Hunde färben - Geschmackssache oder gegen die Natur?
-
-
Auch wenn das so viele Seiten zurückliegt....
Es war eine angenehme, sachliche Diskussion, die ich gelesen habe und dann kommt so etwas...
Und zusätzlich find ich es sehr hässlich. Und ich liebe eigentlich Rosa und Regenbogenfarben, und will gar nicht wissen, wie krass hässlich Alana damit wäre,
Ach dafür brauch es keine Farben so ohne Schnauze ist sie schon so krass hässlich plus die gesundheitlichen Einschränkungen. Ne da sind mir die gefärbten Hunde lieber.
Ich würde gerne so viel schreiben, aber da ich keine Person bin die auf so ein Niveau eingeht, habe ich deinen Beitrag gemeldet.
Naja also fair muss man schon auch sein.
Ich bin fair.
Der Beitrag war unter aller Sau - da gibts nichts zu Diskutieren.
Gebe ich dir absolut recht, aber wieso wurde es bisher nicht editiert? Das wird doch sonst auch gemacht, wenn Jemand so dermaßen persönlich und beleidigend wird.
Meine Meinung zum Thema Färben: Finde ich nicht gut, nicht schön anzusehen und würde ich nie machen. Auch ich bin der Meinung wie einige Andere hier, dass da hinter nicht einfach nur ein "ich finde das aber schön" steckt, sondern psychisch mehr. Was genau, dass weiß natürlich nur derjenige selbst der das bei seinen Hunden macht. Aber klar soll jeder machen, sich dann aber nicht über Reaktionen wundern, die nicht ins Weltbild passen. Wobei ich glaube, dass diese Personen so viel Charakter/Selbstbewusstsein besitzen um darüber zu stehen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist es ok, das Fell von Hunden zu färben?
Kann man daraus eine bestimmte Geisteshaltung ableiten?
Greift Färben die Würde des Tieres an?
Ich finde, bis zu einem gewissen Grad gehört das erstmal zu "jeder kehr' vor seiner Tür", solange der Hund nicht mit schädlicher Farbe angemalt wird oder sich einer ewig langen Prozedur unterziehen muß.
Und ja, ich denke schon, eine gewisse Einstellung wird schon dahinter liegen, wenn man seinen Hund mit Farbe beschmiert und damit dann Gesprächsthema wird (siehe Forum zb), im Mittelpunkt steht und auffällt. Einfach "nur so" macht man das sicher nicht, vor allem nicht dauerhaft
Dem Hund direkt wird es nichts ausmachen, aber wenn ich mir jetzt vorstelle, ich würde Chilly bunt anmalen und Bonnie, doch ichw würde es so empfinden, daß ich ihre Seele nicht respektiere und sie zur Karikatur mache, weil ich sie zu einem Objekt der Lächerlichkeit mache. Ich würde sie ohne ihre Mitentscheidung draußen für die Menschen überpräsent machen, ich würde sie zum Mittelpunkt machen (und somit mich), Leute würden über sie lachen, die doof finden, was auch immer und das täte mir in der Seele weh, ich würde es nicht wollen.
-
Ich finde faszinierend, wie dieses Thema triggert
Also ich persönlich würde meine Tiere nicht färben. Ich bin ein praktisch orientierter Mensch, Optik spielt bei der Hundeauswahl tatsächlich keine große Rolle und entsprechend finde ich sie als Persönlichkeit dann so perfekt, dass ich sie nicht auf diese Art und Weise verändern möchte.
Ich finde es außerdem auch nicht hübsch, ich mag Naturtöne und sehe meine Hunde am liebsten ohne HB, ohne Geschirr in einer einsamen Landschaft....
Aber wirklich verwerflich finde ich es im Grunde auch nicht. Wichtiger sind die Punkte: wie ist der Fütterungszustand (Stichwort Tonnen auf 4 Beinen), haben die Hunde genug Bewegung, geistige Beschäftigung, Ruhephasen, Sozialkontakt, ...
Ist das alles gegeben, dann verstehe ich zwar den Sinn des Färbens immer noch nicht, aber finde es im Hier und Jetzt für den Hund auch nicht schlimm.
Was man sich ggf schon überlegen muss, ist, ob die Farbe wirklich auch langfristig keine ggf negativen Folgen hat, ob man dieses unnötige Risiko einer Allergie eingehen möchte und generell was der Hund davon hat.
