"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6
-
-
völlig unabgewogene Hühner-Rindfleischsuppe mit Nudeln, Markbällchen, Möhren und Sellerie.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die haben reingehauen, als gäb es kein morgen mehr.
Ich glaub, ich muss zu den Allesfütterern übersiedeln. Das war ja eigentlich unser Essen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke euch
Das ist interessant, dass ihr doch alle deutlich weniger Gemüse als Fleisch/KH füttert. Ich füttere grad 1/3 Fleisch, 1/3 KH und 1/3 Gemüse, wobei ich da noch in der Findungsphase bin. Eventuell erhöhe ich den KH Anteil und reduziere den Gemüseanteil. Nächste Woche bekomme ich die Einschätzung der Ernährungsberaterin, mal schauen
-
Das ist interessant, dass ihr doch alle deutlich weniger Gemüse als Fleisch/KH füttert.
Bei mir ist immer noch das anfängliche 70/39 hängen geblieben und so pi mal Daumen füttere ich das auch. Siehe Suppenteller.
-
Die Suppe sieht so lecker aus, die würde ich auch gerne essen
-
Die Suppe sieht so lecker aus, die würde ich auch gerne essen
Die war auch richtig gut, hatte nur den ingwerr vergessen.
Für uns gab es noch Maultaschen dazu.
-
-
Nicht mitgeschnitten das es um Verhältnisse und nicht Menge ging
Wir haben ja früher sogar ohne KH gekocht.
Wie erwähnt 22kg - 53cm:
Da waren es 200g Fleisch roh + 300/400g Gemüse.
Bei unseren alten Hündin, 17kg - 50cm:
210g Fleisch roh, 220g Gemüse und 45g KH (roh). Hatte das für Dokuzwecke mal abgewogen.
BeitragRe: "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
Hi,
so ich habe gekocht und für dich dokumentiert
Grundzutaten
218g > Möhre / Zucchini / Kürbis / Pastinake / Paprika
45g > Nudeln (da es auch noch Pastinake gab)
210g > Fleisch (Rindfleisch Querrippe + Rinderherz)
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
2g Salz
3g Eierschalenmehl
10g Butter
1EL Feldkräuter (TK)
Vorgehensweise:
1. Möhre /…SanSu11. November 2014 um 11:55 Aktuell sind es riesen Töpfe, aber es gibt deutlich mehr KHs und Gemüse als Fleisch.
Ich füttere aber wirklich nur bedarfsdeckend oder knapp drüber und beziehe da auch Kausnacks, Leckerlies,... mit ein.
Der reine Bedarf ohne Zusätze liegt hier bei 22kg Hund bei 250g Muskelfleisch. Das köchelt auf 160g zusammen, teils sogar weniger.
-
Kocht hier eigentlich jemand mit Schnellkochtopf und wenn ja ist das ein Zeit- und Energieersparnis? Kochen ist ja schon verdammt aufwendig.
-
Kocht hier eigentlich jemand mit Schnellkochtopf und wenn ja ist das ein Zeit- und Energieersparnis? Kochen ist ja schon verdammt aufwendig.
Ich kann dir den Instant Pot ans Herz legen. Das ist ein herdunabhängiger Schnellkochtopf, Dampfgarer und Joghurtbereiter.
Ich liebe ihn!
Die Zeitersparnis ist enorm, Stromverbrauch günstiger als Herd.
-
SanSu Alles gut, ich hatte ursprünglich auch nur nach der Menge gefragt
Nach den ersten Antworten bin ich dann draufgekommen, dass mich die Verhältnisse eigentlich auch interessieren
-
Und nochmal eine Frage
Wo bezieht ihr euer Fleisch her? Ich hab jetzt mal bei meinem Barf Dealer des Vertrauens geguckt und trotz riesen Auswahl fast gar nichts an fettarmer Auswahl gefunden. Ich mag eigentlich nicht unbedingt auf Dauer Supermarktfleisch füttern und die Kartoffelflocken muss ich eh online beziehen. Da bieten sich Barf Shops eigentlich immer an
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!