Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
Immer diese Tutnix-Pferde und -Hörnchen und -Kühe!
Ich sehe schon, diese Junghundegeneration hat auch ganz neuzeitliche Probleme
Wir sind heute eine gaaaanze Runde von einer halben Stunde und einem Kilometer komplett ohne Wagen gegangen
Ich bin sooo stolz auf meinen Knödel. Es war auch super viel los, extrem viele Menschen und eine gigantisch lange Prozession von guckenden Kindergartenkindern, aber wir haben es geschafft. Gut, die letzten Meter waren enorm schleppend, und natürlich wollte man total erschöpft noch nicht reingehen, weil man will ja genau gucken, was sonst noch alles vorm Haus passiert, aber ich bin stolz.
Manchmal glaube ich ja echt, ich hab einfach den Opido in anderer Verpackung wieder bekommen, denn auch der Knödel würde gerne alle Fußgänger gerne mit seiner Nase abchecken.
Die meisten nehmen es mit Humor, wenn er es versucht, er ist ja glücklicherweise nicht forsch und äußerst niedlich. Ich muss mir das Thema mal präsenter im Kopf machen und etwas vorausschauender agieren. Dann klappt's auch mit "Behalt deinen Rüssel bei dir".
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Immer diese Tutnix-Pferde und -Hörnchen und -Kühe!
Kenne ich gar noch nicht 🤔🤣
Wir haben auf unserer meistebsuchten Spazierroute neuerdings ganz nahe total hübsche kleine schware Kühe und Kälber. Die stehn nicht nur rum und gucken. Nö! Die rennen und wollen spielen, fast wie Fohlen übt man Sprünge und Lufttritte, die sind total flink. Ich finds meeeega süss. Fjäll findets gruselig.
Aber so Kühe die angedackelt kommen zum kuscheln sind echt meega niedlich 😍
Ich hab mal son Video gesehn von eienr Fmailie, die eine Kuh als 'Haustier' hat, die steckt zu jeder Tageszeit den Kopf durchs Küchenfenster herein. Echt schade, dass wir so fix nur gewisse Tiere als fähig betrachten eine innige Beziehung mit Menschen aufzubauen.
-
Bezüglich Hund im Auto transportieren... ich fürchte, die optimale Lösung gibt es da leider nicht so richtig. Meine fahren im Kofferraum mit, da ich auch noch 2 Kinder habe, die die Rückbank nutzen. Allerdings in der stabilsten Box, die es auf dem Markt gibt, in getrennten Abteilen in einem sehr sicheren Auto - das ist mein Kompromiss und zugleich sehr hilfreich im Alltag, auf Reisen und bei Trainings. Für beide ist die Box eine Ruheort, in dem sie größtenteils liegen, chillen oder schlafen.
Seit ich Anfang des Jahres einen Unfall hatte, wo mir mit 40-50 kmh jemand seitlich frontal reingeknallt ist, würde ich persönlich auch keinen Hund im Geschirr auf der Rückbank haben wollen (und das, obwohl mein Auto ziemlich robust und groß ist - mir wurde mehrfach gesagt, mit einem anderen Auto hätte das echt übel für mich ausgehen können)
Murmelchen = Eichhörnchen oder? Uiuiuiii, hier auch Endgegner gerade. Da haut es Kaala auch total das Hirn raus. -
Murmelchen = Eichhörnchen oder? Uiuiuiii, hier auch Endgegner gerade. Da haut es Kaala auch total das Hirn raus.
Jup. Ich nenn unser Viertel immer Hoernchenhausen weil wir echt Unmengen von den lustigen Tierchen hier haben. Und die sind im Bezug auf Hunde auch echt schmerzbefreit. Die jungen Hoernchen kommen z.B. immer auf Hunde zu um sie anzuschauen oder so. Wenn sie aelter werden halten sie etwas Abstand, aber echt nicht viel..
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Anansi stand unten am Baum und das Hoernchen hat uns beschimpft
-
Immer diese Tutnix-Pferde und -Hörnchen und -Kühe!
Kenne ich gar noch nicht 🤔🤣
Wir haben auf unserer meistebsuchten Spazierroute neuerdings ganz nahe total hübsche kleine schware Kühe und Kälber. Die stehn nicht nur rum und gucken. Nö! Die rennen und wollen spielen, fast wie Fohlen übt man Sprünge und Lufttritte, die sind total flink. Ich finds meeeega süss. Fjäll findets gruselig.
Aber so Kühe die angedackelt kommen zum kuscheln sind echt meega niedlich 😍
Ich hab mal son Video gesehn von eienr Fmailie, die eine Kuh als 'Haustier' hat, die steckt zu jeder Tageszeit den Kopf durchs Küchenfenster herein. Echt schade, dass wir so fix nur gewisse Tiere als fähig betrachten eine innige Beziehung mit Menschen aufzubauen.
