Zeckensaison 2021
-
-
Hier artet es mittlerweile in pure Verzweiflung aus
Seresto 24/7 um. Meide hohe wiesen, gucke auch das wir nur auf den Wegen nicht am wegrand laufen. Dennoch täglich Zecken.. Krabbelnde, festgesaugte.
So schlimm war es echt noch nie hier, man mag schon kaum mehr Gassi gehen 🙈(machen wir natürlich dennoch, keine Sorge)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Halsbänder kommen nicht in Frage, da die Hunde mit im Bett schlafen
Ich glaube dann würde ich persönlich erst recht auf ein Mittel zurückgreifen mit repellierender Wirkung, weil sonst hast du die Dinger nachher (wenn auch tot) im Bett rumliegen.
Spot on habe ich leider beim Sheltie schlechte Erfahrungen gemacht
Inwiefern denn und welches Spot On? Es hat ja auch jedes Spot On unterschiedliche Wirkstoffe, also nur weil das eine nicht vertragen wurde, heißt es ja nicht dass ein anderes nicht vielleicht funktioniert. :) vielleicht könnte man auch da erstmal eine kleinere Menge auftragen um zu schauen, ob der Wirkstoff an sich vertragen wird? Das weiß ich aber nicht.
-
So, nachdem ich hier gerade 20 Zecken aufgesammelt hab und gestern 6 festgesogene vom Hund abgepflückt habe, fahr ich hier jetzt auch mal die volle Chemiekeule.
Die Spot ons, die in den letzten Jahren gute Dienste getan haben, lassen uns dieses Jahr im Stich.
Ich werd nächste Woche beim TA mal Simparica holen.
-
Mit Bravecto habe ich keine Erfahrung. Hier gibt es seit 2018 Simparica. Bisher habe nie mehr als zwei Tabletten im Jahr gebraucht.
Meine Hündin hat eine gut eingestellte SDU und eine chronische BSD-Entzündung. Sie verträgt es hervorragend.
Vorher hatte ich das Scalibor probiert und musste es nach ein paar Stunden runternehmen, da der Hals knallrot war und geschwollen.
Für uns war und ist Simparica die beste Entscheidung.
-
Eine nahegelegene TK schrieb letztens was von über 20 Babesiosefällen pro Woche, auch bei Hunden, die nie im Ausland waren. Nur in dieser einen TK. Übertragen von der Auwaldzecke...
Leider lassen sich die Biester nicht ganz vermeiden, aber wer mal eine Babesiosebehandlung erlebt hat, findet die "Chemiekeule" gegen Zecken im Vergleich halt auch unproblematisch.
-
-
Hier gibt es doch auch viele, die Bravecto geben. Ich würde gerne mal hören ob von euch schon mal schlimme Nebenwirkungen dabei gehabt hat.
Ich habe es in den Vorjahren den Shelties und auch einmal dem Norwich gegeben und war eigentlich sehr zufrieden damit. Jetzt haben mich die verschiedenen Leute total verrückt gemacht und mir vorgeworfen dass es unverantwortlich wäre und dadurch schlimme neurologische Ausfälle verursacht werden können.
Leider bringen die nicht chemischen Mittel nichts, ich sammle jeden Tag festgebissene Zecken von den Beiden ab
Mein Rüde hat Bravecto dieses Jahr das dritte Mal bekommen, meine Hündin das erste Mal. Bei beiden gab es keinerlei Nebenwirkungen
Ich gucke mir, bevor ich es gebe, jedes Jahr wieder die Quellenlage an (also tatsächliche Studien und Zahlen der EMA) und kann es deswegen für mich absolut vertreten, Bravecto zu geben. Aber das ist sicherlich auch immer eine Einzelfallentscheidung.
-
Huhu :)
ich habe mich jetzt nach gefühlt ewiger Recherche für Advantix entschieden. Würdet ihr empfehlen direkt die empfohlene Dosis zu verabreichen oder erstmal eine geringere Dosis um zu schauen, ob Luna Advantix verträgt?
Zusätzlich noch ab und zu Kokosöl zu verwenden kann doch nicht schaden, oder? Also vorausgesetzt Luna findet Kokosöl nicht schrecklich. 😁 Es hat ja auch eine Fellpflegende-Wirkung.
Und macht es Sinn nach einem Zeckenbiss zum TA zu gehen und vorsichtshalber auf Borreliose etc. untersuchen zu lassen?
Liebe Grüße! ☺️
Guten Morgen,
wir geben schon einige Jahre Advantix und ich war bisher immer zufrieden damit.
Wie viel wiegt dein Hund denn? Felix wiegt 3,7 kg und bekommt das Advantix für bis zu vier kg. Lilly wiegt 2,8 kg und bekommt das selbe.
