Kein Hodenabstieg Welpe

  • Bei Juro waren die Hoden erst mit vier Monaten etwa beide dauerhaft unten. Die Züchterin neinte, dass sie ggf die OP bezahlt, wenn sie nicht absteigen. Abgesehen davon war es mir egal.

  • Ich würde vom Kauf zurück treten. Einfach weil ich keinen Hund haben wollen würde den ich ganz sicher früh kastrieren muss. Außerdem wäre da immer meine Angst vor "mehr" durch "doch zu lange gewartet mit der OP".


    Aber letztlich ist das auch nur mein persönliches Empfinden.


    Edit: noch was, ich bin da eventuell auch etwas vorgeschädigt, da mein rüde mit 3 Jahren kastriert wurde und seither ein ganz schlimmes filzendes Fell bekommen hat, was ja bei rassen mit doppeltem fellkleid auch keine Seltenheit nach einer Kastration ist

  • Ich danke euch allen für eure Ratschläge. Wirklich keine leichte Entscheidung, ich hatte gerade eine große Bestellung bei Zooplus aufgegeben und die ganze Familie hat sich gefreut. Mein Sohn ist wegen Corona von der Uni zu Hause und wollte mit dem Welpen helfen. Ich werde versuchen mit meiner Tierärztin zu sprechen und vielleicht abwarten ob sich in den nächsten 3 Wochen noch etwas tut.

  • Ich danke euch allen für eure Ratschläge. Wirklich keine leichte Entscheidung, ich hatte gerade eine große Bestellung bei Zooplus aufgegeben und die ganze Familie hat sich gefreut. Mein Sohn ist wegen Corona von der Uni zu Hause und wollte mit dem Welpen helfen. Ich werde versuchen mit meiner Tierärztin zu sprechen und vielleicht abwarten ob sich in den nächsten 3 Wochen noch etwas tut.

    Bei meinem Rüden sind die Hoden erst in der 12. Woche oder so abgestiegen.

    :ka:


    Ich hab ihn mit 8 Wochen ohne abgestiegene Hoden übernommen.

    :sweet:

  • Wenn im Alter von 8 Wochen beide Hoden wirklich noch nicht abgestiegen sind, dann besteht kaum Hoffnung, dass diese beide runterrutschen.


    Sollten die Hoden sich mit leichtem Druck in die Hodensäcke drücken lassen, können die Hoden in der Tat noch absteigen. Vorsichtige Prognose!


    Die Züchterin könnte doch per Ultraschall mal feststellen ob Hoden überhaupt vorhanden sind und wo sie liegen.


    Ob man so einen Welpen kauft ist eine persönliche Sache. Bleiben die Hoden im Bauchraum müssen sie auf jedem Fall dort raus. Folge: ein kastrierte Rüde und gerade beim langhaarigen Hund eventuell ein Kastratenfell.


    Zuchtpläne für solch einen Rüden sind egal mit oder ohne OP gestorben. Die Veranlagung ist so oder so da!

  • Ich würde da jetzt auch nicht den Teufel an die Wand malen. Das kann noch werden. Bei einem Rüden aus meinem zweiten Wurf waren die Knödelchen mit 9 Wochen auch noch nicht da und kamen noch.


    Bleiben sie im Bauchraum, entarten die in der Regel auch nicht sofort, sondern erst nach einigen Jahren. Man kann die Entwicklung zum Erwachsenwerden und der Knochentwicklung abwarten bevor man kastriert. Zur Kontrolle kann man regelmäßig Ultraschall machen lassen, falls man unsicher ist.

  • Ein Gedanke der mir jetzt noch so gekommen ist (keine Ahnung ob man das machen kann/will): vielleicht vertraglich festlegen, dass sich die Züchterin für eine spätere OP finanziell beteiligt (muss ja nicht alles sein)?

    Wenn ich nicht zuechten/ausstellen will, wuerd ich mich entspannen und dann das machen, was in dem Zitat steht. Heisst, wenn ich den Hund nehme, dann steht im Vertrag eine Regelung bzgl. der Kosten. Ob die Zuechter sich an den Kosten beteiligen oder nicht, usw. wuerde bei mir wirklich vertraglich geregelt.

    Passt das und gefaellt mir der Zwerg, dann wuerd ich ihn nehmen..

  • Ich habe eben bei meinem Tierarzt angerufen. Der Assistent meinte eine Operation würde maximal 300€ kosten und könnte mit einem Jahr gemacht werden. Er hat nicht gehört, dass Hunde durch die nicht gesunkenen Hoden hormonelle Probleme haben. Eine Verfilzung des Fells bei einer Kastration könnte vorkommen.

  • Bei Fiete waren bei der Wurfabnahme und in der 12. Woche bei der Untersuchung durch die Tierärztin beide Hoden abgestiegen, irgendwann muss einer unbemerkt wieder in den Bauchraum hochgestiegen sein, was wir dann bemerkt haben, als er 1 1/2 war. Als Ersthundebesitzerin hab ich da gar nicht drauf geachtet. Er wird jetzt im März 2. Bis zu seinem dritten Geburtstag soll der Hoden aus dem Bauchraum entfernt werden und es ist wohl üblich, dann insgesamt zu kastrieren. Darüber mache ich mir dann wenn es soweit ist noch Gedanken. Es kann Dir also auch so rum passieren. Für mich wäre es jetzt auch kein Grund den Welpen nicht zu nehmen, wenn Du sowieso keine züchterischen Ambitionen hast.



    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!