Beiträge von Agave

    Erfahrungen habe ich nicht, aber bin schon ein paar mal beim googeln auf diese Klinik gestoßen


    Reha mit Hund | VAMED Rehaklinik Lehmrade

    Diese Klinik hätte den Vorteil, dass ich Dir oder Deinem Hund im Notfall Asyl gewähren könnte - keine Stunde von mir entfernt. Ist ein Rüde, oder? Dann müsste ich ggfs. trennen, aber auch das könnte ich wohl hinbekommen.

    Danke für das Angebot, ich würde nur meine Hündin mitnehmen, mein Rüde kann bei meinem Mann bleiben. Bei etwaigen Notfällen kann er meine Hündin aber auch abholen, trotzdem danke ❤️


    Und danke allen anderen für die Ideen, die Kliniken frage ich jetzt mal an 😘

    Nachdem ich diverse Rehakliniken durch telefoniert und immer nur entgeisterte Absagen bekommen habe: Kennt jemand eine Rehaklinik, bei der man den Hund mitnehmen kann? Schwerpunkt Mammakarzinom.

    Ich bin auch schon gar nicht mehr anspruchsvoll, was den Ort angeht, ich würde nur einfach gerne eine Klinik finden.

    Geben gibt es das und bei Google-Eingabe "Reha mit Hund" kommen auch etliche Ergebnisse.

    Nur mit Erfahrungen kann ich nicht dienen. Ich war nämlich noch nie in Reha.

    Das habe ich natürlich gemacht, das hilft aber nicht, jede Klinik hat andere Schwerpunkte und bei vielen heißt Reha mit Hund, dass es eine Tierpension in der Nähe gibt.


    Deshalb frage ich ja nach Erfahrungen.

    Nachdem ich diverse Rehakliniken durch telefoniert und immer nur entgeisterte Absagen bekommen habe: Kennt jemand eine Rehaklinik, bei der man den Hund mitnehmen kann? Schwerpunkt Mammakarzinom.

    Ich bin auch schon gar nicht mehr anspruchsvoll, was den Ort angeht, ich würde nur einfach gerne eine Klinik finden.

    Ok, die verdickte Gallenblasenwand kann einfach mit der Leber zusammen hängen. Dann würde ich vor allem auf Kupfer und Vitamin A achten.

    Bei meiner Hündin kommt es bei Leberproblemen oft zu Übelkeit und dann mag sie nicht fressen, aber das scheint bei Amy ja nicht der Fall zu sein.

    Zum Glück kann sich die Leber wirklich gut regenerieren.

    Hier kann mir doch sicher jemand weiterhelfen :)


    Amy hat momentan aufgrund einer Erkrankung (was genau haben wir leider nicht herausgefunden. Hohes Fieber, Erbrechen, etwas Flüssigkeit im Bauch) aktuell schlechte Leberwerte. Ein paar sind schon besser aber das wird ja Monate dauern bis sich die Leber wieder erholt hat. Sie bekommt Hepax Forte, Legavit und etwas Vitamin B Komplex ins Futter. Gallenwände waren ebenfalls verdickt.


    Momentan gibt es Reinfleischdose Huhn, Kartoffelflocken, gemahlene Reisflocken und einen Gemüsemix + Optimix Cooking von Futtmedicus (alternativ Pahema Allround + Knochenmehl). Muss ich bezüglich der Leber auf was achten? Fleischmenge ist schon an der unteren Grenze. Ich frag die Tage auch mal die Ernährungsberaterin aber vielleicht kann mir hier ja schon jemand Infos geben :)

    Sinnvoll wäre das Optimix Hepatic, das ist Kupfer- und Vitamin A reduziert. Müsste man aber mal berechnen, ob das mit der derzeitigen Ration und dem normalen Optimix nicht auch schon passt.

    Ist ihre Galle und Bauchspeicheldrüse ok? Dann fettreich füttern, sie sollte kein Gewicht verlieren, das belastet die Leber zusätzlich mit Abbauprodukten. Reinfleischdose ist wirklich Fleisch oder mit Innereien?


