Hast du gesehen, ob das für die Hunde halbwegs funktioniert hat? Die wiegen ja selbst zusammen kaum was. Mir wurde immer davon abgeraten, auf Grund der Schläge in den Rücken, den die leichten Hunde ja dann doch abbekommen, vor allem bei so unebenen Gelände. So richtig mithelfen wie am Fahrrad funktioniert am Scooter ja dann doch nicht.
Naja zusammen sind das ca. 26 kg bei einer sehr leichtgewichtigen Fahrerin, schätze mal so roundabout 50 kg. Mein Pomsky wiegt ja auch 20/21 kg und das Scootern klappt gut, ich muss natürlich an Hängen etc. unterstützen, während der 34 kg Hund gar nicht so richtig merkt, dass er was zieht.
Das passt schon, und an Hängen muss man dann halt entweder mittreten oder seitlich laufen. Da finde ich andere Kombinationen mit deutlich höherem Körpergewicht der Fahrer kritischer. Schläge sollte der Hund mit Zugleine nicht in den Rücken bekommen, deswegen wird ja eine Ruckdämpferleine und keine feste Leine im Zughundesport verwendet.