Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16
-
Helfstyna -
2. Oktober 2020 um 13:55 -
Geschlossen
-
-
Wir haben das auch für das Haus usw. besprochen und geregelt.
Wir auch.
Lieber vorher festmachen als hinterher streiten.
Wenn man‘s nicht braucht, umso besser.
Ja leider habe ich daran nicht und niemals gedacht
eben weil auch andere Themen wie Haus und Heirat in den nächsten Jahren zur Debatte stand.
Auch bei Haus und Heirat schadet es nicht, Vereinbarungen für den Notfall zu treffen.
Ist zwar in dem Moment unromantisch, kann aber unter Umständen Kriege verhindern.
Eheverträge können ja auch angepasst werden, wenn sich was ändert. Die sind nicht in Stein gemeißelt.
Aber (wenn sie fair sind) eine Sicherheit für beide Partner.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Auf seine Vernunft, dass er einsieht, denn Hunden gar nicht gerecht werden zu können mit seinem Schichtdienst, kann ich wohl nicht hoffen.
Ich persönlich würde im Falle das es zum worst case kommt ganz einfach ihm ne Rechnung vorlegen.
Er zahlt die Hälfte aller Kosten die ich bisher für den Hund getragen habe und da kommt ja doch so einiges zusammen. Allein Futter und Steuer über Jahre X, dazu TA....
Hier ist ehrlich gesagt nix geregelt.
In erster Linie weil ich eben denke das mein Mann vernünftig genug ist, auch im worst case. Und halt auch weil er mich kennt.
-
Also Nala habe ich zwar nicht bezahlt, aber ich stehe im „Vertrag“, bei Tasso, im Pass und bei der Steuer als Eigentümer. Theoretisch gehört sie meiner Schwester.
Ich würde wohl nie einen Hund gemeinsam kaufen und den Vertrag unterschreiben. Zum einen, weil ich den Hund natürlich niemandem anderen überlassen möchte und zum anderen, weil ich tatsächlich auch im Bekanntenkreis mitbekomme wie doof das ist, wenn der, der eigentlich kein richtiges Interesse am Hund hat den Kaufvertrag unterschrieben hat und den Hund nun als Druckmittel a la „wenn du mich verlässt, dann verkaufe ich den Hund/nehme ich den Hund mit“. Ich glaube ich muss nicht sagen, dass diese Person den Hund gar nicht haben will und vermutlich wirklich verkaufen würde um der Person die sich um den Hund kümmert eins reinzuwürgen. Die Person will ihren Hund jetzt von der anderen Person „abkaufen“ damit es ihr Hund ist. (Sie haben noch nicht mal was für den Hund bezahlt, nur eine Spende...)
-
Soweit ich weiß ist nicht nur der Kaufvertrag ausschlaggebend. Wenn Steuer, Versicherung usw. nachweislich schon immer auf den anderen Partner liefen dann spielt das in der Rechtsprechung normalerweise durchaus eine Rolle.
Dagegen würde sprechen, dass Hunde als Sache betrachtet werden, wenn sich das nicht geändert hat. Aber am Ende ist es vielleicht wirklich eine individuelle Entscheidung nach Richter.
Ich möchte mich da nicht festlegen aber ich meine eben ich hätte mal sowas gelesen. Man muss nachweisen das man Eigentümer ist. Allein die Bezahlung des Hundes reicht da wohl nicht. Wenn nun einer den Hund gekauft hat, der andere aber sämtliche Folgekosten trägt dann geht man glaube ich davon aus das der Hund beiden gehört bzw. kann der andere aufgefordert werden die ausgelegten Kosten zu begleichen. Da kommt dann sehr viel zusammen (steuer, TA, Futter usw). Aber wie gesagt, ohen Gewähr. Und schlussendlich ist es wie immer sowieso auch noch ne individuelle Entscheidung des Richters. Manche interessieren sich tatsächlich noch für das Wohl der Tiere, andere gehen rein nach der rechtlichen Lage.
-
Wir haben das auch für das Haus usw. besprochen und geregelt.
Wir auch.
Lieber vorher festmachen als hinterher streiten.
Wenn man‘s nicht braucht, umso besser.
