"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6

  • Heute in den Töpfen:

    Weißer Reis und Wildreis,

    Pürree aus Fenchel, Pastinake, Zucchini und Erbsen, Kümmel und einer Prise Salz,

    in Butter angebratene und kurz geköchelte Äpfel mit Zimt und

    gewolftes Rind

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Alles zusammen mischen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und portionieren

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und dann der Moment, auf den sie immer sehnlichst warten (ab Brätersichtung): das Ausschlecken😋😋😋

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Huch, Nacktnase will auch noch am Löffel schlecken. Geht auch zusammen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Gerade kocht hier Süsskartoffel statt Reis und eigentlich wollte ich schon lange das Pferdefleisch gekocht haben aber wie immer kam mir was dazwischen also muss das noch eine Weile warten und so lange gibt es Dofu. :fear:

  • Hier kann mir doch sicher jemand weiterhelfen :)

    Amy hat momentan aufgrund einer Erkrankung (was genau haben wir leider nicht herausgefunden. Hohes Fieber, Erbrechen, etwas Flüssigkeit im Bauch) aktuell schlechte Leberwerte. Ein paar sind schon besser aber das wird ja Monate dauern bis sich die Leber wieder erholt hat. Sie bekommt Hepax Forte, Legavit und etwas Vitamin B Komplex ins Futter. Gallenwände waren ebenfalls verdickt.

    Momentan gibt es Reinfleischdose Huhn, Kartoffelflocken, gemahlene Reisflocken und einen Gemüsemix + Optimix Cooking von Futtmedicus (alternativ Pahema Allround + Knochenmehl). Muss ich bezüglich der Leber auf was achten? Fleischmenge ist schon an der unteren Grenze. Ich frag die Tage auch mal die Ernährungsberaterin aber vielleicht kann mir hier ja schon jemand Infos geben :)

  • Hier kann mir doch sicher jemand weiterhelfen :)

    Amy hat momentan aufgrund einer Erkrankung (was genau haben wir leider nicht herausgefunden. Hohes Fieber, Erbrechen, etwas Flüssigkeit im Bauch) aktuell schlechte Leberwerte. Ein paar sind schon besser aber das wird ja Monate dauern bis sich die Leber wieder erholt hat. Sie bekommt Hepax Forte, Legavit und etwas Vitamin B Komplex ins Futter. Gallenwände waren ebenfalls verdickt.

    Momentan gibt es Reinfleischdose Huhn, Kartoffelflocken, gemahlene Reisflocken und einen Gemüsemix + Optimix Cooking von Futtmedicus (alternativ Pahema Allround + Knochenmehl). Muss ich bezüglich der Leber auf was achten? Fleischmenge ist schon an der unteren Grenze. Ich frag die Tage auch mal die Ernährungsberaterin aber vielleicht kann mir hier ja schon jemand Infos geben :)

    Sinnvoll wäre das Optimix Hepatic, das ist Kupfer- und Vitamin A reduziert. Müsste man aber mal berechnen, ob das mit der derzeitigen Ration und dem normalen Optimix nicht auch schon passt.

    Ist ihre Galle und Bauchspeicheldrüse ok? Dann fettreich füttern, sie sollte kein Gewicht verlieren, das belastet die Leber zusätzlich mit Abbauprodukten. Reinfleischdose ist wirklich Fleisch oder mit Innereien?

    Gute Besserung an Amy!

    Edit: Erstmal richtig lesen, verdickte Gallenwände, sorry. Dann ist fettreich nicht optimal, erreichst du denn ihren Energiebedarf trotzdem?

  • Danke dir :) Mit der Bauchspeicheldrüse ist alles ok. Bei Leber/Galle stand folgendes im Ultraschallbericht: Leber zeigt physiologische Echogenität und Morphologie, soweit einsehbar keine nodulären Veränderungen und zeigt Ggr. dilatierte Gallengänge, mäßig gefüllte Gallenblase mit deutlich verdickter Gallenblasenwand.

    Optimix Hepatic

    Danke, schaue ich mir mal an bzw. frage dann wohl doch mal die Ernährungsberaterin. Bin noch unschlüssig ob ich doch wieder das Pahema nehme. Amy neigt manchmal zu Sodbrennen. Ich glaube aber nicht das es vom Optimix ausgelöst wird.

    Reinfleischdose ist wirklich Fleisch oder mit Innereien?

    Wirklich nur Hühnerbrustfleisch. Daher ist die Auswahl auch immer etwas beschränkt. Bei den meisten Dosen sind auch noch Innereien drin. Ich füttere die Dosen von Hopeys. Aktuell nur Huhn, ansonsten auch mal Hirsch und Reh, selten mal Pferd weil ich die noch von Sky übrig habe und ich bei ihm erst mal aufgegeben habe bezüglich Kochen/Reinfleischdose.

    erreichst du denn ihren Energiebedarf trotzdem

    Da sie ihr Gewicht hält gehe ich davon aus das es dahingehend passt.

  • Ok, die verdickte Gallenblasenwand kann einfach mit der Leber zusammen hängen. Dann würde ich vor allem auf Kupfer und Vitamin A achten.

    Bei meiner Hündin kommt es bei Leberproblemen oft zu Übelkeit und dann mag sie nicht fressen, aber das scheint bei Amy ja nicht der Fall zu sein.

    Zum Glück kann sich die Leber wirklich gut regenerieren.

  • Ich bin gerade am überlegen mit welchem Gemüse ich Süßkartoffeln kombinieren kann. Ich dachte an Zucchini und Fenchel da Süßkartoffeln schon einen recht hohen Anteil an Kohlenhydraten haben da sind Karotten keine gute Idee. Oder? Ich will die Süßkartoffeln als alleinige Kohlenhydratquelle füttern als Abwechslung zum Reis.

  • Wäre bei uns vermutlich auch so gewesen wenn sie nicht die erste Woche fast täglich Vetemex bekommen hätte. Das verhindert die Übelkeit. Mittlerweile frisst sie wieder gut, ich traue mich aber grad nicht auf was anderes zu wechseln. Daher bleibt es bei Huhn mit Kartoffel/Reis und Gemüsemix. Mal schauen, morgen bekommen wir die neuen Blutwerte. Die warte ich mal noch ab und wende mich dann ggf. noch an meine Ernährungsberaterin.

    Ich bin gerade am überlegen mit welchem Gemüse ich Süßkartoffeln kombinieren kann. Ich dachte an Zucchini und Fenchel da Süßkartoffeln schon einen recht hohen Anteil an Kohlenhydraten haben da sind Karotten keine gute Idee. Oder? Ich will die Süßkartoffeln als alleinige Kohlenhydratquelle füttern als Abwechslung zum Reis.

    Wenn der Hund nix mit der Schilddrüse hat und alle Komponenten gut verträgt spricht da ja nix dagegen.

  • Ich bin gerade am überlegen mit welchem Gemüse ich Süßkartoffeln kombinieren kann. Ich dachte an Zucchini und Fenchel da Süßkartoffeln schon einen recht hohen Anteil an Kohlenhydraten haben da sind Karotten keine gute Idee. Oder? Ich will die Süßkartoffeln als alleinige Kohlenhydratquelle füttern als Abwechslung zum Reis.

    Fenchel, Möhren Zucchini sind tatsächlich gute Kombi. Ich würde nur Pastinake nicht zusammen füttern, da sie auch viel Stärke hat. Sie kannst du vielleicht dann statt Süsskartoffel mit den vorher genannten Sorten geben. Wir kombinieren manchmal den Kürbis mit Süsskartoffeln, kommt ganz gut an. Man muss aber natürlich bis Herbs warten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!