Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Ich hab dazu auch einen Thread, nervtötender Hund im Auto. Wir arbeiten grad eigentlich ganz erfolgreich mit Abbruch, aber glücklich macht uns das alle nicht.

    Meiner kommt jetzt bald in den Kofferraum. Er würde nach wie vor am liebsten auf dem Beifahrersitz STEHEN wie ein Kapitän und rausschauen. Das nervt. Der Kofferraum meines kleinen Minis ist aber schon mit dem anderen Hund voll belegt. Also muss leider ein anderes Auto her... Dann ist Ruhe im Karton. Wenn er nämlich mal im Kofferraum ist, ist er total ruhig.

    Ja ich hab noch so ein bisschen die romantische Vorstellung von unseren beiden auf der Rückbank, die ich irgendwie so schnell nicht aufgeben will. Zudem kommt dass wir bei unserem jetzigen Auto keinen Kofferraum haben, und unsere Boxen viel zu groß sind für die Rückbank. Aber auf der Rückbank sind sie einfach auch viel weniger gesichert, und der Hund doch zu nervtötend, deshalb werden wir beim neuen Auto auch wohl oder übel auf Box im Kofferraum umsteigen müssen.

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Externer Inhalt postimages.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Externer Inhalt postimages.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    PS: Rückweg können wir!

  • Ich selbst kann einfach nicht entspannt fahren, wenn die Hunde nur auf den Sitzen sind - egal auf welchem.

    Wenn mein Senior im Kofferraum ist, vergesse ich immer, dass ich ihn dabei habe, so entspannt ist das.

    Hach, ich freue mich aufs neue Auto, hoffentlich klappt es bald.

    Ich hatte ja eine Doppelbox für die beiden gekauft und wollte die Rücksitzbank umklappen. Tja, und dann scheiterte es an einem Zentimeter. Die Box ging nicht ins Auto. Nervig.

  • Ich selbst kann einfach nicht entspannt fahren, wenn die Hunde nur auf den Sitzen sind - egal auf welchem.

    Wenn mein Senior im Kofferraum ist, vergesse ich immer, dass ich ihn dabei habe, so entspannt ist das.

    Hach, ich freue mich aufs neue Auto, hoffentlich klappt es bald.

    Ich hatte ja eine Doppelbox für die beiden gekauft und wollte die Rücksitzbank umklappen. Tja, und dann scheiterte es an einem Zentimeter. Die Box ging nicht ins Auto. Nervig.

    Uff, das ist ja echt blöd. Versteh ich aber auch, es ist neben Hund nervt ja auch echt nicht besonders sicher. Also wenn man sich so Crashtest Videos anschaut sieht das schon düster aus.

  • Soooo ungefährlich ist der Transport in einer Box auch nicht. Einerseits möchte man, dass der Hund da drin bequem liegen kann, andererseits darf sie nicht zu groß sein, damit der Hund keinen langen Flugweg hat bei einem Aufprall und sich den Hals bricht. Meine haben aktuell an sich zu viel Platz, vor allem der Sheltie. Ich überlege aktuell noch, wie ich die Seiten der Box ein bisschen abpolstere, ohne die Luftzirkulation zu behindern. Lucifers Box kann ich zb nicht von innen polstern, der würde das Polster abmontieren und evtl auch verspeisen, wenn ihm gerade danach ist. Seine Box ist aber auch nicht soooo groß für seine Verhältnisse, er ist ja ein Riese. Aber Emil, der kann in seinem Abteil quasi Gassi gehen :see_no_evil_monkey:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Ich hatte auch gehofft, dass beide einträchtig auf dem Rücksitz mitfahren, so dass ich Platz im Kofferraum hab. Hab extra die mittlere Tami Rücksitzbox gegen die große getauscht Tja und dann musste das Jungtier doch in den Kofferraum meines Kleinwagens, weil die Große einfach genervt ist, weil die Junge sich nicht die ganze Fahrt über still hinlegt. Jetzt ist die ganze Rücksitzbank und der Kofferraum belegt. Ich hoffe nur, ich hab niemals einen Auffahrunfall hinten rein. Hab halt keinen riesen Kombi Kofferraum, sondern nur den Peugeot 208. Da ist der Kofferraum gleich platt :fear:

  • Wir haben eigentlich alles durch, außer Kofferraum (Crashzone, kommt gar nicht in Frage) oder am Geschirr am Rücksitz. Jetzt steht die Box am Beifahrerrücksitz fixiert. Der Junge steigt nach wie vor freudigst und gern ein, hüpft in die Box, legt sich auf Kommando hin. Gitter zu, Hund springt auf und empört sich. Nach WOCHENLANGEM, täglichen Training sind wir soweit, dass er nicht mehr (gestoppt!) 25 Minuten braucht, bis er schweigt, da reicht (beim stehenden, nicht gestarteten Auto) ein quasi Einfrieren meinerseits und er hält die Klappe. Ansonsten ist es beim Fahren vollkommen irregulär, mal fängt er erst nach mehreren 100 Metern mit Brüllen an (nach der ersten Empörung), mal brüllt er die ersten Kilometer durch. Mal schweigt er, wenn ich halten muss (Kreuzung, Ampel), mal fängt er da erst so richtig an. Die Rückfahrten sind meist ruhiger, aber eben, nur ruhigER.

    Ein Trainer hat drauf geschaut, er hat uns zugestimmt, er hat natürlich Stress (hechelt dazwischen, außer wenn er mal länger ruhig ist, da ists dann, als hätt ich hinten keinen Passagier), aber mehr aus Empörung als aus Angst, die hat er definitiv nicht. Weder speichelt er noch :face_vomiting:oder hat nasse Pfoten.

    Achja, die Box selbst ist es auch nicht, im Haus haut er sich in der geschlossenen Box hin und mützelt :yawning_face:. Ihr seht, wir haben alles ausprobiert und vieles ausgeschlossen.

    Merlin ist ein Hund, der von Anfang an gern SEIN Ding macht und das andere Ende der Leine eher lästiger Anhang ist. Inzwischen hab ich aber einen Hund, der drinnen und draußen sehr gut auf mich fokussiert ist - außer die Leine ist ab, dann sind meist auch die Ohren ab, deshalb gibts immer noch statt Freilauf Schleppleine.

    Wie gesagt, heute beim Einkaufen selbst war er Vorzeigehund, fokussiert, hat teils auch auf nur Handzeichen reagiert, oder ganz leise „Kommandos“.

  • Wir sind in der Gruselphase angekommen :lol:

    „Das kommt doch wohl nicht näher?“ :skeptisch2:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    „Es kommt näher“ :shocked: :flucht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    „Ich wollte doch nur spielen“ :ka:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Uff, voll gut das zu lesen mit dem Kofferraum und der Knautschzone, das hatte ich ja gar nicht im Blick :/ dann sind ja meine sicherheitsbezogenen Überlegungen wieder so ein bisschen hinfällig...

  • Wir hatten gerade ein so schönes Erfolgserlebnis! Auf einem Grundstück war ein kleiner Yorkshire Terrier der angefangen hat zu kläffen, als er uns gesehen hat. Fiete war erstmal sehr unsicher (er findet kleine Hunde die bellen gruselig, große witzigerweise nicht so sehr xD) und dann ist er von alleine an meine abgewandte Seite gekommen und wir sind gemeinsam in einem großen Bogen drum herum gegangen. Das hat er so toll gemacht :herzen1:

    Allgemein hatten wir gerade echt gute Tage. Er hat schon mehrere Tage gar nicht mehr gefiept, selbst wenn wir länger warten mussten (das ist für den Sport sehr wichtig, wenn er auf Prüfungen fiept sind wir sofort durchgefallen), er guckt sich aufregende Sachen ruhig an und wendet sich von alleine zu mir und checkt auf den Spaziergängen oft selbstständig bei mir ein. Achso und es wird beim Schnüffeln auch nicht mehr durchgehen gesabbert. Ich bin mal gespannt wie lange diese Phase anhält und wann uns der nächste Hormonrausch einholt. Von mir aus kann das noch ein paar Tage so weiter gehen |)

  • Hatte ich die Hoernchen erwaehnt |)

    Ich schwoere, die machen sich einen Spass draus. Ueberall Baeume, Pfosten, usw. Nein..man geht da nicht drauf. Man sieht die Hunde, wartet bis sie naeher sind, stuermt dann motztend auf sie zu und kurz vor der Hundeschnauze biegt man ab und bleibt 3 m weiter schimpfend sitzen.

    Anansi hats dezent das Hirn rausgehauen |) Das Trainingsgebiet fuer die naechste Zeit steht also fest...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!