Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Ich kann Tierärzte absolut verstehen, dass sie keine Aussagen tätigen und die Mentalität zum Klagen sehr hoch ist. Ich fühlte bzw. fühle mich dort allerdings mit meinen Sorgen einfach nicht ernstgenommen. Jegliche Fragen wurden dort einfach abgespeist. Der Hund soll in seiner Box bleiben und fertig, 10 Minuten am Tag und mehr nicht. Alternativen wurden mir nicht genannt und als ich seine Auffälligkeiten ansprach, wurde das einfach ignoriert. Vor allem, dass er sich die Haare rauszieht und blutig beißt bzw. dass er mittlerweile in Stresssituationen anfängt im Kreis zu rennen und seinen Schwanz zu jagen. Der ganze Termin hat mit Röntgen gefühlte 5 Minuten gedauert und dann sollten wir wieder gehen.

    Ich kann deinen Frust total verstehen, wirklich.

    Aber der TA ist bei solchen Verhaltensauffälligkeiten nicht der richtige Ansprechpartner oder? :verzweifelt: Der sagt dir halt was getan werden muss damit der Bruch medizinisch gesehen gut ausheilen kann.

    Dass der Hund dann ein Frustproblem bekommt, woraus sich Verhaltensauffälligkeiten entwickeln ist ja erstmal nicht der medizinischen Versorgung zuzuordnen.

    Es gibt ja auch Tierärzte, die selbst gar keine Hundehalter sind und deshalb von Hundetraining, Verhalten, etc. nicht so wahnsinnig viel Ahnung haben, andere züchten Qualzuchtrassen und finden das auch vollkommen ok :ka:

    Ich würde da eher den Trainer deines Vertrauens ansprechen, was man tun kann, auch im Hinblick darauf, dass er deinen Althund angeht (denn das geht einfach gar nicht). Vielleicht könnt ihr nun die Zeit nutzen um Richtung ZOS was aufzubauen oder ähnliches. Pebbles ist ja nicht der erste Hund, der nun eine längere Schonzeit hat :smile:

    Ihr bekommt das schon hin :bindafür: Lieber jetzt ein bissl langsamer wieder anfangen als dass es nicht gescheit verheilt.

  • aaliyah also die Schwester von meinem Hund hat eine Spiral Fracture mit Gips, bisher noch ohne OP. Die darf seit Wochen auch nur 10 min raus und ansonsten Boxenruhe, was natürlich schwierig ist, gerade bei einem jungen Hund im Wachstum. Sie kriegt sehr viel Physio, um die Muskulatur zu nicht komplett verkümmern zu lassen. Für die Verhaltensprobleme wäre eine Trainerin/ein Trainer die richtige Ansprechperson. Der Hund benötigt ein umfassendes Enrichementprogramm. Leider, ist alles sehr doof in den Alltag integrierbar.

  • Danke dir für deine Worte!

    Ich hätte mir vielleicht in der Hinsicht aber eine Empfehlung für einen vernünftigen Trainer gewünscht oder eben ein kleines bisschen Anteilnahme. So kannte ich es zumindest von dem Tierarzt aus meiner Heimatstadt. Dort war alles ein bisschen ... sagen wir mal, menschlicher. (Der Tierarzt ist keine Alternative, da 4 Stunden entfernt) Aber ich habe ja daraus meine Schlüsse gezogen und werde einfach mal weiter suchen. :nicken: Man ist ja nicht gebunden und fürs Impfen ist es ja völlig in Ordnung.

    Trainer muss ich leider erst einmal einen guten finden. Damals hatte ich geschaut (das war mitten im Corona Hundeboom, der war hier deutlich zu spüren), da waren alle Trainer überlaufen und wir hatten ja keine Probleme. Die Beiden mochten sich und auch Pebbles war völlig anders. Pubertier und Ruhigstellen ist eine doofe Kombination. Vielleicht finde ich ja auch Richtung ZOS ein gutes Webinar. Da muss ich mal schauen, ein wenig üben wir ja schon in diese Richtung.

  • aaliyah also die Schwester von meinem Hund hat eine Spiral Fracture mit Gips, bisher noch ohne OP. Die darf seit Wochen auch nur 10 min raus und ansonsten Boxenruhe, was natürlich schwierig ist, gerade bei einem jungen Hund im Wachstum. Sie kriegt sehr viel Physio, um die Muskulatur zu nicht komplett verkümmern zu lassen. Für die Verhaltensprobleme wäre eine Trainerin/ein Trainer die richtige Ansprechperson. Der Hund benötigt ein umfassendes Enrichementprogramm. Leider, ist alles sehr doof in den Alltag integrierbar.

