Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Wie kommst du darauf, nur weil jemand Schleppleinen nutzt?

    War ja nur eine Frage. Und weil ich bei Schleppleine immer damit assoziiere das der Hund die halt immer dran hat. Deswegen ja meine Frage, ob es bei euch, die eine Schleppleine benutzten.

    Ich wollte , wie erwähnt, Niemanden damit zu nahe treten.

  • Jetzt muss ich euch mal fragen und ich hoffe Niemand fühlt sich auf den Schlips getreten :sweet: : Lasst ihr eure Hunde so gar nicht von der Leine, also auch nicht von der Schleppleine?

    doch, natürlich!

    Ich kann ja nicht einen Hund drei Jahre an der Leine haben und meinen nachher geht es ohne.

    Ich habe ohne Leine vom ersten Tag an geübt, je nach momentanen Zustand und Gegend mit mehr ider wenigee.

    Ganz klar habe ich 'Sitz' und 'Rückruf' sehr, sehr fleissig geübt.

    Kommt halt auch den Hund an, ein Jagdhund ist vielleicht schwieriger, als ein Hütehund.

  • Jetzt muss ich euch mal fragen und ich hoffe Niemand fühlt sich auf den Schlips getreten :sweet: : Lasst ihr eure Hunde so gar nicht von der Leine, also auch nicht von der Schleppleine?

    Ich habe zwar zwei Schleppleinen (eine 3m und eine 5m), mag die aber halt einfach irgendwie nicht, finde die nervig/lästig und deshalb kommen die nicht zum Einsatz. Meine Hunde, auch der Jungspund, laufen entweder frei, an einer 2-2,3m Leine oder der Flexileine.

    Doch meine duerfen frei laufen. Wer wann wo frei laufen darf haengt allerdings von verschiedenen Dingen ab..

    Ich glaub ohne den Sport haette ich weder 5 m Leinen, noch 10 m Schleppleinen. Dann haette ich wohl nur Flexis (und 3 m + kuerzere Leinen)..

  • Die habe ich in belebten Gebieten dran, wo ständig Radfahrer, Reiter und Jogger kommen, sodass ich im Notfall auch mal schnell drauftreten kann, weil ich ihn sonst gefühlt 2x pro Minute ranrufen und absitzen lassen müsste.

    Macht ihr das wirklich alle und überall? Je nach Ecke käme ich hier gar nicht vorwärts. Darko wartet/sitzt daher bei Sichtung nicht von alleine.

    Es kommt immer auf die Situation an. Ich gehe sehr ungern hier spazieren, weil eben so viel los ist, aber manchmal schaffe ich es zeitlich nicht, extra wohin zu fahren. Meinen "Altrüden" lasse ich eigentlich nur noch bei Reitern sitzen, weil man die Pferde ja auch nicht kennt. Jogger etc. ignoriert er.

    Wenn ich mit dem Junghund oder beiden unterwegs bin, lasse ich sie schon meistens sitzen bzw. wenigstens zur Seite gehen und warten. Das kommt auch daher, weil mein Junghund halt noch etwas "unberechenbar" in seinen Impulsen ist. Nicht den Joggern gegenüber, aber wenn er z.B. genau in dem Moment ein vorbeiwehendes Blatt sieht, kann es sein, dass er einen Hechtsprung macht.

    Wir hatten hier halt wirklich neulich einen beunruhigenden Vorfall: Ein (stadtbekannter) Triathlet fühlte sich durch die Anwesenheit von drei Hunden belästigt und hat die Halterin angeschrien und ihr ins Gesicht geschlagen. Das war wohl nicht das erste Mal.

    Seitdem sind hier alle etwas nervös.

  • Jetzt muss ich euch mal fragen und ich hoffe Niemand fühlt sich auf den Schlips getreten :sweet: : Lasst ihr eure Hunde so gar nicht von der Leine, also auch nicht von der Schleppleine?

    Ich habe zwar zwei Schleppleinen (eine 3m und eine 5m), mag die aber halt einfach irgendwie nicht, finde die nervig/lästig und deshalb kommen die nicht zum Einsatz. Meine Hunde, auch der Jungspund, laufen entweder frei, an einer 2-2,3m Leine oder der Flexileine.