Zwar muss ein Hund nicht immer etwas "davon" haben, aber wenn es um Veränderungen an seinem Körper geht, ist das schon eine - wie ich finde - berechtigte Frage. Das ist ja auch der große Unterschied zur Pflege des Hundekörpers und zu Dingen wie Halsband, Geschirr und Mantel. Von all den letztgenannten Dingen hat auch das Tier was (einen gesunden Körper, Sicherheit, nicht auf die Straße zu Laufen, Schutz vor Witterung).
Alles in allem finde ich sehr spannend, wie hoch die Wellen zu diesem Thema schlagen. Auch in den FB Kommentaren zur Sendung. Sehr viele Menschen scheinen durch Farbe sehr viel mehr getriggert, als durch einen etwas übergewichtigen Hund. Wobei hier der übergewichtige Hund in meinen Augen der eigentlich 'arme Hund' ist. Natürlich ist das nun zum Teil "whataboutism", das möchte ich damit aber gar nicht bewirken. Ich wollte nur ausdrücken, wie spannend es ist, dass Farbe SO sehr polarisiert, wie wenig andere Themen es tun...
-
Zum Thema Haare färben und im Mittelpunkt stehen wollen: das trifft sicherlich auf viele zu, aber sicherlich nicht auf alle.
Ich selber hatte die Haare auch schon neonpink (und in meiner Jugend auch noch in diversen anderen Farben) und meine Pudel tragen auch schon mal Löwenschur, aber nicht weil ich dann Aufmerksamkeit von meinen Mitmenschen bekomme, sondern obwohl! ich dann verständlicherweise, aber dennoch eigentlich ungewünschte Aufmerksamkeit bekomme.
Meine Haare färbe ich mir bunt, weil es mir gefällt. Meine Hunde schere ich ungleichmäßig lang, weil es dann gerade praktisch gut in unseren Alltag passt.
Da hat die Außenwelt überhaupt nichts mit zu tun.
Sie hat eher damit zu tun, wenn ich darauf verzichte, weil ich keinen Nerv darauf hab in Gespräche darüber verwickelt zu werden.
-
Mal ganz allgemein betrachtet, nicht nur zum Thema Hund färben: warum scheint es denn so unmöglich zu sein, dass man Dinge "einfach so" und "für sich" tut?
Ich hab lackierte Fußnägel, die außer mir niemand sieht. Niemand. Nicht mal im Sommer weil ich da zu 95% Gassischuhe an hab, wenn ich raus gehe. Ich kenne genug Singlefrauen die rasieren sich die Beine auch im Winter, einfach so.
Ich hab mir die Haare abgeschoren, einfach so, für mich, und ständig sucht jemand nach irgendeinem (psychologischen) Grund dafür. Warum?
Ich bin von solchen Fragen immer ganz genervt, weil ich viele Dinge einfach so mache. Ich bin auch schon morgens aufgestanden und hab die Wand im Flur gestrichen. Einfach so. Weil wegen ich hatte Lust drauf.
Warum muß alles irgendeinen tiefgehenden Grund haben?
-
-
Gebe ich dir absolut recht, aber wieso wurde es bisher nicht editiert? Das wird doch sonst auch gemacht, wenn Jemand so dermaßen persönlich und beleidigend wird.
Ich hätte auch gedacht das eine so klare persönliche Beleidigung längst gelöscht wäre. Hat das noch niemand vor dir gemeldet?
Über die Sachlichkeit der Diskussion kann man streiten ich hatte nicht das Gefühl das es die meiste Zeit darum geht objektiv zu diskutieren sondern einfach nur raus zu hauen wie hässlich und unnötig man das findet.
Sachlichkeit sieht von der Warte der Mehrheitsmeinung immer sachlicher aus.
Und dann wird nicht mal auf die Argumente eingegangen. Ich fand zb den Vergleich das Hunde uns auch als zugehörig markieren sehr schön und überraschend. Man muss ja nicht zustimmen aber da hätte man auch mal seine sichtweise zu schildern können.
Fullani danke für diesen mega konstruktiven Kommentar. Ich würde ihn gerne mehrfach liken
-
Meine Hunde werden allein schon, weil sie zu 4. unterwegs sind viel von Fremden betrachtet. Gleichzeitig natürlich auch weil sie zum Teil nackig sind. Sie sind auffällig. Belle muss bei Sonne eine Sonnenbrille tragen wegen ihrer Augenerkrankung. Angesprochen werden die Hunde und ich regelmäßig (Thema: Menge der Hunde, süße/niedliche Bande, Sonnenbrille, Nacktheit,... Selten negativ) . Blicke mit unterschiedlicher Aussage sind Normalität.
