"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6

  • Hier gab es die letzten Tage Rind mit Fenchel, Apfel und Haferbrei.


    Was ich übrigens am Kochen klasse finde: Dienstagabends brauche ich sehr viel Futter für den Hundesport. Deshalb gibt es nun Dienstag und Mittwoch nur die Haferbrei, Gemüse und Obst Ration aus dem Napf und die Fleischration beider Tage wandert am Abend auf dem Hundeplatz in den Hund. Die Flexibilität finde ich gut.

  • Hier gab es die letzten Tage Rind mit Fenchel, Apfel und Haferbrei.


    Was ich übrigens am Kochen klasse finde: Dienstagabends brauche ich sehr viel Futter für den Hundesport. Deshalb gibt es nun Dienstag und Mittwoch nur die Haferbrei, Gemüse und Obst Ration aus dem Napf und die Fleischration beider Tage wandert am Abend auf dem Hundeplatz in den Hund. Die Flexibilität finde ich gut.

    Das ist super. Leider würde der vegetarischen Teil hier nicht angerührt werden :woozy_face:

  • Haferbrei ist hier auch komplett ohne Schnickschnack der Renner. Und mit Fenchel freundet man sich ebenfalls an, solange er mit dem Fleisch zusammen gekocht wurde. :smile:


  • hat es einen bestimmten Grund warum du nur Stücke nimmst und nicht gewolftes?

    Fleisch einzeln machen und einfrieren find ich gut, dann kann ich testen was an Zutaten beliebter ist sowohl beim flesich als auch gemüse und Nudeln/Kartoffeln/Reis.


    Mal ne ganz doofe Frage, aber als Kerl darf man das fragen :pfeif: wie kocht man so Flesich? :ugly: ich kann nur braten..

    Einfach Wasser in den Topf und Fleisch rein bis es durch ist? Temperatur? köchelnd oder nur recht warm? wie lang ungefähr?

    die Idee im gleichen Wasser dann den Rest zu kochen find ich auch super zum Geschmack übertragen.


    Und noch eine Frage, wo bezieht ihr euer Fleisch?
    Zum testen werde ich erstmal was hier in der Schweiz kaufen, auf Dauer wäre Deutschland aber deutlich billiger.

  • Beim gewolfften Fleisch ist das wie beim Hackfleisch bei uns: die Oberfläche, auf der sich Keime ansiedeln, ist um ein vielfaches grösser und deshalb auch für den Hundemagen mehr Arbeit bzw wird dann wohl auch öfter nicht gut vertragen (nur so hier aus dem Forum als Erfahrungswerte übernommen, meine Hunde sind da ehrlich gesagt recht unempfindlich).


    Wird es gegart, ist es im Prinzip gehopst wie gesprungen, aber bei Rohfütterung kann das schon relevant sein.



    Ich brate Fleisch meist an und gieße es dann mit Wasser auf und gare es köchelnd. Bin aber auch eher so ein One-Potter und werfe Gemüse und Kohlehydrate mit rein.


    Edit: ich füttere die Kochbrühe immer mit, binde sie bei Bedarf zb mit etwas Frischkäse ab. Die Hunde lieben Sauce, der Napf wird meist sauber hinterlassen. Hat für mich a) den Vorteil, dass ich nix was an die Brühe abgegeben wurde wegschütte, und man kann eventuelle Zusätze gut untermischen.

  • Bei gewolftem Fleisch erkenne ich weder Fettgehalt noch die Qualität.

    Fleisch kannst du in einen Bräter tun und Wasser zu und dann in den Ofen oder auf den Herd.

    Den Hunden ist der Garpunkt recht egal und ob es zäh ist oder nicht.

    Einfacher kann kochen nicht sein.

  • Beim gewolfften Fleisch ist das wie beim Hackfleisch bei uns: die Oberfläche, auf der sich Keime ansiedeln, ist um ein vielfaches grösser und deshalb auch für den Hundemagen mehr Arbeit bzw wird dann wohl auch öfter nicht gut vertragen (nur so hier aus dem Forum als Erfahrungswerte übernommen, meine Hunde sind da ehrlich gesagt recht unempfindlich).

    Das betrifft doch aber vor allem rohes und nicht gekochtes gewolftes Fleisch?

  • Ich kaufe das Fleisch hier in Österreich in örtlichen Barfläden aber via Internetbestellung.


    Entweder bei loys.at oder hundefeinkostladen.at


    Ich nehme fast nur gewolftes. Also Rinder Muskelfleisch, Rinderwangerl, Rinder Kopffleisch, Lachs, Reh und Hirsch sind hier gewolft.

    Lamm und Pferd kaufe ich in Gulaschstücken da beide da deutlich qualitativer sind.


    Das Gewolfte brate ich immer. Das Fleisch in Gulaschstücken wird entweder klein geschnitten und auch gebraten oder in den Slow Cooker reingeworfen und 6 Stunden langsam gegart.

  • Ich hab hier gewolftes Lamm Muskelfleisch von Barfers Wellfood. Ob der angegebene Fettgehalt von 30% stimmt, kann ich nicht sagen. Fettig ist es jedenfalls 😉. Es riecht beim Braten und kochen angenehm nach Lamm. Hab auch auch gewolftes Muskelfleisch von Pferd da. Das wird demnächst mal getestet. Aber der Shop scheint echt gute Qualität zu haben

  • Das betrifft doch aber vor allem rohes und nicht gekochtes gewolftes Fleisch?

    Jap, hab ich auch drunter geschrieben (und mir dann später auch gedacht, dass ich mir die Info im KOCHthread hätte kneifen sollen :doh: :lol: habt nachsicht mit mir,hatte zwischen Tür und Angel geantwortet).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!