Librela - neuer Ansatz in der Schmerztherapie ein Erfahrungsbericht
-
-
Bei Splash ist nun die 2. Librela-Spritze gut 2 Monate her, und er ist so richtig mega gut drauf!
Was bei aller Freude so einige Fragen bzgl Wirkung von Librela aufwirft..... Denn es kann gut möglich sein, dass in der Euphorie Dinge Liberla gutgeschrieben werden, die nicht wirklich darauf beruhen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Librela - neuer Ansatz in der Schmerztherapie ein Erfahrungsbericht schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Bei Splash ist nun die 2. Librela-Spritze gut 2 Monate her, und er ist so richtig mega gut drauf!
Was bei aller Freude so einige Fragen bzgl Wirkung von Librela aufwirft..... Denn es kann gut möglich sein, dass in der Euphorie Dinge Liberla gutgeschrieben werden, die nicht wirklich darauf beruhen.
Naja aber das ist doch immer so? Egal welche Mittelchen man verabreicht oder Maßnahmen man durchführt. Deswegen gibt es ja Studien mit Kontrollgruppe
-
Ich habe von Anfang an sehr darauf geachtet, objektiv zu beobachten. Mit einem Hund wie Ebby ist man geneigt, sich an Strohhalme zu klammern... Ich war generell sehr skeptisch und habe mich darauf eingestellt, dass Librela wahrscheinlich nichts bringen wird, weil das immer und mit allem so war. Es gibt aber klare messbare Fortschritte.
-
Ist hier auch so.
Wir hatten uns hier an einen Berner gewöhnt, der schon früh Anzeichen hatte für "Gassi? Echt jetzt? Will lieber auf der Couch chillen."
Nach der ersten Spritze lief er lockerer.
Nach der zweiten Spritze empfing er mich morgens hüpfend und ich hatte seine Pfoten auf der Schulter o.O
Bodo bekam seine Diagnose mit 1,5 Jahren und ist nun 6,5. Es tut mir so leid, dass er in den fünf Jahren nur dann Schmerzmittel bekam, wenn er es richtig gezeigt hatte.
Gestern bekam er wieder seine Physio und sie fragte sofort, wann die nächste Librela dran wäre, denn die Verspannungen sind wieder mehr. Montag ist es aber schon so weit.
-
Bei uns ist ja der Erfolg unmittelbar zu sehen.
Vorher: Schmerzmittel dauerhaft, da sonst Stolpern und Humpeln (Hüpfen auf drei Beinen) aufgrund beidseitiger ED, Phasenweise Humpeln trotz Schmerzmittel,
Nachher: stolperfrei, kein Hüpfen auf drei Beinen.
Bewegungsdrang vor und mit der Librelatherapie gleichbleibend da er schon immer ein munterer kleiner Kerl ist.
-
-
Ich verstehe den Einwand nicht. Was sollen denn die Dinge sein, die nicht auf Librela beruhen?
Dass es das macht, wofür ist es zugelassen ist, ist ja nun xfach nachgewiesen und da gibt's keine Zweifel. Dass ein Hund, der plötzlich weniger/keine Schmerzen hat, sich anders verhält und andere Symptome bzw Begleiterscheinungen damit verändert werden, ist wenigstens mal logisch zu erklären.
Was sollen also die Wirkungen sein, von denen Du schreibst?
Das einzige, was ich mitbekommen habe, sind quasi das Gegenteil, dass so empfundene Nebenwirkungen und Todesfälle Librela in die Schuhe geschoben werden ("Mein 19 Jahre alter multi-morbider Rottweiler mit chronischer Niereninsuffizienz, Tumor am Herzen, Lungenmetastasen, Herzerkrankung und chronischer Pankreatitis ist 3 Monate nach der ersten und einzigen Gabe gestorben!!11" oder so Zeug). Vielleicht wird das die neue Bravecto-Sau, die durchs Dorf getrieben wird. Gut für uns, dann kriegen unsere Hunde mehr ab.
-
Ich finde auch, dass man gerade den Bewegungsgrad ja sehr objektiv beurteilen kann.
Hat gehumpelt - Librela - humpelt nicht mehr.
Bei Bodo sind zeitgleich sämtliche Verspannungen, die er durch jahrelange Schonhaltung hatte, nach und nach zurück gegangen und damit sicher noch mal ein großer Anteil seiner Schmerzen. So einen Erfolg hatten wir mit Carprotab nie. Und von den ganzen Zusätzen hat er ja Magenprobleme bekommen, das ist nun Geschichte.
-
Ich hab ja schon berichtet, dass ich es Benni weiter gebe. Auch wenn ich inzwischen keinen Effekt mehr sehe. Benni läuft mal gut, mal schlecht aber insgesamt ist er einfach ein sehr alter Hund. Da hilft auch kein Schmerzmittel oder Librela weiter (also natürlich hilft es gegen die Schmerzen, aber er wird ja dadurch nicht wieder jung).
Ich bin nur ganz froh, dass er nach der letzten Gabe nicht wieder in die Wohnung gemacht hat. Vielleicht gab es da aber doch keinen Zusammenhang. Aber etwas anderes hat sich nicht geändert.
Hier gibt es ja auch weiterhin täglich die maximal Dosis Previcox. Sonst zittert er und fiept beim atmen manchmal. Das muss nicht sein.
Aber er hat ja sowieso zig Baustellen. Arthrose ist ja nur ein kleiner Teil.
Die Osteopathin hat zumindest festgestellt, dass er unter Librela etwas weicher ist und sie Verspannungen besser behandeln kann.
-
Wir geben es auch weiter. Beim Schäferhund merken wir einen Unterschied, bei meiner Labradorhündin nicht so. Aber sie hat nachgewiesen Arthrose und da sie Schmerzen schlecht zeigt, sehr alt (und dementsprechend eh nicht mehr so bewegungsfreudig) ist und noch einen Haufen anderer Problemchen hat, gibt es das einfach und fertig.
Bei unserem DSH merken wir es ja vor allem, wenn die Wirkung nachlässt. Er rennt mit und ohne Schmerzen freudig durch die Kante, aber er zeigt zuhause dann deutlich, dass es wehtut.
Allerdings hat er CES, weshalb er jetzt zusätzlich erstmal Gabapentin parallel bekommt. Wir werden dann in ein paar Wochen berichten, ob ihm die Kombination hilft.
-
Dieser Thread wird bei Facebook Diskussionen gehäuft angeführt als Argumentationsgrundlage, dass Librela neurologische Ausfälle verursacht bzw. stark verschlechert
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!