Hunde färben - Geschmackssache oder gegen die Natur?
-
-
Ja sicher. Aber ich glaube die habe ich jetzt auch.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hunde färben - Geschmackssache oder gegen die Natur? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Und das hier darf ich auch so weiter leiten.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das wäre mir persönlich allerdings wirklich "too much" - und ist deutlich mehr als ein paar Punkte oder ein paar Strähnchen.
Gruselig! Wie kann man Tieren so etwas antun?
-
Das hier ist die Antwort von Opawz direkt:
basically, all the ingredients we used all ingredients are approved by Health CANADA and USA FDA approved to use in cosmetics and food. And the suggestion for not using around eyes and mouth is the same as cosmetics, it's safe but no one will eat or get it to touch eyes. This is just to prevent any problem, for example, you can not use coconut oil direct in the eyes, right? Even if it's eatable you will not put coconut oil directly into the eyes. This is just a warning to avoid any problem. Even pet shampoos can not eat or come into the eyes directly. Also, we have been in the market for over 8 years and there are many skilled groomers who use opawz products and didn’t have problems with their pets. Of course, all the products need to be used correctly, we are sure they are very safe if you can follow our instructions. And you can also contact with skilled groomer from the creative industry it might be very helpful to know more about coloring dogs, is just important to use them correctly
All our products are made for pets ? here are the ingredients for dyes, you can check as well there is no problem in using these ingredients on pets coat at all
Ich versuch es mal grob für diejenigen zu übersetzen die kein Englisch verstehen ( nachdem ich 31 Seiten nachgelesen hab
)"All unsere Produkte wurden überprüft durch die Health Canada und die USA FDA, dass sie in Kosmetika und Lebensmitteln erlaubt sind. Die Warnung OPAWZ Produkte nicht in/um Augen und Mund zu verwenden ist die selbe wie die, die ebenfalls auf Kosmetika steht - zur Sicherheit damit niemand auf die Idee kommen wird es in die Augen zu schmieren oder zu essen. Das dient einzig und allein um Problemen vorzubeugen - als Beispiel schmiert man sich doch auch kein Kokosöl in die Augen, richtig? Selbst wenn es essbar ist, schmiert man sich es nicht direkt in die Augen. Das ist also nur eine Warnung um Problemen vorzubeugen.
Selbst Haustier Shampoo sollte weder gegessen werden noch in die Augen kommen.
Wir haben unsere Firma schon seit über 8 Jahren und viele erfahrene Groomer nutzen unsere Produkte ohne dass es damit je Probleme gab. Natürlich sollten all unsere Produkte korrekt genutzt werden, wir sind uns sicher dass diese sehr sicher sind wenn sie unsere Hinweise/Anleitungen befolgen. Und Sie dürfen ruhig Groomer anschreiben die unsere Produkte ebenfalls verwenden, da es uns wichtig ist dass Sie erfahren wie man Haarfärbeprodukte für Tiere richtig verwendet.
All unsere Produkte sind für Haustiere hergestellt.
Hier sind die Inhaltsstoffe unserer Färbemittel, Sie können überprüfen dass es keine Probleme macht diese im Haustier Fell anzuwenden. "
-
Alles anzeigen
Hö, "Aussterben", "Listi-Aussehen" ... das geht mir zu weit und zu schnell (musste ich tatsächlich 3 x lesen ... und ich habe es glaube ich, höchstwahrscheinlich immer noch nicht ganz kapiert)
Öh... Dann müssen aber gewisse Rassen nun halt aussterben.
Denn manche Rassen fallen eben eh auf. Teils mit sehr negativen Reaktionen der Mitmenschen.
Muss ich deswegen jetzt Arren abgeben, nur weil es immer noch Leute gibt die glauben er sein ein böser Kampfhund? Und Hamilton, oha, der wird ja oft bemitleidet. Auch keine gute Reaktion.
Und es gibt ja nun nicht wenige Menschen die große Hunde sehr negativ ansehen...
Ehrlich, mit den Reaktionen der bewertenden Mitmenschen zu argumentieren ist eher unpraktisch, denn dann sitzen wir bald alle ohne Hunde da.Ändert das etwas an meinen Ausführungen? (Also ich bemühe mich, einfach sachlich objektiv zu betrachten, ohne wirklich zu bewerten).
