"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6

  • Alani würde beim Fertigfutter alles fressen und Dakota verhungern :roll:

  • Alani würde beim Fertigfutter alles fressen und Dakota verhungern :roll:

    Sie verhungert definitiv nicht, aber wirklich alle Nährstoffrechnungen wären bei reiner Fertigfütterung bei ihr für die Katz.

  • Alani würde beim Fertigfutter alles fressen und Dakota verhungern :roll:

    Sie verhungert definitiv nicht, aber wirklich alle Nährstoffrechnungen wären bei reiner Fertigfütterung bei ihr für die Katz.

    Verhungern würde sie nicht aber sie würde versuchen, zumindest den Kaloriengehalt mithilfe von Leckerlis zu erreichen :rolling_on_the_floor_laughing:


    Ich würde lieber Fertigfutter füttern aber solange Dakota hier lebt, wird es das nicht spielen. Wäre schon froh, wenn wir zumindest für Urlaube ein Fertigfutter finden, was Madame frisst.

  • Aber ich muss sagen... würde ich Leni komplett über Fertigfutter

    füttern, würde sie niemals bedarfsdeckend ernährt, denn sie frisst ihre angedachte Portion nie auf. Wie kompensiert ihr denn sowas?

    Bin ja eigentlich (noch) Barfer, aber hab ein ähnliches Problem. Fine bekommt weniger Futter, als sie vermutlich bräuchte, um komplett versorgt zu sein. Fertigfutter gibts daher nur mal ausnahmsweise für Urlaub usw.


    Und beim Barfen gehe ich von Proteinbedarf aus, geb dann Fett, Obst und Gemüse dazu und fülle Kalorien mit KH bis x% auf. Und die paar Supplemente, die ich dann brauche, nutze ich, um den Nährstofbedarf komplett zu decken und die „Lücke“ zu schließen.


    Ich nehme an, und hab es so verstanden, dass man dann beim Kochen das Komplettsupplement aufs Körpergewicht gibt und dann entsprechend kleinere Mengen füttern kann.

  • Was ich immer nicht verstehe, wenn in den Komplettzusätzen alles drin ist, warum macht man sich dann noch den Stress das drumherum bedarfsdeckend zu gestalten?

    Für mich war das ja jetzt schon irgendwie ein Problem, weil ich Sorge hatte etwas zu überdosieren.

    Ich bin ganz ehrlich, ich checke das auch immer noch nicht und hab im Moment auch keine Lust mehr da großartig rumzurechnen.

    Ich hatte mich ja etwas an dem Calcium aufgehangen. Jetzt hatte ich mal nachgeschaut, beim TF würde mein Hund ca. 3x den Calciumbedarf bekommen bzw. bekommt ja auch tatsächlich so viel. :ka:

  • Also besondere gesundheitliche Zustände und Bedarfe sowie Unverträglichkeiten mal wegelassen.

    Vielleicht habt ihr ja einen Hund, der die angegebene Futtermenge nicht braucht.


    Es gibt auch bei Menschen gute Esser und schlechte.

    Welche die super verwerten und welche, die weniger und welche, die einfach mäklig sind.

    Dicke und Dünne ohne dabei krank zu sein/ wirklich aus der Norm zu fallen.


    Wenn er Hund das Gewicht hält und ansonsten fit ist, ist die geringere Menge ja vielleicht einfach ok.

    Dann liegt der Hund eben an der oberen oder unteren Spannbreite und nicht im theoretischen Optimum.


    Aber was soll ein Futterplanersteller oder auch Fertigfutterhersteller denn machen?

    Der berechnet/ empfiehlt logisch nach der Masse dem Mittelwert.
    Aber da gibt es in jede Richtung ganz viele Individuen, die da nicht liegen sondern in den Randbereichen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!