Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
...weil der Jungspund hier grad echt sehr aufnahmefähig ist, wollte ich die Rush Hour der Hundehalter bei heute wieder schönstem Herbstwetter für bisschen Begegnungstraining nutzen. Nix wildes, nur mal kurz durch die Schrebergärtensiedlung laufen und von weitem Hunde gucken.........
Mit einem strategisch ausgeklügelten Schlachtplan, passenden Fluchtstrategien und bis an die Zähne bewaffnet mit feinsten Leckereien sind wir losgezogen.....
Getroffen haben wir: niemanden!
Aber wehe wir wollen einfach mal laufen und unsere Ruhe haben....dann trifft man gleich wieder die Endgegner oder irgendwelche anderen Helden
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich brauchte gestern mal eine auszeit von tamilo und zeit mal ganz allein mit änni8die mus steckt so zurück durch den milli,da war das wirklich mal nötig)
hab den milli bei meinem mann zuhause gelassen udn bin mit änni weggefahren.... der kleine wäre fast übers tor gegangen,mein mann mußte ihn festhalten.
da mein mann draussen zu tun hatte ,war tamilo bei ihm draussen,vorsichthalber bekam er sein halsband mit telfonnummer um.
als ich nach über 2 std zurück kam stand er am tor... mein mann meinte,dort habe er die ganze zeit gesessen,war da nicht weg zu bewegen.
das macht mich grad ein bischen ratslos.... einerseits sollte ich mich ja freuen das er mich vermißt hat..... anderseits macht es das trennungsthema nicht grad einfacher.
ich hab mir nun vorgenommen das öfter zu machen,einmal um auch mal vom pubertierenden jungspund abschalten zu können und dann weil änni die gemeinsame und vor allem ruhige "alleine" zeit mit mir auch genießt....... mal kein brüllender tamilo im auto,der es einfach nicht hin bekommt das man auch mal alleine warten muß.
mit beiden zusammen laufen klappt garnicht.... das müssen wir laut trainer in kleinen schritten üben... was wir auch machen...........nur,leider ist uns jedesmal beim training ein frei laufender hund reingelaufen.... der dann entweder nicht abrufbar war oder man hatte garkeine leine mit.
da meine beide auf wild reagieren gehen solche trainingseinheiten immer nur dort wo uns eben kein wild vor die füße springt.
wir bleiben dran... irgend wann klappt da schon,da bin ich zuversichtlich.
lg
-
ich brauchte gestern mal eine auszeit von tamilo und zeit mal ganz allein mit änni8die mus steckt so zurück durch den milli,da war das wirklich mal nötig)
hab den milli bei meinem mann zuhause gelassen udn bin mit änni weggefahren.... der kleine wäre fast übers tor gegangen,mein mann mußte ihn festhalten.
da mein mann draussen zu tun hatte ,war tamilo bei ihm draussen,vorsichthalber bekam er sein halsband mit telfonnummer um.
als ich nach über 2 std zurück kam stand er am tor... mein mann meinte,dort habe er die ganze zeit gesessen,war da nicht weg zu bewegen.
das macht mich grad ein bischen ratslos.... einerseits sollte ich mich ja freuen das er mich vermißt hat..... anderseits macht es das trennungsthema nicht grad einfacher.
ich hab mir nun vorgenommen das öfter zu machen,einmal um auch mal vom pubertierenden jungspund abschalten zu können und dann weil änni die gemeinsame und vor allem ruhige "alleine" zeit mit mir auch genießt....... mal kein brüllender tamilo im auto,der es einfach nicht hin bekommt das man auch mal alleine warten muß.
mit beiden zusammen laufen klappt garnicht.... das müssen wir laut trainer in kleinen schritten üben... was wir auch machen...........nur,leider ist uns jedesmal beim training ein frei laufender hund reingelaufen.... der dann entweder nicht abrufbar war oder man hatte garkeine leine mit.
da meine beide auf wild reagieren gehen solche trainingseinheiten immer nur dort wo uns eben kein wild vor die füße springt.
wir bleiben dran... irgend wann klappt da schon,da bin ich zuversichtlich.
lg
Ich habe ja auch zwei (10 Jahre und 14 Monate alt).
Da das mit dem gemeinsam Rausgehen auch nicht von Anfang an geklappt hat, musste der Kleine ziemlich schnell auch mal ganz alleine bleiben. Das war gut so! Also dieses Trennungsthema hatte er nur mal kurz, als er einen Hormonschub hatte. Da hat er furchtbar geheult, wenn ich mit dem Senior raus bin. Ansonsten bleibt er super auch ganz alleine, und ich bin froh, dass wir gezwungen wurden, das einfach zu machen.
Zum Thema "mit beiden Gassi gehen": Ich glaube, das ist/war DAS Thema bei uns. Irgendwie hatte ich damals gedacht, man nimmt einfach zwei Hunde, zwei Leinen und marschiert los. Pustekuchen. Die ersten Monate waren der Horror, weil ich entweder stressige Spaziergänge mit beiden hatte (wir haben hier auch lauter freilaufende Tutnixe) oder aber 6-7x am Tag (getrennt) raus musste.
