Kudde, Donut..., welches Bett?!
-
-
Naja aber für die großen Flocken reichen 150x150 cm Stoff nicht, da musst du dann entsprechend größere Meterware/Decke finden und zahlst auch dafür schon entsprechend mehr…
Ich hatte eine Flocke und habe sie gegen ein Cosybed getauscht weil Jumi die Flocke echt nicht mochte.
Das Cosybed ist schon deutlich hochwertiger verarbeitet, wird in Deutschland gefertigt und ja, es ist sauteuer und nach der letzten Preiserhöhung würde ich es auch nicht mehr kaufen aber es ist meiner Meinung nach absolut nicht mit der Flocke vergleichbar…
Die Wolke ist doch nur mit Watte gefüllt oder? Würde ich bei einem großen, schweren Hund nicht machen aber ich scheine da auch ein Pingel zu sein
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gefüllt mit " Polyesterfasern ".
Ich sammel noch Alternativen und google gleich mal Cosybed. Ich möchte gern verschiedene Betten zur Auswahl bieten. Herr Hund liegt am liebsten auf den blanken Fliesen (Fußbodenheizung) oder auf dem Sofa. Als er noch nicht darüber hinausragte auch in der kuscheligen Wolke. Deswegen suche ich gerade nach einem Wolken Upgrade oder nach der look alike Kudde, aber mit Kuscheldecke/Kissen drin.
-
Wir haben auch diese No Name Wolken und die sind nicht vergleichbar mit der Flocke. Die Wolken sind mit Watte gefüllt, die Flocke ist deutlich formstabiler, schwerer und dicker.
Eine No Name Wolke ist hier schon richtig platt und der Bezug aufgerissen und eine andere von einem anderen Hersteller ist da etwas besser und hält noch gut in Form. Diese "Wolke" hier halt bei uns ganz gut
Aber wie gesagt, sie ist mit Watte gefüllt, dünner, leichter, aber die Hunde mögen sie sehr gerne.
Edit: laut Rezension schwankt da die Qualität aber auch gewaltig.
-
Meine Ersatzlieferung (Matratze) ist da
Normale Leute würden jetzt wohl warten bis sie durch diese Vakuumverpackung was entfaltet. Ich habe gerade schon fleißig geföhnt. Wer will schon 48h auf sein neues Bett warten
Nun gebe ich dem ganzen nochmal Zeit, sonst brennt mein Föhn noch durch. Ich denke heute Abend kann Nino sein Bett beziehen. Ich mag es jetzt schon.
-
Ich reihe mich hier auch mal mit unserer Prinzessin auf der Erbse ein.
Frau Hund (24kg) neigt irgendwie dazu, sich elektrisch aufzuladen, wenn sie auf einer Kunststoff-Decke liegt. Sie erschrickt dann immer furchtbar, wenn es knistert und meidet den Platz. Andererseits wird auf allem, was nicht weich genug ist, gescharrt. Oder wenn eine kleine Falte in einer Decke ist.
Mit Wolldecken bzw. auch generell ist es oft zu warm und sie legt sich dann auf den blanken Boden, was ja auf Dauer echt blöd ist. Also brauchen wir irgendwas mit Baumwollbezug. Nähbegabung oder -maschine ist hier leider nicht vorhanden.
Zum einen suchen wir eine ganz einfache Liegematte mit der wir ihren "safe space" hinter der Couch aufwerten können. Hat wer Erfahrung mit so "kühlenden" Matten? Gehen die als Dauerliegeplatz? Ich liebäugelte sonst mit der Sabro Jokkmokk, jetzt sind deren Bezüge aber aus Polyester also potentielle Funkengefahr...
