Librela - neuer Ansatz in der Schmerztherapie ein Erfahrungsbericht

  • Bonny hat vor einer Woche die zweite Spritze bekommen. Es hat sich nichts verschlechtert aber auch nicht viel verbessert. Unser Tierarzt hat eine andere Vermutung für seine Symptome.

    Hier sein Mail an mich

    danke für die Info!

    Ich denke auch, dass Bonny nicht nur Schmerzen, sondern auch noch was anderes hat, wogegen das Librela einfach nicht wirken kann. Ob es die degenerative Myelopathie ist od. eine Cauda equina (wovon ich eher ausgehe), das könnten wir noch heraus finden, wird aber therapeutisch nicht viel bringen.

    Lg

    Er ist bald 14 Jahre alt und die Verschlechterung begann plötzlich, im Jänner machten Wir mit Ihm noch Spaziergänge am Golfplatz, zwar nicht mehr die grosse Runde, sondern so etwa eine 1/2 Stunde. Innerhalb von zwei Monaten schaffte Er keine 200 Meter mehr. Er kann wenigstens jetzt viel viel öfter alleine aufstehen und auch alleine Gassi gehen auf unserem Grundstück, aber Wir helfen Ihm dann beim verrichten seines Geschäftes indem Wir Ihn hochhalten.

    Fressen, in der Wohnung umherzugehen funktioniert noch, wenn auch etwas wackelig.

    Wir sind überzeugt von Librela, da Er es wieder von alleine schafft umherzugehen, was vor der 1 Spritze nicht mehr möglich war.

    Jetzt schauen Wir, Ihm das Leben noch so leicht wie möglich zu machen.

  • dmd1

    Oh nein das liest sich so traurig und tut mir unheimlich leid.

    Ich wünsche euch von ganzem Herzen noch eine wunderbare Zeit.


    Hier kam es heute (3 Wochen und 1 Tag) nach der ersten Spritze zu einer sichtbaren Verschlechterung.

    Sie tickt vorne wieder und mag sich nicht physiotherapeutisch behandeln lassen.

    Meine TÄ wollte ja eigentlich nach 3 Wochen boostern, weil sie die Erfahrung wohl schon bei anderen Hunden gemacht hat.

    TA-Termin ist nächsten Mittwoch (genau 4 Wochen später)

  • dmd1

    ich schließe mich fulica an und wünsche euch noch eine schöne Zeit zusammen.

    Es ist immer schwer zu ertragen, wenn es dem Liebling immer schlechter geht. loudly-crying-dog-face


    @fulcia

    wenn bei Nomi die Wirkung von Librela nach 3 Wochen schon nachlässt, lasse ich nachspritzen, dann warte ich nicht länger, zumal ich dann wieder Rimadyl geben müsste.

  • Naomi2008

    würde ich grundsätzlich auch so machen, ist hier aber gerade leider keine Option.

    Warum ist ein früheres Nachspritzen keine Option, wenn die Wirkung scheinbar nachlässt? Sorry, falls du das schon irgendwo geschrieben haben solltest. |)

    Ich muss zum Nachspritzen leider wieder in die Klinik. Meine TÄ kommt an Librela nicht ran.

    Ich würde lieber selber Spritzen als Ebby ständig den Stress zuzumuten.

  • Bei uns sind es morgen 3 Wochen her seit der ersten Spritze. Und ich muss sagen, Schlappi bzw. die Wirkung lässt deutlich nach. Er läuft jetzt wie vor der ersten Behandlung. Am kommenden Freitag soll er die nächste bekommen. Wir versuchen aber, diesen Termin vozuverlegen.

  • Der Dickmops hat heute die 2. Spritze bekommen.

    Nicht ganz 4 Wochen nach der ersten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und muss auf Diät. :hust::ops:

    Gab wohl ein bisschen viel Extras an Joghurtgumms, Eis und Co. |)

  • Caron hat gestern seine 1. Spritze bekommen. Von mir :xface:

    Unter Aufsicht der Tierärztin, damit ich dann die 2. Dosis selber spritzen kann.

    Jetzt sind wir mal gespannt, ob es was nützt. Abnehmen muss der Herr Senior etwas, ist bisschen mopsig das liebe Tier :hust:

  • Meine Alte hat heute die erste Spritze bekommen. Bin gespannt wie ein Flitzebogen crazy-dog-face Die Tierärztin meinte, bei ihren Patienten hat sie bei ca 70% eine deutliche Verbesserung gemerkt und keine Nebenwirkungen.
    Ich hab für 30kg Hund 99 Euro bezahlt für 1x Librela + 1 Packung Gaba; davon werden wohl ca 85 Euro auf Librela entfallen.

  • Unser Prinz ist jetzt fast 10 Jahre alt. Vor ungefähr 5 Jahren bemerkten wir, dass er Probleme hinten links hat. Er fing an mit den Krallen zu schleifen und humpelte manchmal. Auch mochte er sich nicht mehr hinsetzen. Zunächst konnte nichts diagnostiziert werden und wir bekamen Schmerzmittel, die wir jedoch nach 3 Tagen wieder absetzen mussten, da er sie nicht vertragen hat. Viele Ärzte und Monate später endlich die Diagnose... Cauda equina zwischen und beidseitig starke Arthrose in beiden Knie auf Grund von nicht behandelten Bänderrissen in seiner Junghundezeit. Leider wussten wir davon nicht (Prinz kam erst später zu uns), sonst hätte man ihm mit einer OP sicher noch helfen können. Wir hofften zumindest die cauda equina mittels MTV (minimalinvasive

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!