    Gute Besserung an Amy!


    Edit: Erstmal richtig lesen, verdickte Gallenwände, sorry. Dann ist fettreich nicht optimal, erreichst du denn ihren Energiebedarf trotzdem?

    Ich habe seit einiger Zeit diese Kiste hinten auf meinem Fahrrad:

    Bisher fand Herr Terrier das auch ganz chillig, quasi seine neue Berufung. Letztens waren wir damit dann los und zum Gassi verabredet. Also mit dem Fahrrad zum Treffpunkt gefahren, ne Runde gegangen und dann war der Plan, den Hund wieder in den Korb zu setzen und nach Hause zu fahren. Ja danke, aber nein danke :upside_down_face: Eddy war der Meinung, dass er ja nun warm gelaufen ist (er bummelt anfangs gerne rum, aber wenn er dann erstmal warm und auf Touren ist macht er noch gut Kilometer in gutem Tempo) und der Korb ja mal super überflüssig ist. Er wollte also während der Fahrt rausspringen. „Gut, dann lauf halt, du sturer Hund“ dachte ich mir dann :zany_face: und so ereignete es sich, dass mein Hund mit 16 neben dem Fahrrad gallopierte und sich super geil fand. Dieses Tier hat so einen Schaden. Für meine Nachbarn bin ich jetzt wahrscheinlich die Verrückte, die ihren alten Hund zum Rennen zwingt :face_screaming_in_fear:

    Das lässt mich hoffen, dass mein 10 jähriger, topfitter Terrier noch lange fit bleibt :smiling_face_with_hearts:

    Man füttert erstmal nur reines Muskelfleisch, weil Innereien schwerer verdaulich sind und der oft schon angegriffene Darm nicht noch zusätzlich belastet werden soll. Mit der Ausschlussdiät selbst hat das eigentlich nicht viel zu tun, man versucht nur so schonend wie möglich zu füttern.

    Ich würde auch nicht zu Trockenbarf raten, wenn sie das noch nicht kennt. Du wirst wahrscheinlich erst in drei Monaten ein Ergebnis sehen und wenn sie dann einfach das Trockenbarf auf Grund anderer Dinge nicht vertragen hat, fängst du komplett von vorne an. Wenn sie jetzt nur eine Magen-Darm-Symptomatik hätte, wäre es einfacher, weil man viel schneller sieht, ob es vertragen wird oder nicht.


    Dann eher Reinfleischdosen, denn wenn sie mit Durchfall reagiert, siehst du das doch sofort und kannst dann wechseln. Oder halt Trockenfutter.

    Ohrenentzündungen wären für mich aber auch ein ziemliches klares Indiz für eine Ausschlussdiät, auch wenn es theoretisch was anderes sein kann. Umweltallergien könnte natürlich auch, aber Futtermittelallergie wäre schon der Klassiker bei Ohrenentzündungen. Und Haarverlust hab ich dabei schon mehrfach gesehen, auch ohne Juckreiz, teilweise kommt das auch einfach vom geschwächten Immunsystem, dass ja durchgehend mit den Entzündungen beschäftigt ist.


    Melli24 Wie sieht es mit der Omega 3 Versorgung aus? Da würde ich auf jeden Fall parallel ansetzen, um die Entzündung einzudämmen, da kann man im therapeutischen Bereich gut noch etwas erreichen. Und am Ende machst du mit einer Ausschlussdiät nichts falsch, es ist ätzend, für Hund und Halter, aber mit etwas Glück hilft es und es schadet zumindest nicht. Bevor du mit irgendwas anfängst, überleg aber nochmal genau, was umsetzbar ist und was sie auch wirklich noch nicht gefressen hat. Und am besten etwas mit wirklich wenig Inhaltsstoffen, entweder selbstgekocht oder Hydrolysefutter. Leider dauert es bei dieser Symptomatik wirklich 8 - 12 Wochen, bis du einen Erfolg siehst.