Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
So Runden in der Stadt in der Länge könnte ich mir auch nicht vorstellen.
Ich glaube das ist für keinen Hund wirklich toll.
Ich rede hier von 50-90 min mit 90% Freilauf (bzw Flexi für das Jagdviech, wenn ich alleine mit beiden geh).
Andererseits habe ich halt auch den Hund, weil ich gern rausgehe, dafür gibt es kein HuPla.
Aber gerne rausgehen und täglich 10km hat ja nix miteinander zu tun. Ich geh auch gerne raus, aber halt gemütlich Gassi. Und bei Vollzeitjob muss ich unter der Woche schon ein bisschen auf die Uhr kucken.
Find ich spannend. Als Fine noch jünger war, bin ich sogar morgens nur 35-45 min gegangen (plus ggd Fahrtzeit(, wenn ich mich recht erinnere. Wir haben sehr viel Wild und das war für sie anstrengend.
Hundeplatz/Sport hab ich jetzt nicht berücksichtigt, macht ja nicht jeder. An den Tagen ist Gassi früher meist ausgefallen, inzwischen kürze ich die Runde an den Tagen ein bisschen. Meist aus Zeitgründen. Fine schafft das inzwischen vom Kopf her und Kira macht ja „nix“ außer Gassi.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mir würde für getrennte Gänge schlichtweg die Zeit und die Motivation fehlen, außerdem habe ich mehrere Hunde weil ich die Interaktion zwischen ihnen liebe.
Wenn ich mal getrennt gehe dann ist mein Mann für die andern zuständig. Zb für die welpenstunde oder wenn ich mit den großen mal radfahren oder eine große Tour machen will.
-
Na, ich gehe ja 3x täglich. Zwei größere Runden und eine kleine. Da sind 10km schnell zusammen. So ewig lang bin ich dafür nicht draußen. Arbeitstechnisch kann ich mit zum Glück meine Zeit nach Belieben einteilen, dafür bin ich sehr dankbar. Abends im Dunkeln würde ich wohl auch nicht über die Felder stürzen.
Ja, hier gibt es auch Wild, doch meinen Hund triggert das halt nicht so. Er hebt schon mal die Nase in den Wind, doch das war’s halt auch schon. Er geht nicht aktiv jagen und ist darüber hinaus ein unglaublich ausgeglichener, in sich ruhender Hund, den nichts so schnell aufregt oder nervös macht. Der ist stoisch wie ein paar alter Stiefel, die man seit Jahrzehnten trägt und die einfach nicht kaputt gehen. Ich habe wohl mit ihm einen Glücksgriff gemacht, denn sein Bruder ist tendenziell anders, viel schneller hochzudrehen. Wäre das bei uns so, würde es vielleicht auch ganz anders aussehen und ich müsste dosieren. So ist es aber nicht, deswegen macht Gassigehen auch so viel Spaß, weil es für uns beide sehr entspannend ist. Die Phase, dass er unbedingt zu jedem Hund hinrennen will (natürlich nicht darf), ist gerade am vorübergehenden abflauen und ich kann ihn wieder mehr offline laufen lassen. Er wäre übrigens noch schneller unterwegs, wenn ich nicht so eine lahme Bremse wäre 🙈
-
Auf jungen Igeln können über mehrere 100 Flöhe sitzen. Da reicht schon ein kurzer Kontakt und die Biester springen auf den nächsten Wirt.
Oh Gott, das klingt ja übel. Mein persönlicher Albtraum.
Ich drücke die Daumen, dass ihr alle erwischt!
-
Ich geh auch meistens mit beiden gleichzeitig, was sehr gut klappt. Abends ist mein Mann oft dabei, dann hat jeder einen Hund.
Ab und an bekommen sie auch eine Einzelrunde. Apollo um mal in Ruhe zu schlendern oder mal Runden zu laufen, die Stella vom Kopf noch nicht schafft. Und für Stella, um auch mal ganz bei ihr zu sein und an ihren Sachen zu arbeiten.
Die Strecken variieren hier zwischen 1-5 km, an den Wochenenden auch mal mehr.
Bei Apollo habe ich Stressbedingt im ersten Jahr oft Nichtraucher 1 km am Stück geschafft, er war so extrovertiert und im Tunnel. Wir haben uns e ht langsam einige Strecken Stück für Stück erarbeiten müssen. Und seinen Fokus auf mich hat er erst so richtig durchgängig seit einem Jahr und seit April kann ich ihn überall hin mitnehmen.