    An Physio hatte ich tatsächlich auch gedacht. Das bieten sie sogar bei meinem Tierarzt an, wurde uns aber verweigert. Vielleicht suche ich mir diesbezüglich mal eine Alternative. Trainer wird auch gesucht aber einen wirklich Guten zu finden ist wie ein Sechser im Lotto. Ich hoffe nur, er prägt sich das einfach alles nicht zu sehr ein, dass wir nach der Schonzeit dagegen arbeiten können.

  • aaliyah.

    Ich werfe mal noch Tierärzt*innen mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie oder direkt Hundeverhaltenstherapeut*innen. Physio klingt gut, ich hatte mit Darko jetzt eine prophylaktische Anamnese, Diagnose und Erstbehandlung und glaube, gerade in deiner Situation ist das dringend nötig. Sie sitzt leider in HH, aber vllt. kann dir wer was empfehlen?

  • Danke für eure Tipps. Ich muss erst mal sortieren, was wie wo und wann und wahrscheinlich werde ich mir auch noch eine Zweitmeinung einholen. Vielleicht kann mir dort auch jemand einen Hundetrainer empfehlen, der sich alles mal vor Ort anschaut und gleich eine Physio dazu. :nicken: Aber wenn hier jemand Empfehlungen hat, bin ich natürlich auch mehr als offen. Durch mehr Freiheit ist das sich selbst verletzen und im Kreis drehen ja schon besser geworden. Es tritt nur noch auf, wenn er wieder zurück in den Laufstall muss. Wir überlegen schon, eine andere Alternative zu suchen, vielleicht ist das Verhalten nun auch mit dem Laufstall verknüpft.

  • Kalle musste nach seinem Unfall auch in der Box leben. Ok..der war fast 2, aber schoen war anders. Der kam auch echt nur raus, wenn es zum loesen, zum TA, zur Physio ging oder fuer seine Hausaufgaben. Als er dann wieder mehr durfte hiess das 'angeleint in meiner direkten Naehe liegen'. :nixweiss:

    Ich wuerd da auch zu einem Trainer raten.


    Ich musste gestern so ueber Anansi lachen. Sie nutzt jetzt Spiegel ganz gezielt, wie ihre Mutter und findet es mega. Dadurch kann sie naemlich 'ums Eck' schauen ohne den Raum zu verlassen :lol:

  • Kaala pubertiert auch immer mehr... meist finde ich es noch ganz amüsant. Außerdem ist sie der schmusekatzigste Hund, den ich kenne. Sie benimmt sich wirklich manchmal wie eine Katze und ist unglaublich zugewandt und verschmust und hat so ein Gespür für Stimmungen. :herzen1: Und wenn sie allzu entzückend scheint, ist sie einfach wieder rotzfrech.
    Und genau so war sie von Anfang an, schon als Baby mit ihren Brüdern - rotzfrech und entzückend.

  • In welchem Alter waren eure Hunde ( also bezogen auf Kleine) eigentlich schneller satt?

    Satt? Baxter und Calle fragen sich was das zu bedeuten hat? :lachtot:


    Kaukram gibt es meist für alle zusammen im Garten, da habe ich die Hunde nicht immer 100 % im Blick.. ist aber auch kein Problem, keiner hat ne Futteraggression und Mia erklärt sehr schön „meins“ und „deins“.


    Spielzeug liegt hier immer rum und gerade Ares und Kalle spielen sehr viel mit Spielzeug miteinander. Ares spielt auch laut, also knurrt dabei durchaus. Aber Kalle weiß, dass das kein „geh weg!“ knurren ist und ignoriert das. Beute verteidigt auch keiner übermäßig so dass es für die anderen gefährlich würde..

    auch da hat Mia mal ne Lektion „meins“ und „deins“ mit Kalle durch gespielt.

    Ist hier auch so und ich bin echt froh darüber. :nicken:

    Baxter würde zwar sein Futter verteidigen (also richtiges Futter und Kauknochen), aber er zeigt das recht schnell mit Blick und Mimik und ein leises Warn-Knurren (Brummeln). Und Calle versteht das absolut. Wenn mal Leckerlies oder so runterfallen, dann ist es Baxter der klarstellt das das jetzt seins ist, wenn ich nicht schneller bin. Aber ist alles völlig okay und Beider verstehen einander. Auch Baxter zeigt so Meideverhalten wenn er sich Calle nähert der was Fressbares hat. Also ja, die Beiden machen das echt toll :nicken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!