Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Männchen macht der Knödel auch, das ist mittlerweile sein universelles Signal für "Essen bitte".

    Beim Pudel funktioniert das seltsamerweise nicht, wenn der den Napf blockiert. Warum wohl? Detective Knödel ist an dem Fall dran.

  • Ich hab ja gesagt bekommen, Pudel seien mäkelig. Beim Derrabbel hier merkt man davon kein Stück. Sie hat Lilly das Melone fressen im Sommer beigebracht, liebt Salatgurke, Apfel, Möhre, Nektarine, Erdbeeren … Pflaume hat sie auch schon gefressen :ka: Trockenfutter wird nicht ganz so schnell inhaliert, aber sie mag das Josera Kids recht gerne. Donnerstags oder Freitags wird aus der Biokiste gekocht, pi mal Daumen ein Drittel Fleisch, Ei, Käse und hochwertiges Öl, ein Drittel Obst und Gemüse, ein Drittel Kohlenhydrate. Ich lasse das Gemüse in anständigen Stücken, weil der Napf blitzeblank geputzt wird, da wird nichts sortiert. Eher nochmal schnell geguckt, ob Lilly ein Stück Gemüse hat liegenlassen. Betteln kann sie großartig (dürfen die Hunde hier auch).

    Biotonne passt schon ganz gut. Nur dass sie halt entweder schläft oder wuselt - und draußen eigentlich immer saust, wenn sie nicht gerade was untersucht - da kommt halt keine Tonnenform zustande. Bei Lilly müssen wir hingegen aufpassen. Die kriegt zwar auch keine Tonnenform, aber sie hatte etwa zwei Jahre zu viel während Ronjas Altenzeit und das Röllchen im Nacken geht nicht mehr weg, obwohl die Rippen wieder recht trocken sind.

  • Hier kam auch noch nicht der Punkt, dass einer meiner Hunde weniger frisst.. auch bei den erwachsenen Hunden nicht..

    Kaukram gibt es meist für alle zusammen im Garten, da habe ich die Hunde nicht immer 100 % im Blick.. ist aber auch kein Problem, keiner hat ne Futteraggression und Mia erklärt sehr schön „meins“ und „deins“.

    Spielzeug liegt hier immer rum und gerade Ares und Kalle spielen sehr viel mit Spielzeug miteinander. Ares spielt auch laut, also knurrt dabei durchaus. Aber Kalle weiß, dass das kein „geh weg!“ knurren ist und ignoriert das. Beute verteidigt auch keiner übermäßig so dass es für die anderen gefährlich würde..

    auch da hat Mia mal ne Lektion „meins“ und „deins“ mit Kalle durch gespielt.

    Und Ares hat einen Großteil des Triebaufbaus auf Spielzeug für mich übernommen. :lol:

  • Irgendwie muss ich gerade einfach Frust los werden. Gestern sollte eigentlich Pebbles' finales Röntgen sein und ich bin mehr als enttäuscht von unserer Praxis.

    Erst hatten sie uns vor 6 Wochen gesagt, dass wir doch bitte Pebbles für die nächsten 6 Wochen in eine Box sperren sollten und jetzt, nach insgesamt 8 Wochen, darf er nur 10 Minuten kurz an der Leine gehen, alle zwei Wochen dann 5 Minuten mehr. Alle vier Wochen sollen wir zum Röntgen vorbei kommen. Erscheint mir irgendwie nicht richtig von den anderen Krankheitsverläufen bei einem Beinbruch die ich so mitbekommen habe. Zumal Pebbles mittlerweile Verhaltensauffälligkeiten aufweist, bei denen ich Angst habe, dass sie nie wieder weggehen. Der Bruch soll wohl komplett zu sein, die Platte darf auch drin bleiben.

    Momentan sieht es bei uns eher so aus: wir haben einen Laufstall für ihn gekauft und haben die ersten Wochen auch ihn brav dort drin gelassen. Kopftechnisch wurde er ausgelastet aber man merkte zunehmend, dass das einfach nicht ausreichte und die Frustrationstoleranz nachließ. Er fing an seinen Schwanz im Käfig zu jagen, bis ich ihn abbrach. Er verletzte sich selbst, wenn ich einmal nicht aufpassen konnte (riss sich die Haare raus) und braucht in diesen Situationen nun einen Maulkorb. Er beißt nun einfach ohne Grund in Taco und andere Menschen und versucht bei jeder Kleinigkeit loszusprinten.

    Mir tat es mit jedem Tag mehr einfach nur Leid und ich fing dann an die Wohnung sicher zu machen, er durfte dann herum laufen. Rennen brach ich ab aber es wurde durch mehr Freiheit besser. Gassi gehen wir schon seit 2 Wochen wieder. Nur kurze Runden und es wurde immer mehr ausgebaut aber hätte ich mich damals an die Praxis gehalten und ihn bis gestern 8 Wochen lang! in einer Box eingesperrt, hätte ich wahrscheinlich einen verhaltensauffälligen Hund, dem ich nicht gerecht werden kann.