Aber es ist ja auch kein Wunder, dass es schwierig ist, weil:
* Beide müssen - jeder erst mal alleine - sehr gut leinenführig sein.
* Dann muss es auch noch zusammen klappen, was nicht automatisch funktioniert, wenn es einzeln funktioniert.
* Die Dynamik ist eine ganz andere. Meine sind z.B. viel schneller aufgeregt, wenn der andere dabei ist.
* Manchmal haben die Hunde unterschiedliche Strategien, z.B. bei Hundebegegnungen. Mein Senior läuft am liebsten schnell vorbei, der Junghund lieber langsam. Doof.
* Im Freilauf mit zwei Hunden mit mittlerem Jagdtrieb muss man auch schauen, wie man das macht.
Mittlerweile hat es sich so eingegroovt:
* Morgens fahre ich mit ihnen wohin, wo es keine freilaufenden Tutnixe gibt. Meist habe ich einen im Freilauf, den anderen an der schleifenden Schlepp. Der Freilauf klappt in beiden Fällen gut, aber ich habe lieber noch die Sicherheit, dass zumindest einer an der Schlepp ist, oder auch mal beide. Das ist sehr entspannend für uns alle drei, weil einfach kein "Verkehr" ist.
* Nachmittags gehe ich hier bei uns getrennt und übe (automatisch...) viele Hundebegegnungen. Mit dem Pubertier übe ich da manchmal auch noch mal gezielt die Leinenführigkeit für ein paar Minuten.
* Abends ist hier zum Glück dann nichts mehr los, da kann ich dann mit beiden zum Lösen an den Führleinen raus.
Du bist also nicht alleine. Erst gestern hat mir eine Nachbarin erzählt, die auch zwei Hunde hat (alte Dame plus Junghund), dass an ein Rausgehen mit beiden zusammen noch nicht zu denken ist. Und sie hat 30 Jahre Hundeerfahrungen, immer mit zwei Hunden.
Bei mir ist das Hauptproblem, dass mein Ersthund grundsätzlich sehr nervös ist. Wäre er ein gechillter Senior, gäbe es vermutlich mittlerweile keine großen Probleme mehr.
-
Ich bin gerade morgens vor der Arbeit darauf angewiesen, dass ich die Löserunde mit allen drei Hunden zusammen laufen kann.. ich habe da einfach nicht die Zeit, zweimal oder gar dreimal zu gehen..
Hat hier aber auch von Anfang an gut funktioniert..
Aber meine erwachsenen Hunde kennen es auch, dass man mit mehreren spazieren geht, Kalle kannte spazieren gehen ebenfalls schon.. von daher waren das ganz gute Voraussetzungen..
Perfekte Leinenführigkeit ist für mich aber tatsächlich kein Kriterium.. wenn die Hunde das noch nicht leisten können, haben sie ein Geschirr an..
Jagdtrieb ist bei allen drei vorhanden, wobei meine erwachsenen Hunde verlässlich anzeigen, das hat Kalle sich dann einfach angeschaut..
Was mir wirklich wichtig ist: kein hetzen, sondern Wild anzeigen, kommen, wenn man gerufen wird, Radius einhalten.
Mittlerweile laufen sie angeleint aber auch in einer festen Formation: links Mia, dann ich, dann Kalle und dann Ares. Wenn Kalle mal seien Position verliert reicht es, wenn ich ihm sage „Kalle, sortieren“ und dann ordnet er sich wieder ein..
Aufregung ist im Rudel natürlich mehr und Rudeldynamik auch. Aber deswegen zieht bei mir auch erst ein weiterer Hund ein, wenn die vorhandenen Hunde in der Hinsicht sicher kontrollierbar sind.
-
Mhhh... also bei mir war es nur so, dass ich ganz zu Anfang unsicher war mit zwei Hunden gleichzeitig zu laufen (zumal Malou ja sehr selbstständig ist und wir keinerlei Bindung zueinander hatten).
Aber nach ein paar Wochen war das einfach normal und gab nie großartige Probleme. Jumi ist super zuverlässig und wenn sie es gerade nicht ist (wie aktuell
) läuft sie eben auch an der Flexi.
Die Hunde wissen beide, dass nicht getobt wird, wenn sie an der Leine sind und machen da ihr Ding. War zu Anfang holprig aber ging schnell, dass sie das drin hatten und ich gehe halt meist zu Zeiten, wenn nichts los ist.
Leinenführigkeit hat da für mich nicht viel mit zu tun. Geschirr dran und gut
Mittlerweile wissen sie, dass an der Straße nebeneinander gelaufen wird aber wirklich viel trainiert habe ich das nicht.
Aufregung ist im Rudel natürlich mehr und Rudeldynamik auch. Aber deswegen zieht bei mir auch erst ein weiterer Hund ein, wenn die vorhandenen Hunde in der Hinsicht sicher kontrollierbar sind.
