, sitz, platz, fuß. Er will es dann „verfeinern“
Wenn ihr versucht, bis zur 16. Woche so krampfhaft Leinenführigkeit, Sitz und Platz zu üben, ist das quasi die Garantie dafür, dass der Hund völlig durchgeknallt wird und unbrauchbar für irgendeinen Sport (und den Alltag).
Euer Welpe ist jetzt schon völlig überfordert und dreht am Rad! Der ist übermüdet und versteht die Welt nicht mehr.
-
Nein, angeblich will er anfangen mit ihr zu trainieren sobald sie 16 Wochen alt ist. Ab da ist sie wohl kein Welpe mehr und man kann mehr mit ihr „anfangen“. Ich soll bis dahin die Trainingsbausteine legen, wie eben Leinenführigkeit, sitz, platz, fuß. Er will es dann „verfeinern“ ?♀️
Ab wann man tatsächlich mit Schutzdienst anfangen kann wissen wir aber nicht. Er wollte sich eigentlich in einem Verein erkundigen, aber naja, bis jetzt kam da noch nix von seiner Seite und ich sehe nicht ein, dass ich mich auch darum noch kümmern soll.
Die einzigen Bausteine die du gerade legst sind die für einen überforderten, überdrehten Junghund. Da ist dann nichts mit verfeinern, das könnt ihr alles mühsam wieder gleichbiegen. Je länger ihr euer Programm noch durchzieht, desto schwieriger, bis unmöglicher wird es werden. Und glaubt mir, ihr wollt keinen ätzenden, überforderten Mali zuhause haben. Wenn euch Welpi schon so fertig macht, wisst ihr gar nicht was da alles auf euch zukommen kann.
-
Wie schon geschrieben wurde, Schutzdienst beginnt im Alter von 8 Wochen.
Ebenso die Unterordnung und Fährt... das gehört alles dazu.
Direkt ab der 8. Woche
Sei hier vorsichtig mit solchen Kommentaren. Mir ist schon klar, dass Du Recht hast und wie Du es meinst, aber so wie der Partner der TE drauf ist, macht der mit dem Welpen morgen eine Stunde "Schutzdienst"-Training nit Beißarm. Und wundert sich dann wenns nicht aussieht wie bei YouTube.
-
Das mit dem Verfeinern funktioniert halt so nicht, vor allem wenn man noch nie einen Hund ausgebildet hat. Normalerweise baut man alles, was man für später braucht langsam und möglichst fehlerfrei auf. Korrigieren ist schwieriger als gleich gescheit beibringen.
Bei Pferden kriegen auch sämtliche Ausbilder nervöse Pickel, wenn man ihnen ein Pferd mit den Worten "Ich hab den schon angeritten, Sie müssen das nur noch verfeinern" hinstellt.
-
-
Wie schon geschrieben wurde, Schutzdienst beginnt im Alter von 8 Wochen.
Ebenso die Unterordnung und Fährt... das gehört alles dazu.
Direkt ab der 8. Woche
Sei hier vorsichtig mit solchen Kommentaren. Mir ist schon klar, dass Du Recht hast und wie Du es meinst, aber so wie der Partner der TE drauf ist, macht der mit dem Welpen morgen eine Stunde "Schutzdienst"-Training nit Beißarm. Und wundert sich dann wenns nicht aussieht wie bei YouTube.
Sehr wahrscheinlich!
Ich hoffe, das alle Vereine dort in der Ecke ihm direkt den Wind aus den Segeln nehmen und ihn nur am Schutzdienst teilnehmen lassen, wenn der Hund in der UO kontrollierbar ist...
-
Wie schon geschrieben wurde, Schutzdienst beginnt im Alter von 8 Wochen.
Ebenso die Unterordnung und Fährt... das gehört alles dazu.
Direkt ab der 8. Woche
Sorry aber das ist der unsinnigste Tipp, den man einem Anfänger geben kann!
Kein Hund versäumt etwas für den Sport, wenn man den die ersten Wochen (Monate) in der Hinsicht komplett in Ruhe lässt. Im Gegenteil, wenn man keine Ahnung hat, was man da treibt, verbaut man sich mit solchen Aktionen eine Menge!