    Hier ist das mal so, mal so. Bei uns in der Pampa nutze ich eigentlich weder Schlepp- noch Flexi (außer Brut- und Setzzeit). Schleppleine nehme ich gerne in belebteren Gebieten (Naherholungsgebiete), wo die Hunde eh einen engen Radius haben müssen. Hier vor allem beim Junghund um sicher zu stellen, dass er wirklich zu niemandem hinlaufen kann.

  • Solange ich noch nicht die volle Souveränität habe, bleibt die Schleppleine dran.

    Was ich damit meine? Ich bin schon viel selbstbewusster geworden. Aber ich weiß, dass Henning zu anderen Hunden hin will. Und ich Rutsche noch immer schnell in eine hektische Tonlage, wenn ich ihn dann ran rufe. Seine Reaktion? Wenn Frauchen hektisch wird, passiert was spannendes. Ich schau mich mal besser um, was hier denn ist.

    In unserem Fall bleibt die Schlepp also dran, bis ich es gelernt habe. Ausnahme natürlich, wenn er mit einem Hundekumpel spielt.

    Hinzu kommt aber auch, dass ich bisher noch nicht die perfekte Strecke gefunden habe. Perfekt wäre für mich keine Fahrradfahrer und keine anderen Hunde. Aber bis dahin: Hauptsache, er kann mal rennen. Mit oder ohne Schlepp, besser als nur an der kurzen Leine.

  • Jetzt muss ich euch mal fragen und ich hoffe Niemand fühlt sich auf den Schlips getreten :sweet: : Lasst ihr eure Hunde so gar nicht von der Leine, also auch nicht von der Schleppleine?

    Ich habe zwar zwei Schleppleinen (eine 3m und eine 5m), mag die aber halt einfach irgendwie nicht, finde die nervig/lästig und deshalb kommen die nicht zum Einsatz. Meine Hunde, auch der Jungspund, laufen entweder frei, an einer 2-2,3m Leine oder der Flexileine.

    Schlepp benutzen wir nicht (mehr). Hatte eine 5 Meter Biothane, aber kam damit nicht gut zurecht. Bei einem so starken Hund sind SL auch eher semioptimal.

    Wir nutzen eine 8 Meter Flexi und damit bin ich und der Hund einigermaßen zufrieden.

    Um auf deine Frage zu antworten, doch, mein Hund läuft auch frei. Ohne Ablenkung durch Hunde, hört er zuverlässig und jagt auch nicht. Allerdings läuft er zur Zeit eher an überschaubaren Stellen offline. Seine Tendenz zu jedem Hund hinlaufen zu wollen, ist leider noch aktiv. Sobald das besser ist, darf er auch wieder mehr ohne Leine laufen.

  • außer Brut- und Setzzeit

    Wir haben bei uns im Bundesland zb keine generelle Leinenpflicht in der Brut- und Setzzeit. Und da meine Hunde das ganze Jahr nicht jagen dürfen, lasse ich sie dann in dieser Zeit im gleichen Rahmen frei laufen wie sonst auch..

    Mir ist Freilauf auch einfach wichtig.. mit drei Hunden kann ich nicht an drei Schleppleinen spazieren gehen.. drei Flexis gehen mal kurzzeitig, aber Spaß macht das nicht wirklich..

    Daher liefen hier gerade die Hunde, die als Welpe eingezogen sind, auch von Anfang an frei.

  • Wir haben bei uns im Bundesland zb keine generelle Leinenpflicht in der Brut- und Setzzeit. Und da meine Hunde das ganze Jahr nicht jagen dürfen, lasse ich sie dann in dieser Zeit im gleichen Rahmen frei laufen wie sonst auch..

    Mir ist Freilauf auch einfach wichtig.. mit drei Hunden kann ich nicht an drei Schleppleinen spazieren gehen.. drei Flexis gehen mal kurzzeitig, aber Spaß macht das nicht wirklich..

    Daher liefen hier gerade die Hunde, die als Welpe eingezogen sind, auch von Anfang an frei.

    Wir haben hier in NDS ja leider die allgemeine Leinenpflicht in dieser Zeit. Meine Hunde dürfen generell nicht jagen oder die Wege gar verlassen. Als Jagdscheinanwärterin möchte ich ehrlich gesagt aber auch nicht damit glänzen, dass ich mich an sowas nicht halte. Ist hier halt so. Finde ich auch doof, muss ich aber mit leben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!