Du bastelst allerdings bereits evtl. Konsequenzen daraus, auf die ich gar nicht abgezielt habe, damit Du etwas zu bewerten hast (sehr unschön dies ...). Meine Ausführungen beziehen sich auf (möglicherweise) entstehende Verhaltensketten, nicht auf Konsequenzen, die Menschheit oder Gesellschaft daraus ziehen könnte., müsste, sollten, drohen ... what ever ... und es hat ordentlich etwas von Whataboutism (klassischer geht es kaum. Das empfinde ich als wesentlich unpraktischer.
Aber es gibt noch einem massgeblichen Unterschied, zum Einfärben und zu Arren (und die Listen, unter deren Hype Du wohl heute noch leidest). Arren bleibt Arren, den brauchst Du nicht erst zum Arren zu färben, damit er ein Arren wird. Ob die Gesellschaft solche Hunde noch braucht oder besser aussterben liesse oder ggf. ihre Ressentiments über den Haufen werfen sollte, ist ein ganz anders Thema. Und dann könnten wir mit den Qualzuchten ja weiter machen ... usw. usf.. Hier ging es jedoch um Einfärben von Hunden.
Ich glaub wir haben da ein Mißverständnis.

Du sagtest: "Sehe ein Problem, sofern sich eines ergibt, nicht unmittelbar in Verbindung mit dem Aussehen. Sondern wenn, mittelbar, über die Reaktionen der (zumeist) bewertenden Menschen, die einem bunten Gespann begegnen."
Darauf habe ich mich bezogen. Also darauf das man diese Reaktionen der Mitmenschen eben auch hat wenn man bestimmte Rassen hat.
Mein Gedankengang ist halt das wenn man die Reaktionen der Mitmenschen anführt als möglichen Grund gegen das Färben, dann muss man diese Reaktionen ja immer mit einbeziehen. Man kann ja nicht sagen "Okay, ich nehme die Reaktionen als Grund nicht zu färben. Aber ansonsten sind mir die Reaktionen egal."
Denn entweder bezieht man diese Reaktionen mit ein, und zwar in aller Konsequenz, oder aber man lässt die Leute blöd gucken wie sie wollen und stört sich nicht dran.
Ist ja nicht nur bei Farbe am Hundefell so. Gibt ja dumme Reaktionen weil der Hund nen bunten Mantel trägt. Oder ein buntes Geschirr. Manche stören sich auch an den Klettstickern fürs K9 Geschirr.... Das kannst du ja ewig weiterführen.
Wenn man diese Reaktionen also mit einbezieht, in voller Konsequenz, kommt man eben schnell an den Punkt wo es halt nicht mehr heißt "Nicht färben, weil die Leute komisch reagieren" sondern es dann heißt "Rasse X nicht mehr züchten weil die Leute komisch reagieren".
Und dann haben wir halt ein ziemliches Problem. Weißte was ich meine?
Weil wir dann dem persönlichen Geschmack eines Fremden viel zu viel Gewicht beimessen damit.
Hab ich mich jetzt besser ausgedrückt?
Alles anzeigenGeschirre sind völlig unnatürlich.
Und da draußen laufen zig Hunde rum in absolut unpassenden Geschirren die somit auch gesundheitsschädlich sind.
Da macht irgendwie keiner ein Fass auf...
Aber Farbe ist der erste Schritt auf dem Pfad zur Hölle.
Ich verstehs einfach nicht.
Was möchtest Du denn bitte von mir?
Kein Plan, was Dich grad reitet. Was haben unpassende Geschirre jetzt in diesem Thread verloren? Und natürlich wird auch das immer wieder diskutiert in Hundeforen, wenn Fotos von Hunden mit nicht passendem Geschirr gezeigt werden oder Angsthunde ohne Sicherheitsgeschirr hingewiesen, auch hartnäckig.Mußt Du privat irgendwas mit mir klären? Ich hätte zwar keinen Plan wieso, aber Deine an den Haaren herbeigezogene Argumentation finde ich etwas verwirrend.
Wieso willst du das nun auf die private Ebene ziehen?
Du schreibst davon das es unnatürlich ist. Es gibt verdammt viel unnatürliches das wir mit unseren Hunden machen. Auch du.
