Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16

  • Bin ich eigentlich der einzige, dem sein großer Hund gar nicht sooo groß vorkommt?

    Sie ist doch meine kleine, süße Babymausiiiii :herzen1:

    Habe sofort Flashbacks an einen Besuch im Baumarkt vor gefühlt 100 Jahren:

    Wir standen in der Pflanzenabteilung mit Wagen und Peppi an der Leine neben mir (Hunde durften rein). Pepper ist 60cm hoch bei 30 kilo.

    Ich sehe, da möchte ein älterer Herr an uns vorbei und ich sage zu Peppi: "Mäuschen, geh mal zur Seite"

    Er guckt mich an, als hätte ich den Herrgott persönlich beleidigt: " Sie können den Hund doch nicht Mäuschen nennen!!!! Der weiß doch nicht wie groß er ist!!"

    :lol:

    Ich weiß es offenbar auch nicht. Ich finde sie ganz handlich um ehrlich zu sein. Allerdings kam sie mir das aller erste Mal "groß" vor, als mein Corgi einzog - da hatte ich dann plötzlich eine Relation :ops:

  • Bin ich eigentlich der einzige, dem sein großer Hund gar nicht sooo groß vorkommt?

    Wir haben hier eher das umgekehrte Problem. Horsti (45cm) und Frau Hund (30cm) wissen regelmäßig nicht, wie klein sie sind. :skeptisch2:

  • Bin ich eigentlich der einzige, dem sein großer Hund gar nicht sooo groß vorkommt? Masha hat 70 cm Schulterhöhe und wirkt durch ihren Plüsch nochmal mächtiger. Als ich beim Einzelgassi mit ihr heute um eine Ecke gelaufen und auf andere Spaziergänger gestoßen bin, hab ich nur ein "Oh Gott, das ist aber ein Monster von Hund" gehört und war erst irritiert, weil - Masha hat friedlich im Gebüsch geschnüffelt und sich gar nicht für die Leute interessiert, die hat doch nix gemacht... und dann ist mir wieder eingefallen, dass sie einer der größten Hunde hier im Ort ist. :ugly:

    Ja, Maja kommt mir mit ihren ca. 64 cm oft auch viel kleiner vor, als sie wirklich ist. Außer, wenn sie im Weg rumsteht, da wirkt sie dann plötzlich übergroß...

  • Helfstyna hat dankenswerterweise aus aktuellem Anlass einen Thread erstellt, in dem es um Gebrauchshunderassen und deren Anschaffung, speziell für Ersthundehalter, geht.

    Wäre so was für Hütis Frage evtl. an flying-paws (speziell die derzeit boomenden Borders und Aussies) bzw. für HSH McChris und deren Mixe (ich denke hier im Speziellen an unbeabsichtigte Käufe z.b. aus Rumänien, wie man sie erkennt, welche Probleme sie mit sich bringen usw.) auch möglich?

    Ich find die Idee nämlich super und jeder, der sich ernsthaft dafür interessiert, bekommt schon ganz, ganz viele Fragen in dem bereits bestehenden Threads beantwortet.

  • Kennt jemand einen brauchbaren Anti-Schlabbernapf? Ich muss mir dringend was überlegen, mein einer Küchenschrank löst sich bald auf, weil da ständig eine Pfütze steht und das Holz aufweicht.

    Eine Napfunterlage habe ich versucht - das bringt bloß nichts, das Schlabberwasser tropft daneben und läuft darunter und das ist wahrscheinlich noch schlimmer als vorher.

    Ich habe einen Road Refresher Napf für's Camping. Aber ich habe das Gefühl, dass zumindest der Schlabberhund da nicht gerne draus trinkt. Und hässlich und unpraktisch zum Saubermachen ist er auch. Außerdem finde ich Plastiknäpfe insgesamt nicht so toll.

    Hat jemand eine Empfehlung?

    Ich hatte immer große Blumentöpfe, die halb voll waren, dazu eine Matte drunter und ein Handtuch daneben liegend. So konnte ich immer im Vorbeigehen mit dem Fuß das Wasser aufwischen. Manchmal war aber auch ein Wechsel des Standortes notwendig :smile:

  • Bin ich eigentlich der einzige, dem sein großer Hund gar nicht sooo groß vorkommt? Masha hat 70 cm Schulterhöhe und wirkt durch ihren Plüsch nochmal mächtiger. Als ich beim Einzelgassi mit ihr heute um eine Ecke gelaufen und auf andere Spaziergänger gestoßen bin, hab ich nur ein "Oh Gott, das ist aber ein Monster von Hund" gehört und war erst irritiert, weil - Masha hat friedlich im Gebüsch geschnüffelt und sich gar nicht für die Leute interessiert, die hat doch nix gemacht... und dann ist mir wieder eingefallen, dass sie einer der größten Hunde hier im Ort ist. :ugly:

    Geht mir auch so. Bis ich ihn neben Männe laufen seh, also mal aus Entfernung und nicht von oben. Da kommt er mir immer vor wie so ein Pony. Und als wir neulich mal seine Züchter besuchen waren, kam mir seine Mama auf einmal total winzig vor. Ich erinnere mich noch an unseren ersten Besuch, da fand ich die riesig...

    Er ist ein ziemlich standardmässiger etwa 70 cm hoher Ridgeback. Also jetzt auch keins von diesen 60 kg Kolossen.

  • Mir geht‘s auch so.

    Meine Hunde sind total winzig.

    Irgendwie.

    Und danntreff ich beim Tierarzt letztens eine GIGANTISCHE Dalmatinerhündin.

    Ich fand die RIESIG!

    Bis der Halter dann erzählt hat, dass sie mit ihren 60cm am oberen Standard kratzt.

    Ähm. Ja.

    Aber AUSGESEHEN hat sie größer als meine Monsterlein.

    Irgendwie.

    (Ich hatte auch keinen direkten Vergleich, meine Hunde waren schon wieder im Auto.)

    Wobei das bei einigen Hunden schon nachvollziehbar ist, dass die mir so viel größer vorkommen.

    Viel Fell bauscht halt auch die Größe zumindest optisch.

    Und Schäferhunde z.B. haben so riesige Köpfe.

  • Mei Collie kam mir auch nicht sehr groß vor, ob wohl sie am oberen Ende des Standards mit ihren 56 cm ist und son Collie ja durchaus recht lang sein kann. An den Reaktionen habe ich aber gemerkt, dass sie für andere durchaus schon zu den großen Hunden gehört hat. Es kommt also immer auf die Perspektive an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!