Also Kühe gehören ja mit zu meinen allerliebsten "Gassibegegnungen". Sie sind so neugierig und schlau, und doch so entspannt, wie sie da auf ihrer Weide stehen, umgeben von einer total verrückten Welt. Also, ich muss auch zugeben, wir haben hier Kühe mit ganz tollen Lebensumständen, aber mit denen würde ich tatsächlich gerne tauschen. Auch, wenn ich weiß, das sind "Fleischkühe" - sie sehen einfach glücklich und lebensfroh aus.
Am herzigsten find ich immer die ganz jungen Kälbchen, die so neugierig und fast naiv beobachten, was am Zaun passiert. Und dann gibt es da die wilden Jungbullen, die meinen, sie müssen dem Hund am Spazierweg zeigen, was eine Harke ist, so groß und jung und stark sind sie. Und im Hintergrund steht eine ältere Milchkuh und scheint zu denken "...Jungvolk".
Ich würde liebevoll behandeltes Nutzvieh im Umfeld des Menschen nicht missen wollen, es begleitet uns seit Äonen und verdient Respekt.
Und genau so möchte ich das auch meinen Hunden vermitteln. Weidevieh ist heilig.
-
-
Der Bjarki ist mir als Junghund mal ausgebüxt zu den jungen Rindern auf die Weide und hat Spielaufforderungen gemacht. Richtig mit vorne tief gestellt und Popo hoch und anbellen und fröhlich rum springen. Mir ist natürlich das Herz in die Hose gerutscht, aber die jungen Rinder haben ihn zum Glück nur verständnislos angeschaut.
-
Der Bjarki ist mir als Junghund mal ausgebüxt zu den jungen Rindern auf die Weide und hat Spielaufforderungen gemacht. Richtig mit vorne tief gestellt und Popo hoch und anbellen und fröhlich rum springen. Mir ist natürlich das Herz in die Hose gerutscht, aber die jungen Rinder haben ihn zum Glück nur verständnislos angeschaut.
So was macht Eros immer bei den Pferden, an denen wir ab und an mal vorbei laufen. Das eine ist immer sehr neugierig und kommt an den Zaun. Anfangs ist mein Hund etwas unsicher, weil so riesig, dann macht er die Spielaufforderung und wenn es sich zu schnell bewegt, will er flüchten. Aber neugierig ist er wie Sau. Könnte mir vorstellen, dass er ein guter Reitbegleiter wäre, liegt den Ridgies ja aber auch im Blut.
-
Koda ist mittlerweile 9 Monate alt. Sein Gewicht stagniert seit einem Monat, ich werde also die Futterration leicht erhöhen. Mehr Bewegung als letzten Monat hat er nicht, aber anscheinend einen höheren Grundumsatz. Die Murmeln im Hirn sind wohl fleißig am drehen
Länger als 30-45min Gassigehen ist aktuell nicht drin, selbst an der Schleppleine ist irgendwann die Konzentration fürs Nicht ziehen alle. Aktuell riecht einfach alles spannend.
Ansonsten hat er langsam fürs Alter typische Unsicherheitsmomente, gruselt sich schonmal und bellt fremde Hunde an (oder weicht diesen aus, das Bogenlaufen habe ich direkt hochwertig belohnt).
Was aber viel schöner ist: er wird langsam kuschelig
Seit einer Weile darf er nach Erlaubnis mit auf die Couch, und vor kurzem hat er das erste Mal mit Körperkontakt geschlafen. Als Welpe habe ich mit ihm zum Runterkommen oft auf den Boden gesetzt, er lag dann auf oder neben mir und hat seine Kausachen bearbeitet. Kuscheln war ok, aber auf streicheln konnte er bisher verzichten. Mittlerweile kommt er auf den Sofa an, drückt seinen Kopf gegen mich und lässt sich fest durchkraulen. Dabei wird dann noch entspannt geschnauft und die Augen gehen zu. einfach goldig!
Unsere Abende sehen daher so aus:
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Was aber viel schöner ist: er wird langsam kuschelig
Das ist echt schön oder? Ich habe das ja die ersten Monate echt vermisst und jetzt kommt so langsam die Schmusebacke zum Vorschein
Und das lässt einen auch alle pubertären Aussetzer vergessen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Länger als 30-45min Gassigehen ist aktuell nicht drin, selbst an der Schleppleine ist irgendwann die Konzentration fürs Nicht ziehen alle. Aktuell riecht einfach alles spannend.
Oh, das zu lesen, tut mir gerade irgendwie total gut.
Ich habe hier wenig Vergleichswert, wie viel "Hirn" der Junghund so durchschnittlich nach einer halben Stunde noch übrig hat. Da bin ich doch froh, zu sehen, dass es bei anderen auch nicht so viel länger geht.
Manchmal mach ich mir etwas Sorgen, der Knödel hat durch die OPs zu viel verpasst.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!