Aber da ist es halt völlig okay, weil der jeweilige Mensch das für gut befindet.
Das ist es was mich stört.
Nein, es ist nicht natürlich das Hunde zu von uns bestimmten Zeiten die von uns bestimmten Mahlzeiten an dem von uns bestimmten Platz fressen.
Es ist nicht natürlich das wir dem Hund vorgeben wo er langzulaufen hat, in welchem Tempo er zu laufen hat und auch wie weit er laufen darf.
Es ist nicht natürlich das wir unseren Hunden vorgeben das sie nicht zu pöbeln haben, das sie sich nicht prügeln dürfen, das sie nicht jagen dürfen.
Es ist auch nicht natürlich das wir dem territorialen Tier verbieten eben dieses territoriale auszuleben. Oder zu unterbinden das sie wachen und melden.
Die Liste ist lang!
Aber wir tun diese Dinge trotzdem. Obwohl sie völlig widernatürlich sind.
Da ist uns die unnatürlichkeit, die widernatürlichkeit völlig egal. Weil es uns so schön in den Kram passt.
Aber Farbe? Da ist es dann schlimm. Obwohls dem Hund nix, aber auch garnix tut. Und garantiert den Hund viel weniger als die Tatsache das er zB nicht den blöden Fifi von 2 Straßen verprügeln darf der ihn immer anpöbelt.
Das hat alles absolut nix mit dir als Person zu tun, ich beziehe mich nur auf das was du schreibst
Du hattest mich schon beim Overallpost falsch verstanden, aber der ist soweit hinten das ich da nix zu geschrieben habe.
-
Alles anzeigen
Du schreibst davon das es unnatürlich ist. Es gibt verdammt viel unnatürliches das wir mit unseren Hunden machen. Auch du.
Aber da ist es halt völlig okay, weil der jeweilige Mensch das für gut befindet.
Das ist es was mich stört.Nein, es ist nicht natürlich das Hunde zu von uns bestimmten Zeiten die von uns bestimmten Mahlzeiten an dem von uns bestimmten Platz fressen.
Es ist nicht natürlich das wir dem Hund vorgeben wo er langzulaufen hat, in welchem Tempo er zu laufen hat und auch wie weit er laufen darf.
Es ist nicht natürlich das wir unseren Hunden vorgeben das sie nicht zu pöbeln haben, das sie sich nicht prügeln dürfen, das sie nicht jagen dürfen.
Es ist auch nicht natürlich das wir dem territorialen Tier verbieten eben dieses territoriale auszuleben. Oder zu unterbinden das sie wachen und melden.
Die Liste ist lang!
Aber wir tun diese Dinge trotzdem. Obwohl sie völlig widernatürlich sind.
Da ist uns die unnatürlichkeit, die widernatürlichkeit völlig egal. Weil es uns so schön in den Kram passt.
Aber Farbe? Da ist es dann schlimm. Obwohls dem Hund nix, aber auch garnix tut. Und garantiert den Hund viel weniger als die Tatsache das er zB nicht den blöden Fifi von 2 Straßen verprügeln darf der ihn immer anpöbelt.Einfach nur mal zum Festhalten: Wichtig ist mir festzuhalten, daß dieser Thread nicht um Lisa geht. Es geht ganz allgemein ums Färben von Hunden. Und da macht sich jeder eben seine eigenen Gedanken dazu. Und die einen, die in diesem Thread dann eher die Sympathieträger sind, weil sie tolerant wirken, sind die Anmalbefürworter, und die anderen sind halt die vermeintlich nicht toleranten, das sind die Gegner.
Ich gehöre zu letzteren. Nicht, weil ich es unnatürlich finde, sondern u.a weil:
ich finde schon bedenklich, wenn man es als immer normaler empfindet, wenn Hunde immer unnatürlicher aussehen, egal nun welche Extremformen, auch züchterisch und somit häufig eben nicht mehr als Lebewesen mit eigenen Empfindungen und Bedürfnissen wahrgenommen werden, passiert ja eh schon häufig genug.
