Bald zieht ein Hund ein! Der Wartezeit-Thread Teil 3
-
-
Ach, wie lustig. Welche wird es bei euch? Die glatte, oder die "wuschelige"?
Die wuschelige - aber wie gesagt, nur väterlicherseits verwandt. Ist ein anderer Züchter als Eurer.

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ach, wie lustig. Welche wird es bei euch? Die glatte, oder die "wuschelige"?
Die wuschelige - aber wie gesagt, nur väterlicherseits verwandt. Ist ein anderer Züchter als Eurer.

Ja, das ist mir klar, „mein“ Wurf ist noch zu jung, um am WE einzuziehen 😉
Aber war dann ja nicht schwer, den passenden zu finden 😅
Ulkiger Zufall jedenfalls. Da bin ich dann zukünftig auf den Austausch gespannt. -
Ja, das ist mir klar, „mein“ Wurf ist noch zu jung, um am WE einzuziehen 😉
Aber war dann ja nicht schwer, den passenden zu finden 😅
Ulkiger Zufall jedenfalls. Da bin ich dann zukünftig auf den Austausch gespannt.Ja ja, die Welt ist klein, wenn man geübt ist im Googlen.

Ich freu mich auf Austausch quasi 1:1.

-
Als ich Ende 2023 auf Suche war -ich gehe immer direkt über den RZV- sah ich, dass just bei einem Züchter den ich 2010 schon mal kontaktierte ein Wurf lag und das auch noch nach einem Rüden dessen Linie ich mega finde! Meine Wunschkriterien -schwarz rot, Hündin- lag auch frisch in der Wurfkiste. Nach einem auffrischenden Telefonat und persönlichem Treffen war die Sache rund!
Beim Rattengewitter jetzt war es aufwendiger ... ich bin nicht nur kompromisslos was das Geschlecht angeht, sondern dieses Mal spielte auch der Zeitpunkt eine große Rolle. Es fielen bei meinen Züchtern (mit dreien war ich in sehr gutem Kontakt) einfach keine Hündinnen, bzw. bei der einen Zucht nicht genug. Doch Ende Juli zog hier genau DIE Hündin ein
es passte alles - das Verhältnis Züchter/Käufer, die Linien der Elterntiere, der Zeitpunkt, Geschlecht und Farbschlag alles top.
Aufmerksam auf die Zucht vor Eintrag beim RZV wurde ich durch die Deckrüdenbesitzer, die mir erzählten wen ihr Rüde gedeckt hat, ergo angerufen und Treffen vereinbart. -
Wie machen wir am besten die Zusammenführung... ist auch wirklich alles abgesichert (wahrscheinlich nicht, aber das wird sie uns dann schon zeigen, wo wir nachbessern müssen)... noch frisst es 4x am Tag, wie koordinieren wir das mit der Großen...
All die Gedanken hatte ich auch und noch viel mehr. Baxter war ja einmal mit zum Welpen gucken.. Wir haben ihn auch mitgenommen bei der Abholung (waren um die 300km) und so konnten sie sich dort schon beschnuppern und nebeneinander im Auto und beim pause machen. Da ich bei einem Welpen keine Bedenken bei Baxter hatte, ging es bei Ankunft Zuhause auch direkt in den Garten und alles war gut für den Tag. In der Wohnung auch, aber natürlich musste ich schon managen.
Wenn der Kleine zu Fressen bekommen hat, hatte Baxter auch ne Kleinigkeit zu Kauen bekommen und ich hatte tatsächlich aber auch die Küche abgetrennt. Auch heute fressen sie in unterschiedlichen Räumen.
-
-
Eigentlich war ja der Plan, mit dem nächsten Hund zu warten, bis Raley nicht mehr da ist – meine ganz persönliche „2-Hunde-Regel“.
Aber: Raley wird Anfang Januar stolze 15 Jahre alt und denkt überhaupt nicht daran, sich von der Welt zu verabschieden. 😄
Sie ist topfit – körperlich wie geistig – und das freut mich natürlich riesig!
Nur… Marvel wird ja auch nicht jünger, und im Hinblick darauf, dass ich irgendwann nicht plötzlich ohne Hütehund für die Schafe dastehen möchte, war eigentlich klar, dass es wohl doch darauf hinauslaufen wird, für eine Weile drei Hunde zu haben.
Also – voraussichtlich wird Anfang Sommer 2026 hier ein kleiner Border-Collie-Nachwuchs einziehen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!