Ohne Trainer sollte man, wenn man Sport machen will, da schlicht die Finger von lassen, wenn man nicht erstmal ein halbes Jahr lang das wieder gerade biegen will, was man da im ersten Monat in der Sportausbildung verbockt hat.
-
Das Problem ist hat das bei Hunden, mehr noch als bei anderen HausTieren, sehr viel über die Beziehungsebene funktioniert.
Das bedeutet selbst wenn du jetzt alles völlig perfekt mit dem Hundekind üben würdest und er bei dir leinenführig Wehr und Stitz machen würde auf Rückruf sofort kommt usw. würde sie das nicht unbedingt auch bei ihm machen.
Wenn die Hunde unkompliziert sind und der Partner sich nicht ganz doof anstellt kann er es nutzen das der Hund grundsätzlich weiß was erwartet wird bei dem und dem Komando und eine eigene Beziehung und verhaltenskette aufbauen.
Aber von nix kommt da nix.
Wenn dein Partner also wirklich mit der kleinen Mallinette im Verein aktiv Sport betreiben möchte sollte er sich jetzt schon mit einbringen eine Bezihung zu ihr aufbauen und jetzt schon mit dem Verein Kontakt aufnehmen damit er auch gleich von Anfangsbestand alles richtig macht.
Wenn nur du mit ihr trenierst wirst du die Hsuptbezugsperson werden und dann kann es passieren das du letztendlich auch den Sport mit ihr machen musst weil sie auf ihn nicht anständig hört weil er Nur der Knuffelkumpel ist und das ist gefährlich im SchutzhundeSport.
-
Was du gerade machst, neben dem Stress usw.: Du versaust dem Hund den Spass an der Arbeit mit seinem Menschen! DAS ist das wichtigste fuer die UO ueberhaupt! Ich kenn mehrere solcher Hunde und es ist so traurig die in der UO zu sehen.
Mit 16 Wochen ist noch nicht mal im Ansatz an verfeinern von sitz/platz/fuss fuer den Sport zu denken..die Hunde sind da noch immer im Aufbau!! Der dauert und wird so genau und intensiv betrieben, das es gar nicht viel zu verfeinern gibt!
Peter Scherk hat letztes Jahr ein Video eingestellt, da war der fast 1-jaehrige Hund noch immer phasenweise an der Futterhand. Peter Scherk ist Weltmeister im IGP und gehoert zum wohl erfolgreichsten Team der letzten Jahre..der weiss also wie man ausbildet!
Ausserdem wirst du vermutlich Fehler im Aufbau machen. Tut jeder Anfaenger, weil er natuerlich keine Erfahrung und kein Wissen hat. Das heisst dein Freund wird mit sehr, sehr hoher Wahrscheinlichkeit nix verfeinern, sondern Fehler rausarbeiten muessen. Ebenfalls als Anfaenger..
-
Dein Freund hat immer noch eine falsche Einstellung, wie Hundeerziehung funktioniert.
Die Grundlagen die Du (also eigentlich ER) dem Welpen beibringen müsst, sind nicht Sitz, Platz, Purzelbaum,... sondern:
Dem Hund Ruhe und Entspannung lernen (bei Arbeitshunden ganz wichtig)
Das Vertrauen des Hundes gewinnen (indem man verlässlich ist, die Hundesprache lernt....) (einfach sein Herz erobert, eine Beziehung aufbaut)
Ihn im Alltag sozialisieren (aber in kleinen Schritten, siehe Ruhe beibringen)
Ihm die Alltagsregeln des Zusammenlebens erklären.
Und nun was nettes für Deinen Freund:
Wenn mein Mann meinen Mali gerufen hat, stand der danach zuverlässig vor .... MIR
Weil ich diejenige war, die mit dem Hund gearbeitet hat.
Wie schon oft erklärt wurde:
Erst ist Kindergarten, dann Grundschule, dann Gymnasium....
Aber aufs Gymnasium schafft man es nur wenn die Grundlagen sitzen! Und je intelligenter der Hund umso schlauer muss auch der Lehrer sein!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!