Ich finde alles, was dazu beiträgt, den Hund immer mehr als Spielzeug, Witzfigur aussehen zu lassen, einfach schlimm. Und das tatsächlich "einfach nur so", es tut mir in der Seele weh. Manchmal auch so sehr, daß ich weine. So geht es mir auch mit angemalten Hunden. Finden nun sicher viele hier im Forum lustig, denn es zählen hier ja auch nut die Gefühle mancher, nicht aller.
Ich kann dir auch sagen, daß viel von dem rumgestyle an Hunden und auf Ausstellungen meine Seele schmerzt, ich finde das fürchterlich, aber das bin ich und ich kann dir gar nicht genau sagen, warum das so ist. Aber es ist so. Es tut mir genauso weh wie die röchelnden, kurzschnauzigen Hunde, über die Videos gedreht werden und über das Schnarchen gelacht wird.
Und mit der Färberei geht es mir auch so.
Es ginge nun zu weit in diesem Thread, aber ich habe mir durchaus auch schon Gedanken gemacht über Hundehaltung ja oder nein. Haben wir das Recht dazu usw. das ist mein persönliches Thema und interessiert hier eh keinen.
Ich habe mir auch Gedanken gemacht über Hundebekleidung und hab damals von meinem TA gehörig den Kopf gewaschen bekommen, weil ich meine Cindy halt nicht anziehen wollte. Irgendwann hab ich einsehen müssen, daß der Mensch Hunde kreeirt in seinem Schöpferwahn, die halt nicht mehr mit den Unbilden der Natur einfach so zurechtkommen. Ist leider so. Dafür kann der individuelle Hund nichts und ich ziehe solche individuellen Hunde bei entsprechendem Wetter nun eben an
Wie gesagt, wohnt hier jemand, der seinen Hund anmalen würde, würde ich evlt fragen, warum er das macht, wenn ich aber dadurch und durch die Prozedur kein Leiden feststellen kann, würd ichs auf sich beruhen lassen. Also tolerant sein.
Wobei ich die andere Seite ehrlich nicht verstehe, warum sie so drauf pochen, daß man das nicht bewerten soll, keine negative Meinung drüber haben soll. Weil es Rübennase ist?
Wie wäre es, wenn hier jetzt jemand mit krass gefärbter, extrem kurznasiger Bulldogge wäre und irgendein Problem postet. Könnten sich dann die User so wirklich frei machen davon, daß dieser Hund auch krass gefärbt ist? Oder würde es nicht unterschwellig eine Rolle spielen (rhetorische Frage, ich will darauf gar keine Antwort)
-
-
Alles anzeigen
Das ist es was mich stört.
Nein, es ist nicht natürlich das Hunde zu von uns bestimmten Zeiten die von uns bestimmten Mahlzeiten an dem von uns bestimmten Platz fressen.
Es ist nicht natürlich das wir dem Hund vorgeben wo er langzulaufen hat, in welchem Tempo er zu laufen hat und auch wie weit er laufen darf.
Es ist nicht natürlich das wir unseren Hunden vorgeben das sie nicht zu pöbeln haben, das sie sich nicht prügeln dürfen, das sie nicht jagen dürfen.
Es ist auch nicht natürlich das wir dem territorialen Tier verbieten eben dieses territoriale auszuleben. Oder zu unterbinden das sie wachen und melden.
Die Liste ist lang!
Aber wir tun diese Dinge trotzdem. Obwohl sie völlig widernatürlich sind.
Da ist uns die unnatürlichkeit, die widernatürlichkeit völlig egal. Weil es uns so schön in den Kram passt.
Im Wolfrudel darf auch nicht jeder jederzeit alles fressen was er möchte. Da herrschen teilweise viel strengere Regeln für die einzelnen Rudelmitglieder.
Im Rudel darf sich auch nicht jeder vermehren wie er möchte.usw.
Das wir unseren Hunden Dinge vorgeben oder andere Dinge unterbinden halte ich daher nicht für grundsätzlich unnatürlich.
Und es geht dabei auch nicht darum, dass uns das "so schön in den Kram passt", sondern es geht dabei um das Wohlbefinden des Hundes.
Das Färben hat damit aber auch so überhaupt nichts zu tun.
Und selbst wenn es so wäre, die Argumentation: Wir tun dem Hund schon so viel Unnatürliches an, da können wir ihn auch färben, ist ja wohl daneben.