Vor 2 Jahren habe ich die Bande samt den weißen Sitterhund bei Lisa gefärbt. Wir wurden nicht häufiger angesprochen oä. als vorher. Nur jetzt mehr wegen der Farbe.
Flip will generell nicht beachtet werden. Daran hat auch die Farbe nichts geändert. Belle will Streicheleinheiten. Bekam sie auch mit Farbe nur selten von Passanten, weil ich sie nicht zu jedem hinrennen lasse. Dem Rest sind Passanten egal. Solange Frauchen deswegen nicht zu lange aufgehalten wird und man warten muss.
Ich hab noch nie bemerkt, dass einer meiner Hunde darauf reagiert, wie Passanten über sie urteilen. In der Familie aber schon. Und da bekommen sie die selbe Aufmerksamkeit, Rückmeldungen etc. egal ob mit oder ohne Farbe. Ich färbe ja nicht meine Tiere um mich über sie lustig zu machen.
Von daher wurde keiner meiner Hunde in ihrer Würde gekränkt.
Das passiert eher dann, wenn ich deren "Parfum" nach dem Gassi abwasche (Kot, egal von welchem Tier und Verwesung mag ich nicht am Hund, welcher mit auf dem Sofa und im Bett liegt.
LG Anna
-
Mal ganz allgemein betrachtet, nicht nur zum Thema Hund färben: warum scheint es denn so unmöglich zu sein, dass man Dinge "einfach so" und "für sich" tut?
Dinge die Deine Person betreffen, "einfach so" und "für Dich zu tun"...... tja, jeder kann mit seinem Körper machen und tun. Auch, wenn man seine eigenen 4 Wänder verwandelt .... auch nicht meine Sache; Du musst Dich ja wohlfühlen. Von daher, bis dahin völlig in Ordnung.
Nicht in Ordnung finde ich anderen Lebewesen Deinen Stil aufzudrücken. Deine Hunde haben nicht die Wahl dafür oder dagegen zu stimmen. Sie lassen es über sich ergehen, weil sie Dir uneingeschränkt vertrauen. Sie sehen sich selbst nicht einmal; ihnen ist es auch egal. Für meine Begriffe geht es doch sehr in die Vermenschlichung.
Ich arbeite ja in der Pflege: auch hier ist es verpönt Menschen, die keine eigene Willensäußerungen haben, einen Stil aufzudrücken, den sie ein Lebenlang so nicht hatten. Das spricht gegen jegliche Moral.
-
Ich schrieb ja schon, dass ich persönlich das nicht machen würde.
Aber womit ich ein (irgendwie grundsätzliches) Problem habe ist dieses "das macht man so" und "das hat so zu sein". Warum? Wer bestimmt das? Und warum muss ich jemanden der von der Norm abweicht unbedingt verurteilen?
-
Mal ganz allgemein betrachtet, nicht nur zum Thema Hund färben: warum scheint es denn so unmöglich zu sein, dass man Dinge "einfach so" und "für sich" tut?
Dinge die Deine Person betreffen, "einfach so" und "für Dich zu tun"...... tja, jeder kann mit seinem Körper machen und tun. Auch, wenn man seine eigenen 4 Wänder verwandelt .... auch nicht meine Sache; Du musst Dich ja wohlfühlen. Von daher, bis dahin völlig in Ordnung.
Nicht in Ordnung finde ich anderen Lebewesen Deinen Stil aufzudrücken. Deine Hunde haben nicht die Wahl dafür oder dagegen zu stimmen. Sie lassen es über sich ergehen, weil sie Dir uneingeschränkt vertrauen. Sie sehen sich selbst nicht einmal; ihnen ist es auch egal. Für meine Begriffe geht es doch sehr in die Vermenschlichung.
Ich arbeite ja in der Pflege: auch hier ist es verpönt Menschen, die keine eigene Willensäußerungen haben, einen Stil aufzudrücken, den sie ein Lebenlang so nicht hatten. Das spricht gegen jegliche Moral.
Das war nicht Inhalt meiner Frage.
Und generell so ein heikles Thema, das ich es ungern im forum besprechen würde.
Denn Menschen ohne eigener Willensäußerung wird alles aufgezwungen. Sogar das Leben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!