    Nach gestern bin ich nun auf der Suche nach einer weiteren Praxis, für eine Zweitmeinung. Ich hoffe, ich finde etwas. Bisher bin ich mehr als unzufrieden mit den Tierärzten in meiner Umgebung. Aber vielleicht sind das auch meine Nerven, die einfach nicht mehr können. Natürlich versucht man es positiv zu sehen aber irgendwann wird es schwierig.

  • Was ich mich grad frage :

    In welchem Alter waren eure Hunde ( also bezogen auf Kleine) eigentlich schneller satt?

    Dino ist sehr verfressen und bisher hat er auch draußen viel aktiv gesucht (und leider auch gefressen). Ich dachte ja ehrlich gesagt das hört nie auf...

    Er ist jetzt ca. 1,5 Jahre und seit ein paar Wochen hat sich das merklich geändert. Es fing damit an das er auch mal Pferdeäpfel ignoriert hat und nicht mehr aktiv nach Essbarem suchte. Drinnen fing er an Kauknochen zu verstecken und nicht direkt zu fressen und er hat neulich tatsächlich Mal nen halben Napf übrig gelassen.

    Ich dachte ja es liegt daran das er jetzt fast etwas zu viel Gewicht hat, er ist gerade so an der Grenze und sollte nicht mehr zunehmen.

    (Wenn er deswegen aber beim draußen Futter suchen gemäßigter ist, dann wäre es komplett ok für mich.)

    Aber vielleicht liegts ja doch am Alter ?!

  • Wo kommst du her? Grobe Richtung. Vielleicht kann da jemand was empfehlen.

    Aus der Nähe von Braunschweig.

    Eine Praxis habe ich noch in der Hinterhand, die ich gerne ausprobieren würde. Mein Problem ist, dass die Meisten ohne Termin in meiner Stadt arbeiten und man dort ewig im Wartezimmer sitzt. Gerne hätte ich eine Praxis mit Terminvergabe und der Möglichkeit im Auto zu warten. Das erfüllt die Praxis in der ich jetzt bin alles.

  • Erst hatten sie uns vor 6 Wochen gesagt, dass wir doch bitte Pebbles für die nächsten 6 Wochen in eine Box sperren sollten und jetzt, nach insgesamt 8 Wochen, darf er nur 10 Minuten kurz an der Leine gehen, alle zwei Wochen dann 5 Minuten mehr. Alle vier Wochen sollen wir zum Röntgen vorbei kommen. Erscheint mir irgendwie nicht richtig von den anderen Krankheitsverläufen bei einem Beinbruch die ich so mitbekommen habe.

    Was erscheint dir daran nicht richtig?

    Ich finde das immer etwas schwierig mit anderen Fällen zu vergleichen, weil die Tierärzte ja auch den jeweiligen Einzelfall mit Besonderheiten des Bruchs und co. berücksichtigen müssen und zusätzlich sind es die Tierärzte, die dann auf den Deckel bekommen, wenn der Bruch nicht gescheit heilt, weil dann die Hundehalter bei denen auf der Matte stehen und sagen "Aber sie haben gesagt, der darf das und das machen...".

    Nein, das soll nun nicht heißen, dass du zu diesen Hundehaltern gehörst aber in Zeiten wo Leute aufgrund von abgebrochenen Fingernägeln direkt klagen, sollte man sich das immer etwas vor Augen führen.

    Ich habe bei zwei Labbis im direkten Umfeld Brüche miterlebt, die ziemlich unterschiedlich behandelt wurden und auch vom Zeitraum der Behandlung krass verschieden waren.

    Eine sehr junge Hündin war nach 3 Monaten wieder fit.

    Bei einem Jungrüden, den hier ja auch einige kennen, hat dieser Prozess deutlich länger gebraucht und er ist gute 7 Monate auf absoluter Sparflamme gehalten worden.

    Wenn du mit deinem Tierarzt unzufrieden bist, kann ich absolut verstehen, dass du dir eine Zweitmeinung einholen möchtest. Ich verstehe auch, dass die Nerven mittlerweile blank liegen aber die Tierärzte wollen euch ja nichts böses, sondern die bestmögliche Heilung...

    Für mich klingt das absolut nicht unnormal, dass der Hund nun nur 10 Minuten am Stück laufen darf :ka:

    Ich glaube die Zeit, in der die Hunde langsam wieder anfangen dürfen zu belasten ist deutlich härter für die HH als die Zeit der kompletten Ruhigstellung.

    Für euch weiterhin alles Gute für die Genesung und starke Nerven!! Toi, toi toi!

  • Wo kommst du her? Grobe Richtung. Vielleicht kann da jemand was empfehlen.