Ansonsten quetscht sie sich mit Vorliebe in die Mini-Körbchen von der Parson Hündin meiner Eltern, wenn wir diese besuchen
So eines hatte sie schon, das war genau so lange heiß geliebt bis die Watte innen drin etwas verklumpt war. Das hat sie dann kaputt gescharrt - das arme Tier kann ja nicht auf einem Watteklumpen liegen. Hat da jemand einen Tipp für ein Stoffbett ohne Wattefüllung (sind das dann diese Visco-Flocken?)? Kennt jemand das Knuffelwuff Luisa, da steht Velour und auf den Bildern wirkt es nicht so kunstfaserig
Auf den Bildern oben sieht man auch ihre zwei Schlafpositionen, wobei ich bei einer Flocke bzw. generell runden Kissen nicht sicher bin, ob sie da in einer bezahlbaren Größe entspannt ausgestreckt liegen könnte...
-
-
@it‘s_xenia
Ja genau, die Alternative zu Watte sind Viscoflocken oder eben eine orthopädische Matratze.
Ich hatte das Knuffelwuff Luisa mal. Meine Hunde haben sich nicht aufgeladen damit. Da steht ja Velours mit Handwebcharakter, deshalb sieht es vlt so aus.
-
Ich find die Wolken auch überhaupt nicht vergleichbar mit der Flocke. Ich hab beides für unterschiedliche Zwecke hier. Ich hab ja erst Ende letzten Jahres eine große Flocke gekauft, die ist gut gepolstert, aber vielleicht sinkt meine Hündin auch einfach nicht groß ein, weil sie nur 12 Kilo wiegt. Ich find den Preis ungschlagbar, hab immer um die 72, 73 Euro gezahlt bei Bitiba. Und meine Hündin liebt sie einfach viel mehr, wie das sündteuere Bett ebenfalls mit Memory Foam, das direkt daneben liegt.
-
Hier sind die Wolken von Wahre Tierliebe deutlich beliebter als die Flocke.
In den Wolken wird auch viel geschlafen, u.a. auch wenn sie allein zuhause sind.
In der Flocke wurde noch nie geschlafen. Da wird höchstens Kauknochen gekaut und maulgerangelt.
-
Wir haben auch diese No Name Wolken und die sind nicht vergleichbar mit der Flocke. Die Wolken sind mit Watte gefüllt, die Flocke ist deutlich formstabiler, schwerer und dicker.
Eine No Name Wolke ist hier schon richtig platt und der Bezug aufgerissen und eine andere von einem anderen Hersteller ist da etwas besser und hält noch gut in Form. Diese "Wolke" hier halt bei uns ganz gut
Aber wie gesagt, sie ist mit Watte gefüllt, dünner, leichter, aber die Hunde mögen sie sehr gerne.
Edit: laut Rezension schwankt da die Qualität aber auch gewaltig.
@it‘s_xenia
Ja genau, die Alternative zu Watte sind Viscoflocken oder eben eine orthopädische Matratze.
Ich hatte das Knuffelwuff Luisa mal. Meine Hunde haben sich nicht aufgeladen damit. Da steht ja Velours mit Handwebcharakter, deshalb sieht es vlt so aus.
Ich find die Wolken auch überhaupt nicht vergleichbar mit der Flocke. Ich hab beides für unterschiedliche Zwecke hier. Ich hab ja erst Ende letzten Jahres eine große Flocke gekauft, die ist gut gepolstert, aber vielleicht sinkt meine Hündin auch einfach nicht groß ein, weil sie nur 12 Kilo wiegt. Ich find den Preis ungschlagbar, hab immer um die 72, 73 Euro gezahlt bei Bitiba.
Und meine Hündin liebt sie einfach viel mehr, wie das sündteuere Bett ebenfalls mit Memory Foam, das direkt daneben liegt.
Danke für eure Meinungen.
Die No Name Wolke war für den Welpen und jungen Junghund super, er hat sich drin eingekuschelt und hat irgendwie so 'geborgen' darin geschlafen.
Aber nun ist er als Labrador mit 11 Mon und >25 kg nochmal ein anderer Typ und es ist nicht mehr dasselbe.
Ja,er hat auch eine orthopädische Matratze, aber
-
Mit wieviel Kilo Viscoflocken muss ich rechnen, wenn ich vier Hundekissen stopfen möchte?
Länge ca. 60cm, Breite 40cm, Höhe 5cm.
Könnt ihr mir da helfen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!