Das finde ich einen ganz wichtigen Punkt.
mogambi Wie geht ihr denn sonst spazieren, wenn alleine nicht geht aber zusammen auch nicht? Irgendwie habe ich mich das gerade beim Lesen echt gefragt
-
-
als ich nach über 2 std zurück kam stand er am tor... mein mann meinte,dort habe er die ganze zeit gesessen,war da nicht weg zu bewegen.
das macht mich grad ein bischen ratslos.... einerseits sollte ich mich ja freuen das er mich vermißt hat..... anderseits macht es das trennungsthema nicht grad einfacher.
Ist hier aber auch so, egal ob Baxter oder Jungspund Calle. Baxter hat manchmal Phasen da ist mir das schnurz (meist abends wenn er eh platt ist vom Tag oder vllt auch Schmerzen hat).
Calle fiept wohl hin und wieder leise, sagt mein Mann, und steht wohl auch im Flur und wartet (macht Baxter aber auch).
Was das Zusammen spazieren angeht, mach ich das ja nun auch größtenteils 3x täglich (nur selten Einzelspaziergänge). Aber hier war das eigentlich kein Problem, da Baxter zuverlässig ist und Calle ebenfalls kein so großes Management braucht. Nur ab und an gibt es Leinenwirrwar
-
Wie geht ihr denn sonst spazieren, wenn alleine nicht geht aber zusammen auch nicht? Irgendwie habe ich mich das gerade beim Lesen echt gefragt
Denke mal sie meint sie selbst kann mit beiden nicht zusammen laufen, aber wenn zusammen dann mit ihrem Mann, sodass jeder einen Hund an der Leine hat?
-
Hier schiebt der Kleine ja immer bissl Draaaamaaaaa wenn seine Lilo ohne ihn geht ( also aus der Wohnung, Wege trennen draußen is kein Problem mehr).
Bei mir ist das kein Problem, bei meinem Bruder ist das kein Problem, und auch die Abwesenheit des Katers interessiert ihn nicht.
Es sind echt nur Lilo und meine Mutter bei denen er Draaaamaaaaa schiebt. ^^
Aber wird langsam.
Wir haben übrigens das Problem dass er sich im Treppenhaus gruselt runter zu gehen. Treppe hoch geht, Treppen draußen in egal welche Richtung auch kein Problem, nur Treppe runter indoor is gruselig.
Gestern hat er mal eine halbe Etage runter gepackt
Außerdem hat er gestern fleißig 3-beinig markiert. Der is doch grad erst geschlüpft, warum markiert er schon? Das geht so schnell! Wir wollen das nicht :o
-
Wir gehen eigentlich fast nur getrennt. Der Pudel braucht die Aufmerksamkeit und jeder weitere Stressfaktoren ist kontraproduktiv.
Passt für uns so gut.
-
dann hab ich einen brüllenden tamilo im auto wenn er warten muß .
ich bin anfangs mit beiden zusammen gegangen.... nur hat der zwergi dann sehr schnell änni dauerhaft belästigt... wollte immer drauf springen oder genau da hin wo sie grad am schnüffeln war.... das hat dann zu ärger von änni aus geführt(verständlich).... irgendwann machte das so garkeinen sinn mehr und ich hab angefangen getrennt zu gehen.
da ich hier vor ort keine guten gassiwege hab,fahre ich immer raus(wald/feld/see) und so muß tamilo dann halt warten.
mit dem senior mußte ich das damals auch machen ,nachdem er mich als ich mit beiden unterwegs war, mehrfach umgerissen hatte ,wegen anderer hunde(unverträglich aufgrund krankheit) und änni dabei ,als sie mitgebellt hat,von ihm "haue" bekommen hat.
das sitzt noch so tief bei mir.... und ich würde das so gerne hin bekommen mit beiden zu gehen ohne angst haben zu müssen.
auch änni hat anfangs gejammert wenn sie warten mußte,das hat sich aber schnell gelegt.
bei tamilo ist das nun schon seit monaten so und wir haben so ziemlich alles an training(mit hilfe eines trainers) durch.... bisher hat nichts was gebracht.
vieles hat eher den stress bei dem kleinen verstärkt als das es besser wurde.
mich macht das traurig,würde ich doch so gerne gemeinsam mit beiden unterwegs sein.
jagdtrieb ist dazu auch ein thema,bei änni arbeite ich ja schon lange(steht hier im forum auch irgendwo) daran/damit und alleine kommen wir super klar.... nun hat tamilo aber sehr früh entdeckt das es wild gibt und mit ihm muß ich das erst einmal alleine trainieren,der fährt viel schneller hoch als änni.in beisein von änni würde diese vermutlich in alte muster zurückfallen .
und wege ohne wild sind hier sehr rar.
auf "wildsicheren" wegen können beide super frei laufen,da klappt alles hervorragend,beide orientieren sich an mir,laufen nicht weit vorraus und sind auf ein leises "zu mir" sofort bei mir an der seite.
leider gibt es von diesen wegen hier nur 2 ......
wie gesagt,ich bleibe dran.........aber manchmal wären ein paar ruhige tage auch ganz nett....
lg
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!