"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6
-
-
Wir haben hier einen Hundefutterösden mit Feischfleischtheke. Ich kaufe aber such reduziertes beim Metzger oder auch im Supermarkt.
Total genial fände ich ja Direktbezug beim Bauern oder so, aber wir haben hier keine Viehzucht in greifbarer Nähe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kaufe tatsächlich in der Kaufhalle aus Kostengründen und weil man direkt drauf zugreifen kann und wir kriegen die 10kg nicht zusammen bzw. wenn, ist kein Platz mehr im TK für die gekochten Rationen. Wenn ich die Kochaktion mache bleibt für uns erstmal nur das flache Pizzafach übrig, bis ein paar Portionen aufgefuttert sind.
Früher war ich mit dem Barfshop Elbe Elster sehr zufrieden, die haben auch magere Sachen von Huhn, Pute, Rind,... steht auch mit Fettangabe immer dabei.
Ansonsten gibt es hier noch Barfers Wellfood in der Nähe, die haben auch eine gute Auswahl.
https://www.barfers-wellfood.de/barf-shop/fros…/barfers-choice
Ich persönlich bin aber nicht so ein Freund von Barffleisch kochen, ich finde das riecht schon anders, als das für den menschlichen Gebrauch, wobei das bei stückigem Fleisch nicht ganz so ist, aber bei Gewolftem
-
Ich persönlich bin aber nicht so ein Freund von Barffleisch kochen, ich finde das riecht schon anders, als das für den menschlichen Gebrauch, wobei das bei stückigem Fleisch nicht ganz so ist, aber bei Gewolftem
Ja das habe ich leider auch schon gemerkt, hatte es aber darauf geschoben dass da auch Innereien bei waren. Auf jeden Fall ist mir davon schlecht geworden. Aber ich wollte es mal mit stückigem Fleisch davon probieren
-
Und nochmal eine Frage
Wo bezieht ihr euer Fleisch her? Ich hab jetzt mal bei meinem Barf Dealer des Vertrauens geguckt und trotz riesen Auswahl fast gar nichts an fettarmer Auswahl gefunden. Ich mag eigentlich nicht unbedingt auf Dauer Supermarktfleisch füttern und die Kartoffelflocken muss ich eh online beziehen. Da bieten sich Barf Shops eigentlich immer an
Wir kaufen entweder Bio Fleisch vom Supermarkt oder Bio Fleisch direkt vom Bauern, der ist allerdings 80 km entfernt seit unserem Umzug
Aber irgendwas muss ich mir da noch überlegen, das Fleisch vom Supermarkt sind echt kleine Mengen, viel Müll und ins Geld geht das auch gewaltig. Andererseits kommt für mich eine Fütterung von Fleisch aus Massentierhaltung, aus dem Ausland und nicht-bio nicht in Frage. Das Fleisch von vielen BARF Anbietern finde ich nicht so wirklich qualitativ hochwertig, Fleisch im Internet bestellen finde ich auch nur so semi und dazu habe ich nicht den Platz für die 10 kg Mindestbestellmenge, die es meistens gibt. Hach ja. Ich tüftele noch an der idealen Beschaffung
-
Ja das habe ich leider auch schon gemerkt, hatte es aber darauf geschoben dass da auch Innereien bei waren.
Bei mir war es Muskelfleisch gewolft ohne Innereien und olfaktorisch trotzdem - schwierig
Zwei unterschiedliche Bezugsquellen.
-
-
Na du machst mir ja Hoffnung
Ich hab ja zum Glück noch einen zweiten Hund in petto der das Ganze dann roh vernichten darf wenns nicht geht
-
Ich kaufe im Supermarkt und erwische meistens -50%. Bestellen übers Internet kann ich nicht, dafür isst Pauli zu wenig und der Platz reicht nicht.
-
Wir haben eine Zeit lang bei Barfers Wellfood Rind mager oder Pute mager geholt. Davor bei Mostviertler Barf, allerdings muss man da schon viel bestellen dass es sich lohnt.
Saxonia Barf finde ich von der Qualität wirklich gut, allerdings gab es da immer Probleme mit dem Auftauen, egal wie viel ich bestellt habe+Express.
-
Ich kaufe beim BARF-Laden im Nachbarort (die Hausmarke oder Barfgold) und habe, um diese Jahreszeit, das Glück, dass ich frisches Lammfleisch vom Demeter-Hof bekomme.
Ich Reihe mich dann jetzt wohl auch mal hier ein... Dobbys Verdauung ist sehr ausbaufähig, bisher bekommt er Dose und ab und zu mal trocken. Ich koche zwar auch mal, will es aber jetzt öfter tun, um zu gucken, ob sich was ändert. Die beiden anderen profitieren natürlich auch davon
Gestern gab es megamatschigen Reis und Hühnchen aus der Reinfleischdose (die Dosen laufen bald ab und müssen weg), heute auch wieder, morgen gibt's dann Hühnerbrust mit Reis oder Dinkelgrieß und Möhren, die ich mal nach Moro-Art kochen werde. Einfach, weil bei Dobby die Möhrenstücke sonst so wieder rauskommen, wie sie in den Hund gewandert sind.
Unliebsamerweise werde ich auch erstmal das Fett runterschrauben, um zu gucken, ob es vielleicht daran liegt. Normalerweise füttere ich sehr fettreich, und in bestimmten Nassfuttersorten z.B., verträgt er sogar 15% Fett und macht damit perfekte Häufchen. Na, mal schauen...
Füttert von euch jemand Grieß(brei)? Wird das gut verwertet?
Im Moment supplementiere ich nur Calcium und Salz. Gibt ja TroFu weiterhin als Leckerli und ab und an gefriergetrocknete Innereien, außerdem ein paarmal die Woche konventionelle Dose. Ich überlege auch, es mal mit Pulver aus gefriergetrockneten Innereien zu versuchen, das eigentlich für die Fütterung von Trockenbarf gedacht ist. Da der Familienhund knapp 4 Jahre lang ohne jegliche Supplementierung gut gefahren ist (und auch kein Futter mit künstlichen Vitaminen und Mineralien bekam, nicht ein Bröckchen), mache ich mir da erstmal wenig Gedanken.
-
@schokokekskruemel ja das Problem kenne ich auch nur zu gut. Ich selbst habe in meinem Kühlschrank nur ein kleines Fach da ist kaum Platz für große Mengen. Die Freundin meiner Mutter wohnt mit im Haus und hat mir noch einen kleinen Schieber in ihrem Tiefkühlschrank unten frei gemacht aber da ist Platz für maximal 8 Kg. Ich nehme zum kochen Supermarktfleisch allerdings nur wenn es im Angebot ist oder wegen MHD reduziert. Ansonsten gibt es Dose oder Trockenfutter. Seid die Preise so angezogen haben koche ich nur noch selten da ich ziemlich aufs Geld schauen muss
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!