Ja leider habe ich daran nicht und niemals gedacht
eben weil auch andere Themen wie Haus und Heirat in den nächsten Jahren zur Debatte stand.
Auch bei Haus und Heirat schadet es nicht, Vereinbarungen für den Notfall zu treffen.
Ist zwar in dem Moment unromantisch, kann aber unter Umständen Kriege verhindern.
Eheverträge können ja auch angepasst werden, wenn sich was ändert. Die sind nicht in Stein gemeißelt.
Aber (wenn sie fair sind) eine Sicherheit für beide Partner.
Unromantisch vielleicht, bei manchen gleich mal der erste ernste Beziehungstest.
Wer das vernünftig, ohne Zoff bewerkstelligt bekommt, hat in der Partnerschaft gute Chancen die Vereinbarung nicht zu benötigen.
-
-
Hier ists tatsächlich überhaupt keine Frage, wer wessen Hund ist. Ich bin aber tatsächlich sehr optimistisch, dass sich diese Frage hier nie stellt und wir - auch wenn wir uns zerstreiten - das Hundewohl immer im Blick haben werden.
Wenn nicht, dann gehe ich vorher halt schnell im Wald Pilze sammeln ...
-
Ich hab heute ein Paket bekommen von einem Shop bei dem ich bestellt hatte.
Allerdings war das eine Doppellieferung. Ich hab diese Lieferung schon vorher bekommen.
Hattet ihr das schon mal?
Falsche Lieferungen oder kaputte ja man kennt es, aber mal doppelt hatte ich auch noch nicht
-
Ich würde auch aus den bereits genannten Gründen nie einen Hund gemeinsam kaufen. Kenne im Bekanntenkreis mittlerweile die aufwändigsten Trennungs-Hund-Organisationen.
Hier hat jeder seine eigenen Hunde, hat sie jeweils selbst gekauft, zahlt die Tierarzt- und Futterkosten für den jeweils eigenen Hund, kauft Zubehör etc.
Ally gehört meinem Freund, er kommt für alles auf (außer Kleinigkeiten, da rechnen wir net herum) und sie würde bei ihm bleiben.
Raven gehört mir und würde bei mir bleiben.
Würde einem von uns was passieren blieben beide Hunde beim jeweils anderen.
Trotzdem gehen wir beide auch alleine mit beiden Hunden, ich fahr mal mit Ally zum TA wenn mein Freund net kann und umgekehrt.
Unsere Hunde. Im Härtefall aber ganz klar geklärt (und auch für Trainings etc.)
EDIT: Hundeanschaffungen werden trotzdem gemeinsam überlegt und beschlossen.
-
Ich hab heute ein Paket bekommen von einem Shop bei dem ich bestellt hatte.
Allerdings war das eine Doppellieferung. Ich hab diese Lieferung schon vorher bekommen.
Hattet ihr das schon mal?
Falsche Lieferungen oder kaputte ja man kennt es, aber mal doppelt hatte ich auch noch nicht
Eine doppelte Lieferung hatte ich noch nie. In welchem zeitlichen Abstand kamen denn die Pakete? Kann es ein versehentliches Abo sein?
-
Ich hab heute ein Paket bekommen von einem Shop bei dem ich bestellt hatte.
Allerdings war das eine Doppellieferung. Ich hab diese Lieferung schon vorher bekommen.
Hattet ihr das schon mal?
Falsche Lieferungen oder kaputte ja man kennt es, aber mal doppelt hatte ich auch noch nicht
Eine doppelte Lieferung hatte ich noch nie. In welchem zeitlichen Abstand kamen denn die Pakete? Kann es ein versehentliches Abo sein?
Innerhalb paar Tage. Montag kam 1.Lieferung und heute die 2.
Ich dachte erst evtl Nachlieferung weil etwas gefehlt hat aber die Ware hatte jetzt nicht den Eindruck gemacht sie sei unvollständig. Hab mal ins Kuvert reingeschaut nicht das die evtl den falschen Aufkleber auf das Paket drauf haben und der Inhalt für wen anders ist aber es war mein Beleg drin
Hab mal eine Mail geschrieben, bin gespannt was rauskommt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!