Stella dagegen war die ersten 3 Wochen auf unseren Gassistrecken sehr gestresst und in Schnüffeltunnel, aber es wurde immer besser und sie ist jetzt schon soooo toll bei mir, nimmt neue Wege neugierig aber gelassen.
-
-
Oh Mann dieser Junghund. Wir haben Igel im Garten. Mittlerweile läuft es ja echt gut, aber gerade sind wir nochmal raus zum lösen und direkt an ihrem Platz sitzt ein junger Igel. Als ich ihn dann weggetragen habe, hab ich schon gesehen das er voller Flöhe ist.
Der kurze Kontakt von Suki und dem Igel hat dazu geführt das ich in 30 min nun schon ca. 20 Flöhe von ihr runter habe. Morgen geht’s zum Tierarzt und das Hundekind muss heute im Wohnzimmer schlafen….
Du könntest nach einem Spray für Kleintiere welches Igel geeignet ist fragen und vom Tierarzt mitbringen.
Wenn das Tier so voll Parasiten ist, dann kommt der vielleicht nicht durch den Winter.
Hab mal einen Igel gepäppelt, der in ein Zecken Nest gefallen sein muss. Die waren überall. Selbst Ohren und Augenlieder. Flöhe auch noch dabei... Und dann nehmen die nicht richtig Gewicht zu, wie sie es bräuchten.
Und wenn das Tier etwas Parasiten freier ist, ist es auch dein Garten. Win Win Situation.
-
Das hab ich eben gemacht. Ich schau das ich heute Abend alle 3 Jungtiere behandeln kann. Er hat zum Glück noch nicht gehustet. Und er nimmt die nächsten Tage ein bisschen Futter rausgestellt, da er noch sehr mickrig ist.
-
Mich hat die Grippe erwischt... Und was soll ich sagen, mein kleiner Bär ist Krankenpfleger.
Er hat mich heute früh nicht aus dem Bett gemeckert, ist allgemein sehr ruhig im Vergleich zu sonst und legt sich immer wieder mal als Wärmflasche eng an mich, solange er es aushält.
Ich hoffe, ich packe heute seine ganze Gassirunde. Hab mich doch so drauf gefreut, gemeinsam mit ihm die neue Schlepp zu testen.
-
Ich gehe eigentlich immer mit allen 3 gemeinsam, ganz selten Mal getrennt am Wochenende zu Übungszwecken. Haben einige Zeit gebraucht uns da mit der Leinenführigkeit zusammen zu raufen und gerade am Anfang vom Gassi ist es manchmal noch etwas chaotisch. Die Kleinen laufen jetzt links von mir und Nevio rechts.
Dass der Große die Kleinen nicht anzuspielen hat draußen habe ich von Anfang an klar geregelt. Der Bjarki konnte das gut selbst klar machen, da für Jaffa musste ich das klären. Manchmal vergisst er das noch Mal der Herr Jungspund. Ich sehe aber auch zu, dass er regelmäßig Kontakte in seiner Größenklasse zum zocken hat.
-
aber macht das Sinn?
Also nichtmal auf euch persönlich bezogen. Ich schlendere extra, nehm Tempo raus. Bestätigen ruhiges Traben und Schnüffeln und versuche Hektik aus dem Gassi zu nehmen, weil die Hunde eh tendenziell schon viel Pfeffer mitbringen.
Qualität vor Quantität und Schnüffelrunde vor großem Marsch. Zumindest für uns die bessere Wahl und in der Junghundezeit wirklich hilfreich.
So sehe ich das auch.
—————————-
Schnüffelrunde betrachte ich an manchen Tagen sogar bewusst als geistige Auslastung, da sehr städtische Wohnlage voller Aussenreize, und ich dabei auch Umorientierung übe. Tempo wäre da kontraproduktiv.
Wir kommen in der Woche auf ca. 5km/Tag
An den Wochenenden sind es mehr, ich schätze 8-12km, weil wir dann größere Runden im Grünen mit anteilig viel Freilauf machen.
Mit zwei Hunden, und mind. einer größeren getrennten Runde am Tag, wäre das zeitlich auf Dauer Stress für mich/uns. U.a. deswegen wird es hier immer nur einen eigenen Hund geben. Wobei ich nicht ausschließe das wir hin und wieder auch mal einen Betreuungshund da haben, wenn Gustaf „fertig“ ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!