"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6
-
-
Ich geselle mich mal zu euch dazu.
Hier wird nicht immer gekocht, aber meistens und ich bin sicher, ich finde hier noch ganz viele leckere Rezepte und Anregungen
, manchmal gehen mir die Ideen aus. Wenn ich eure Fotos so sehe, gäbe es hier sicher ab und an Verwechslungen.
Tolle Sachen kocht ihr da!
Zum Frühstück gabs hier Hühnchen mit Möhren, Fenchel, Süsskartoffel, Hirse, Kurkuma und bissi Salz. Dazu ein Schafskäsetopping.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zum Abendessen gabs für die Fluse Thunfisch in Öl aus der Dose (kein Treibnetzfang) , gleiches Gemüse wie heute morgen, Hirse mit Kurkuma, Hüttenkäse, Thymian und Mandelblättchen.
Jetzt geh ich bei euch spicken, morgen mache ich wieder neues Gemüse, weiss aber noch nicht wirklich welches.
-
Hier gab es einen Löffel Quark für beide mit dem Rest vom Kürbispfännchen von vorgestern mit Rinderhack und Hähnchenbrust plus Leber
-
Hier wird die letzten drei Tage ein Wildeintopf mit Kohlrabi(Blättern), Erbsen, Nudeln, Rosmarin und einem frischen Löffel Schmand gespeist. Dazu Borretschöl und Pülverchen.
Nicht ganz so hübsch nach dem Abfüllen:
-
Heute morgen gab es das restliche Hackfleisch mit Hühnchen-Gemüseeintopf gemischt, Kartoffelflocken,Lachsöl und den üblichen Zusätzen.
Heute Abend gibt es Hühnchen mit Gemüse und Kartoffelflocken.
-
-
Immer schön ablecken vor dem Kochen
Zucchinis aus dem Garten schmecken ggf. ziemlich bitter. Diesen Sommer hatten wir viel Hitze. Das könnte die Bildung von Bitterstoffen begünstigen. Hatten wir hier schon mal diskutiert
Ich mach das tatsächlich mit dem Ablecken immer noch
https://www.br.de/radio/bayern1/zucchini-126.html
Und bei Hitze und bei Kreuzungen mit Zierkürbissen.
Bei Gurken das gleiche.
Ich koste jede Gurke und jede Zuchini aus dem Garten auf Bitterkeit.
Im Freundeskreis hat sich mal einer vergiftet beim Essen, hat’s überlebt, war aber dramatisch.
-
Eigentlich ist es nicht so schwer. Bitteres wird nicht gegessen.
Und was man Hunden gibt/kocht, darf nicht giftig sein.
-
Zum Frühstück gabs gerade den Rest aus der Dose, Pferd mit Kartoffel, dazu Rührei mit Butter und Petersilie, Eierschale gemörsert, Haferflocken, Hüttenkäse und einen kleinen Klecks Erdnussbutter.
Wie ist das bei euch? Mischt ihr zusammen was der Kühlschrank gerade hergibt und was ihr zuhause habt oder habt ihr euch einen Plan gemacht?
-
tinkar ich mache es meistens so das ich schaue was es im Supermarkt im Angebot hat und dem entsprechend gestalte ich den Futterplan. Ungefähre Portionsangaben habe ich schon aber manchmal mache ich die Portierung wie es gerade kommt. Da kann es schon mal passieren das eine Portion etwas kleiner Ausfällt.
-
Wie ist das bei euch? Mischt ihr zusammen was der Kühlschrank gerade hergibt und was ihr zuhause habt oder habt ihr euch einen Plan gemacht?
Ich schau auch, was es im Supermarkt im Angebot gibt. Ich erwische meistens -50% Fleisch, das freut mich dann immer
Fleisch wechsel ich ungefähr wöchentlich ab, je nachdem, wie groß die Packung ist (und was ich im Angebot finde).
Gemüse und Kohlenhydrate werden immer so gefüttert, wie ich sie vorgekocht habe. Da wechsel ich auch ca wöchentlich.
Ich war im Urlaub und Pauli bekam Nafu. Da hat mich das Futter pro Tag 2,50€ gekostet. Mit dem Kochen komm ich um einiges günstiger weg.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!