Aber Farbe? Da ist es dann schlimm. Obwohls dem Hund nix, aber auch garnix tut.
Da ist jetzt einfach eine Behauptung von dir.
Ich kann genauso behaupten: Die Farbe ist schädlich.
-
Mir geht es nicht um die Farbe, sondern alleine darum ein Lebewesen nur deshalb zu verändern, damit es unserem Geschmack entspricht. Und ja, das finde ich gruselig.
"Mir gefällt es halt!" ist für mich einfach kein ausreichender Grund ein Tier zu färben. Sorry, wenn ich das so sage, dass ist einfach nur unnötig.
Was kommt dann als nächstes? Ohrlöcherstechen für Hunde? Farbige Kontaktlinsen für Hunde? (Weil blaue Augen gefallen mir besser?) schleifchen für die rutenhaare? Oder doch lieber das ganzkörper Wiener würstchenkostüm? Oder engelflügel für jeden Tag?
Einfach nur unnötig.
Unsere Hunde sehen doch toll, hübsch, besonders aus wie sie sind.
Lg
-
Im Wolfrudel darf auch nicht jeder jederzeit alles fressen was er möchte. Da herrschen teilweise viel strengere Regeln für die einzelnen Rudelmitglieder.
Im Rudel darf sich auch nicht jeder vermehren wie er möchte.usw.
Das Argument ist (zumindest bei wildlebenden Wölfen) aber leider nicht valide. Denn: Wenn Wölfe sich in ihrem Rudel mit denen ihnen auferlegten wölfischen Regeln nicht zurecht kommen und sie leiden können sie etwas tun, was unsere Hunde nicht können. Gehen.
Sie können jederzeit das Rudel verlassen und versuchen, ein eigenes Rudel zu gründen.
-
Mir geht es nicht um die Farbe, sondern alleine darum ein Lebewesen nur deshalb zu verändern, damit es unserem Geschmack entspricht. Und ja, das finde ich gruselig.
"Mir gefällt es halt!" ist für mich einfach kein ausreichender Grund ein Tier zu färben. Sorry, wenn ich das so sage, dass ist einfach nur unnötig.
Gute Zusammenfassung, ist ganz meine Meinung.

Als Kleinkind hat man Puppen nett angezogen und vielleicht auch die Haare gefärbt. Als Erwachsene färbt man in gleicher Absicht Hunde, also eigenständige Lebewesen?

Ein Hund ist kein Objekt wie eine Puppe, sondern ein lebendes Subjekt mit eigenen Gefühlen und einer bestimmten Persönlichkeit.
Natürlich "schadet" so ein bisschen Farbe dem Hund nicht (hoffe ich jedenfalls, Langzeitschäden sind ja nicht auszuschliessen, wenn sie das ablecken), aber es ist der "Puppen-Gedanke" dahinter, der mich und offenbar auch einige andere stört.
-
Im Wolfrudel darf auch nicht jeder jederzeit alles fressen was er möchte. Da herrschen teilweise viel strengere Regeln für die einzelnen Rudelmitglieder.
Im Rudel darf sich auch nicht jeder vermehren wie er möchte.usw.
Das wir unseren Hunden Dinge vorgeben oder andere Dinge unterbinden halte ich daher nicht für grundsätzlich unnatürlich.
Und es geht dabei auch nicht darum, dass uns das "so schön in den Kram passt", sondern es geht dabei um das Wohlbefinden des Hundes.
Joa und fremde Artgenossen bekommen die Prügel ihres Lebens, wenn sie sich nicht verziehen. Bei Gehegewölfen kommt es zu Rangkämpfen. Usw.
Hunde die recht wild leben prügeln sich teils massiv (also richtig blutig) wenn die Rüden um die standhitzige Hündin 'diskutieren'. Gibt da z.B. ne sehr interessante Doku über Strassenhunde (und Hunde die stiften gegangens sind) in L.A. (ich meine es war L.A.).Natürlich machen wir viel 'weil es uns in den Kram passt'! Und sei es, weil das 'in den Kram passen' von Gesetzen bestimmt wird..
Das Foto mit dem Regenbogenpudel und dem mit blauer 'Mähne' ist mir tatsächlich auch zuviel. Auch wenn ich die Farben (nur die Farben!) cool finde!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!