    Aus der Nähe von Braunschweig.

    Eine Praxis habe ich noch in der Hinterhand, die ich gerne ausprobieren würde. Mein Problem ist, dass die Meisten ohne Termin in meiner Stadt arbeiten und man dort ewig im Wartezimmer sitzt. Gerne hätte ich eine Praxis mit Terminvergabe und der Möglichkeit im Auto zu warten. Das erfüllt die Praxis in der ich jetzt bin alles.

    Weißt du das mit dem ewig im Wartezimmer sitzen bei den Praxen mit offener Sprechstunde (ohne Terminvergabe) aus Erfahrung? Oder vermutest du das?

    Mein Tierarzt arbeitet nämlich auch mit offener Sprechstunde und ich finde die Wartezeit absolut im Rahmen..

    Ich nutze die Wartezeit auch gerne für eine Ruheübung im Wartezimmer. Aber draußen warten ist bei meinem Tierarzt auch kein Problem. Die haben mittlerweile sogar solche Buzzer, die vibrieren, wenn man dran ist..

    Ansonsten schließe ich mich Schaefchen2310 an.. die Behandlung wird ja schon individuell auf den Hund angepasst.. und gerade wenn der Bruch operiert wurde und eine Platte eingesetzt wurde, finde ich die Zeit der Ruhigstellung nicht ungewöhnlich lange..

  • @Schaefchen2310

    Ich kann Tierärzte absolut verstehen, dass sie keine Aussagen tätigen und die Mentalität zum Klagen sehr hoch ist. Ich fühlte bzw. fühle mich dort allerdings mit meinen Sorgen einfach nicht ernstgenommen. Jegliche Fragen wurden dort einfach abgespeist. Der Hund soll in seiner Box bleiben und fertig, 10 Minuten am Tag und mehr nicht. Alternativen wurden mir nicht genannt und als ich seine Auffälligkeiten ansprach, wurde das einfach ignoriert. Vor allem, dass er sich die Haare rauszieht und blutig beißt bzw. dass er mittlerweile in Stresssituationen anfängt im Kreis zu rennen und seinen Schwanz zu jagen. Der ganze Termin hat mit Röntgen gefühlte 5 Minuten gedauert und dann sollten wir wieder gehen.

    Vielleicht hätte ich auch dazu sagen sollen, dass er dort in der Praxis nicht operiert wurde. Sie auch den Bruch nicht richtig auf ihren Aufnahmen sehen konnten. Wir wurden dann in eine Fachklinik überwiesen. Dort wurde die Platte eingesetzt und uns wurde gesagt, nach 6 Wochen könnte man langsam das laufen wieder anfangen. (Was wir ja auch so dann getan haben) Leider machen sie dort keine Nachkontrolle und sind auch so für Patienten nicht offen. Sie sind wirklich nur zum Operieren, wenn ich es richtig verstanden habe.

    Ich denke, es ist einfach allgemein die ganze Sache mit der ich unzufrieden bin. Vorher war ich ja einfach nur für Kleinigkeiten dort bzw. zum Impfen. Da hatte ich keine richtige Beratung gebraucht. Und natürlich sind es auch die Nerven. Den Kleinen muss man 24/7 betreuen, lasse ich ihn alleine, muss der Maulkorb drauf und er heult die Wohnung zusammen. Draußen ist er völlig anders. Das an der Leine laufen ist absolut kein Problem, man sieht ihm richtig die Freude an, wenn er sich bewegen darf. Aber er darf nur 10 Minuten am Tag laufen, nicht am Stück. Danach soll er wieder zurück in seine Box. Ich bin echt jedes Mal mich am Fragen, wie machen das Menschen, die einfach normal arbeiten müssen. Ich habe zum Glück Home Office und kann diese Betreuung leisten.

    Aber es tut auch einfach mal gut, seine Gedanken runter zu schreiben und zu sehen, was sind nur die blanken Nerven und Emotionen oder was ist halt wirklich so.

    @miamaus2013

    Das weiß ich aus Erfahrung. Wir waren bei 2 von 3 Tierärzten in unserer Stadt und dort gibt es nur offene Sprechstunden. Wir saßen dort teilweise 1 bis 1,5 Stunden und das ist mir einfach zu lange. Es kann natürlich auch sein, dass es einfach die Zeiten sind, wo so viel los ist oder Pech. Der letzte Tierarzt nimmt keine weiteren Patienten auf. Wir fahren jetzt knapp 30 Minuten zum Tierarzt, also Weg ist mir relativ egal, so lange ich mich wohl fühle.

    Aber wir haben noch eine Praxis gefunden, die ist sogar nur 10 Minuten von uns entfernt (aber in einer anderen Stadt). Da werden wir mal vorstellig bzw. frage ich vorher mal nach den Wartezeiten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!