Bei der ersten Advantixgabe haben sich beide etwas mehr gekratzt, das war aber nach ein paar Stunden wieder vorbei. Sie vertragen es super. Unterdosieren würde ich es nicht.
Kokosöl kann nicht schaden, für uns war das nie was - am LH-Chi wäre der Hund ein reines Öltier danach.
Ich war auch schon mal nach einem Zeckenbiss beim TA - wir haben die Zecke nicht ganz raus bekommen, der Kopf steckte ziemlich tief drin. Die wurde dann entfernt und gut war. Vorsichtshalber nach jedem Zeckenbiss auf die Krankheiten untersuchen lassen halte ich für übertrieben. Wenn die Zecke raus ist einfach schauen wie sich die Stelle entwickelt. Dank Advantix haben wir das Problem aber zum Glück gar nicht mehr - toi toi toi
-
Hier gibt es doch auch viele, die Bravecto geben. Ich würde gerne mal hören ob von euch schon mal schlimme Nebenwirkungen dabei gehabt hat.
Ich habe es in den Vorjahren den Shelties und auch einmal dem Norwich gegeben und war eigentlich sehr zufrieden damit. Jetzt haben mich die verschiedenen Leute total verrückt gemacht und mir vorgeworfen dass es unverantwortlich wäre und dadurch schlimme neurologische Ausfälle verursacht werden können.
Leider bringen die nicht chemischen Mittel nichts, ich sammle jeden Tag festgebissene Zecken von den Beiden ab
Wir sind jetzt im vierten Jahr mit Bravecto, gegeben habe ich sie beiden Anfang April und sie hatten seitdem keine festgebissenen Zecken.
Ich habe lediglich ein paar krabbelnde noch beim Laufen oder daheim vor der Haustür abgepflückt.
Wir wohnen im Zeckenhochgebiet und ohne chem. Mittel sind die Hunde voll von den Viechern.
Sind jeden Tag im Wald, am Wald und in hohen Gräsern unterwegs.
Dieses Jahr hatten wir das erste mal Nebenwirkungen.
Die Große hat sich 2x übergeben, die Kleine hatte einen Nachmittag Bauchschmerzen. Beide waren am nächsten Tag wieder fit.
Ob ich darüber hinwegsehen kann, muss ich mir bis zum nächsten Jahr überlegen.
Ende Sommer gebe ich nur nochmal eine Simparica oder Nexgard, damit wir die Igelzeit noch abgedeckt haben.
Halsbänder mag ich nicht an den Hunden haben, weil sie im Bett und auf dem Sofa schlafen und sehr viel Kontaktliegen.
Spot-ons haben beide nicht vertragen und Hautentündungen + starken Juckreiz bekommen.
-
Halsbänder mag ich nicht an den Hunden haben, weil sie im Bett und auf dem Sofa schlafen und sehr viel Kontaktliegen.
Spot-ons haben beide nicht vertragen und Hautentündungen + starken Juckreiz bekommen.
Ich kann jeden verstehen, der aus diesem Grund keine Halsbänder am Hund mag. Bei vielen Sachen will ich das auch nicht an der Haut bei mir haben, wie z.B. Weichspüler. Verrückterweise finde ich genau aus dem Grund ein Zeckenhalsband toll. Ich hoffe, dass mir dadurch ein paar Zecken erspart bleiben, wenn die Chemie auch an mir klebt (wobei sich das ja in dem "Fettfilm" auf der Haut vom Hund anreichert, die ein Mensch wohl so nicht hat und dann wohl leider nix bringt). Gäbe es das für Menschen, würde ich nur mit so nem Band rumlaufen, fange mir im Sommer soviele Zecken ein, trotz regelmäßigem absuchen und duschen und ständig mit Schutzmittel einschmieren ist immer so umständlich, stinkt so und ich vergesse es auch leider immer wieder. Gerade im Sommer, wenn ich draussen arbeite und schwitze, ist der Kram so schnell runter. Kenne inzwischen viele Menschen mit massiven Problemen durch Borreliose, da würde ich auch an mir eine Chemiebombe anwenden, wenn es eine praktikable und effektive gäbe.
-
Shorty hat jetzt seit Anfang Mai sein Seresto an und wir haben seitdem keine festgebissene Zecke mehr. Ab und zu finde ich mal eine krabbeln, aber die bewegen sich schon ganz langsam und fallen dann entweder ab oder ich Pflücke sie runter. Also bisher ein top Ergebnis. :)
Shorty schläft auch im Bett und auf der Couch, aber ich habe damit keine Probleme. Ich reagiere nicht auf das Halsband und ich bilde mir ein, dass es mich dann auch ein bisschen schützt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!